wlan funktioniert überhaupt nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
joschim77
Beiträge: 89
Registriert: 14.05.2010 19:03:23

wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von joschim77 » 19.06.2010 18:22:12

Hallo.
Ich versuche Wlan mit dem wpa_supplicant zu konfigurieren , aber das klapt einfach nicht.
Ich kann das Wlan nicht einmal mit der Graphischen Oberflache von dem KDE konfigurieren.
Wenn ich den KNetworkManager anklicke sagt er mir : Gerät : kein aktives Gerät.
Ich habe es dann mit dem wpa_supplicant versucht.
Als erstes habe ich die Datei wpa_supplcant.conf angelegt.
Die sieht so bei mir aus :

Code: Alles auswählen

superbox:/home/joso# cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplcant
ctlr_interface_group=0

eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1
network={
    ssid="AWKZ43"
    proto=WPA
    key_mgmt=WPA-PSK
    pairwise=TKIP
    scan_ssid=1
    group=TKIP CCMP
    psk=5c605fb2613d4f399d58eaccfb7d503c203b2b321c99c82e8062fae851f63a7c
}
superbox:/home/joso#
Dann habe ich die /etc/network/interface verädert.
Die sieht jetzt so aus :

Code: Alles auswählen

 superbox:/home/joso# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid AWKZ43
pre-up /sbin/wpa_supplicant -w -iwlan0 -Dwext -B -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
post-down killall wpa_supplicant
superbox:/home/joso#
Wenn ich dann iwconfig ind Bash eingebe sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

superbox:/home/joso# iwconfig
lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
wmaster0  no wireless extensions.
wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"AWKZ43"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=20 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
superbox:/home/joso#
Bei mir haben sich auch die boot meldungen geändert.
Ich weiss aber nicht mit welchem Befeht sich die boot meldungen anzeigen lassen.
Das wäre für euch sicherlich nützlich um das Problem zu beheben.
Bitte helft mir.
Laptop HP 625 | CPU AMD 2x2,3 GHz | 4,0 GBRam | 320 GB HDD |

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von rendegast » 20.06.2010 09:43:44

Dein psk ist 64 Stellen lang.
Sollten es nicht nur 63 Stellen sein?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

joschim77
Beiträge: 89
Registriert: 14.05.2010 19:03:23

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von joschim77 » 20.06.2010 19:52:54

Ich habe es noch einmal Probiert.
Ich habe mein Passwort aus der Windows Konfiguration.
Ich habe nicht pwgen 60 1 eingegeben sondern wie gesagt aus der Windows Konfiguration.
Ich habe des passwort mittels wpa_passphrase nochmals überprüft und es ist identisch
Laptop HP 625 | CPU AMD 2x2,3 GHz | 4,0 GBRam | 320 GB HDD |

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von Danielx » 20.06.2010 23:24:54

rendegast hat geschrieben:Dein psk ist 64 Stellen lang.
Sollten es nicht nur 63 Stellen sein?
8 bis 63 Zeichen = die Passphrase (ASCII)
64 Zeichen = der echte Schlüssel (HEX), welcher aus der SSID und der Passphrase erzeugt wird

Gruß,
Daniel

Pipesmoker
Beiträge: 223
Registriert: 12.01.2008 00:13:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von Pipesmoker » 20.06.2010 23:49:29

joschim77 hat geschrieben:Hallo.
Ich kann das Wlan nicht einmal mit der Graphischen Oberflache von dem KDE konfigurieren.
Wenn ich den KNetworkManager anklicke sagt er mir : Gerät : kein aktives Gerät.
Welchen Manager nutzt du?
Das originale KDE-Dings funktioniert manchmal nicht, das ist schon bekannt. Versuche mal wicd (http://packages.debian.org/de/lenny-backports/wicd), vergiss aber nicht:

Code: Alles auswählen

usermod -a -G netdev <username>
sonst funktioniert nix ;-)
Funkamateur, Angler, Mathematiker, Linux-Fan :-)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von Danielx » 20.06.2010 23:55:13

joschim77 hat geschrieben:Wenn ich den KNetworkManager anklicke sagt er mir : Gerät : kein aktives Gerät.
Der NetworkManager (und evtl. auch Wicd) verwaltet standardmäßig keine Interfaces, welche in der Datei /etc/network/interfaces eingetragen sind.
Pipesmoker hat geschrieben:Versuche mal wicd
Ja, Debianwicd empfehle ich auch.
Das funktioniert übrigens bei Bedarf auch auf der Konsole:

Code: Alles auswählen

wicd-curses
Deine WLAN-Karte funktioniert?
Kannst du nach WLAN-Netzen scannen?

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 sc
Falls das IF noch nicht UP ist, vorher noch:

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0 up
Gruß,
Daniel

joschim77
Beiträge: 89
Registriert: 14.05.2010 19:03:23

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von joschim77 » 21.06.2010 17:23:34

Hallo .
Danke erst einmal für eure tips . Ich werde alles versuchen.
Ich wollte noch anmerken das sich bei mir die Boot Meldungen verändert haben.
Da kommt so etwas in der Art :

Code: Alles auswählen

wmaster0: unknown hardware adress type 801
Ich weiß nicht,aber vielleicht hilft das weiter
Laptop HP 625 | CPU AMD 2x2,3 GHz | 4,0 GBRam | 320 GB HDD |

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von Danielx » 21.06.2010 23:16:22

joschim77 hat geschrieben:Da kommt so etwas in der Art :

Code: Alles auswählen

wmaster0: unknown hardware adress type 801
Das scheint normal zu sein.

Gruß,
Daniel

joschim77
Beiträge: 89
Registriert: 14.05.2010 19:03:23

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von joschim77 » 27.06.2010 14:08:08

Also .
Ich habe in der Zwischenzeit mal Suse Linux draufgemacht und war nicht Zufrieden. Ich habe gerada eine Übergangs Lösung als Computer. AMD ATHLON XP 1700 und mit 512 MB RAM. Für diesen Computer ist Suse Linux enfach zu groß und der Rechner war zu langsam. Mein Ram ist immer voll ausgelastet.
Ich habe dann wieder Debian Lenny mit XFCE . Ist alles Super. Der Rechner arbeitet zügig.
Ich habe das Wlan mit dem Gnome Programm konfiguriert und das Wlan arbeitet gut.
Die einzige Sache die mich Stört ist die das ich das Wlan nicht mit dem wpa_supplcant einrichten kann.
Ich habe alle Beiträge mal durchgeschaut und bin der Meinung das es vielleicht an meinem psk liegen könnt warum das wpa_supplicant nicht läuft.
rendegast hat folgendes geschrieben:
Dein psk ist 64 Stellen lang.
Sollten es nicht nur 63 Stellen sein?
Angenommen mein Passwort im Klartext ist abscdf. Wie bekomme ich das Passwort abcdf in 63 Stellen.
Ich bin kein linux Experte aber vielleicht liegt es daran. Ich will es nocheinmal mit dem wpa_supplicant ausprobieren.
Laptop HP 625 | CPU AMD 2x2,3 GHz | 4,0 GBRam | 320 GB HDD |

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan funktioniert überhaupt nicht

Beitrag von Danielx » 28.06.2010 11:31:04

joschim77 hat geschrieben:Angenommen mein Passwort im Klartext ist abscdf. Wie bekomme ich das Passwort abcdf in 63 Stellen.
"abscdf" besteht aus 6 Zeichen und damit nicht aus 63, wenn du eine Passphrase aus 63 Zeichen haben möchtest, dann musst du dir eben eine mit 63 Zeichen ausdenken.
joschim77 hat geschrieben:Ich bin kein linux Experte aber vielleicht liegt es daran.
Das hat mit "Linux" nicht zu tun, das Protokoll ist immer gleich, egal welches Betriebssystem verwendet wird.
joschim77 hat geschrieben:Ich will es nocheinmal mit dem wpa_supplicant ausprobieren.
Debianwicd verwendet intern auch den wpa_supplicant.

Gruß,
Daniel

Antworten