[gelöst] update-grub geht nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mbieren
Beiträge: 42
Registriert: 30.01.2006 14:32:34
Wohnort: 127.0.0.1 München

[gelöst] update-grub geht nicht mehr

Beitrag von mbieren » 19.06.2010 17:26:33

Hallo,

auf "squeeze amd64" geht nach einem upgrade auf 2.6.32-5 update-grub nicht mehr. Es kommt die Meldung

Code: Alles auswählen

/usr/sbin/grub-probe: error: cannot find a device for / (is /dev mounted?).
Ich glaube das hat damit zu tun, dass "/" vorher auf "/dev/mapper/privat-root" gemapped wurde. Jetzt habe ich nur noch ein

Code: Alles auswählen

/dev/dm-0 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
Ich traue mich jetzt nicht wirklich dies das in der grub.cfg zu ändern. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man da machen kann ausser auf das nächste update zu hoffen. Hat irgendwas mit dem initrd zu tun glaube ich.

Viele Grüsse

Michael
Zuletzt geändert von mbieren am 20.06.2010 13:37:56, insgesamt 2-mal geändert.

mbieren
Beiträge: 42
Registriert: 30.01.2006 14:32:34
Wohnort: 127.0.0.1 München

Re: update-grub geht nicht mehr

Beitrag von mbieren » 20.06.2010 11:27:00

update-grub geht zwar mit dieser
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=121162
Lösung wieder.
Aber /dev/mapper/<name>-root wird immer noch nicht verwendet. Irgendwas ist da mit udev nicht ok.

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Re: update-grub geht nicht mehr

Beitrag von storm » 20.06.2010 14:15:32

mbieren hat geschrieben:Irgendwas ist da mit udev nicht ok.
Das hängt wohl mit einer kürzlichen Änderung in udev zusammen, Auszug aus dem changelog:

Code: Alles auswählen

udev 154

Udev now gradually starts to pass control over the primary device nodes and their names to the kernel, and will in the end only manage the permissions of the node, and possibly create additional symlinks. As a first step NAME="" will be ignored, and NAME= setings with names other than the kernel provided name will result in a logged warning. Kernels that don't provide device names, or devtmpfs is not used, will still work as they did before, but it is strongly recommended to use only the same names for the primary device node as the recent kernel provides for all devices.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Antworten