Server als Netzlaufwerk unter Windows

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ckreem
Beiträge: 1
Registriert: 23.06.2010 01:27:33

Server als Netzlaufwerk unter Windows

Beitrag von ckreem » 23.06.2010 01:46:44

Hallo zusammen,

ich google jetzt seit ca. 3 Stunden erfolglos nach diesem Thema.

Ich möchte unter Windows die Möglichkeit haben meinen Debian-Server (Lenny x86) im Arbeitsplatz als Netzlaufwerk anzeigen zu lassen und nutzen zu können. Sprich: im Arbeitsplatz unter Windows (Windows7 um genau zu sein) sollte ein Laufwerk zu sehen sein, das den Inhalt von / bzw. einem anderen beliebigen Ordner auf meinem Server anzeigt. Allerdings reicht es nicht aus, auf den Server über den Arbeitsplatz zugreifen zu können sondern dieses Laufwerk muss als Netzlaufwerk eingebunden sein und einen Laufwerksbuchstaben besitzen.

Folgendes habe ich bereits probiert:
Windows-Lösungen:
- Netdrive
- Webdrive
- Red Drive

Serverlösung:
Kerberos + AFS

hat alles nicht wirklich funktioniert. Ich bin mir eigentlich sicher, dass es mit Kerberos und AFS funktionierten müsste, dort komme ich allerdings nicht besonders weit, da der realm unter windows gar nicht erst aufgelöst wird. Ich denke ich habe irgend einen dicken Fehler in der Kerberos-konfig gemacht. Leider findet man nicht sehr viele gute und ausführliche anleitungen darüber...

Ich habe irgendetwas gelesen, dass das mit einem Samba-Server funktionieren sollte. Leider habe ich absolut keine Erfahrung mit Samba. Kann mir einer möglicherweise damit helfen und mir sagen, ob es mit einem Samba-Server möglich ist oder mir evtl. mit dem Kerberos helfen?


Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Gruß
CK

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Server als Netzlaufwerk unter Windows

Beitrag von towo » 23.06.2010 08:01:21

1. Samba ist das, was du suchst.
2. http://www.64-bit.de/dokumentationen/ne ... 41-inh.htm

Antworten