Debian, brauche eine Einstiegshilfe [Gelöst] DANKE!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Debian, brauche eine Einstiegshilfe [Gelöst] DANKE!

Beitrag von cartun » 19.06.2010 12:28:08

Hallo Welt :)

<nebenbei>
ganz zu Anfang, ich bin ein völliger Windows User und das schon seit immer und kenne nur ein paar Grundzüge über Linux.
Also mich im Terminal zu bewegen usw. stellt soweit kein Problem für mich da.
</nebenbei>

<der Weg zu Debian>
Ich habe mir vor ca. 1 Woche Knoppix (einfach nur aus Langeweile) besorgt, auf CD gebrannt und gestaunt, seitdem habe ich mich in Linux -sozusagen- verliebt und will mehr wissen. Ich habe dann Knoppix auf einem USB-Pen installiert damit auch mal anfangen kann Dateien anzulegen und die Grundbefehle kennenzulernen. Pipes, Umleitungen in Dateien usw. ist echt eine tolle Sache, das schnelle navigieren mit der Tab-Taste setzt oben noch einen drauf.

Nun habe ich mich gestern entschlossen Debian zu installieren, weil Knoppix ja auf Debian basiert. Gesagt getan, 50 GB auf der Platte freigemacht und ab die Post. Ich brauchte 2 Anläufe den jedes mal bliebt Debian nach der Installation (beim ersten Booten) bei der Initialisierung von "CUPS" fest und es ging nicht mehr weiter. Nun ja, beim dritten versuch habe die Partition wieder gelöscht und nochmals versucht doch diesmal allerdings nicht vom Server gespiegelt -damit die Installation schneller geht- und siehe da, Debian funktioniert :), warum auch immer.
</der Weg zu Debian>

So, habe mir natürlich direkt in Debian selbst das deutsche Handbuch angeschaut doch teilweise blicke ich da nicht ganz durch.
Jetzt ist mein Debian noch ziemlich abgespeckt, kein OpenOffice oder Gimp usw. (gabs ja bei Knoppix alles dabei) und befasse mich nun mit der Paketverwaltung und Abhängigkeiten und habe das so verstanden:

Jedes Programm/Software ist von anderen Paketen abhängig (wie z.B. Bibliotheken usw.).
Es ist -vor der Installation zu prüfen- welche Pakte das Programm nun benötigt, diese Pakete müssen zuerst installiert werden.

Ich habe nun mal auf der Webseite packages.debian.org ein kleines m.E. simples Programm mit dem Namen gnuplot herausgesucht.
Dort steht nun welche Pakete zum betrieb benötigt werden: gnu-plot-nox und gnu-plot x11.
Diese müsste ich nun vorab installieren damit gnuplot funktioniert, sehe ich das richtig?

Wenn ja, auch diese benötigten Pakete benötigen ja auch wiederum Pakete und das ist eine Menge :(

Daher meine Frage, bei Knoppix gab es ja die Visuelle Paketverwaltung bei mir unter Debian irgendwie nicht.
Wie bekomme ich nun raus was ich schon auf dem System habe? Ich habe bis dato den Befehl "dpkg" kennengelernt, ich habe nun versucht
gnuplot damit zu installieren und es mir ausgegeben das Pakete fehlen und die Installation nicht fortgesetzt werden kann.
Aber gibt es auch eine andere Möglichkeit so wie bei Knoppix?

Danke euch vielmals... aber bitte nicht so kompliziert :)
Danke und lg
Zuletzt geändert von cartun am 19.06.2010 17:48:06, insgesamt 1-mal geändert.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von 123456 » 19.06.2010 12:38:02

cartun hat geschrieben:Dort steht nun welche Pakete zum betrieb benötigt werden: gnu-plot-nox und gnu-plot x11.
Diese müsste ich nun vorab installieren damit gnuplot funktioniert, sehe ich das richtig?
das wäre sehr aufwändig. ;)
dafür gibts Paketmanager. Les dir mal das Kapitel durch:
http://debiananwenderhandbuch.de/paketmanagement.html

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von KBDCALLS » 19.06.2010 12:44:56

Es gibt zwei Postings mit den wichtigsten Links
Wobei das Debiananwenderhandbuch die allermeisetn Fragen beantwortet.
Wobei das Kapitel mir dem Paketmanagement die wichtigsten Grundlagen und auch weitergehendes erklärt.
Aber grundsätzlich brauchst du eine
  • /etc/apt/sources.list

Die wird eigentlich schon während der Grundinstallation angelegt. Irgenwann wird man danach gefragt von welchen Server man seine Pakete beziehen möchte.

Die kann beispielsweise so aussehen.

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable contrib main non-free
Jetzt kann man jedes beliebige Paket installieren.

Entweder mit

Code: Alles auswählen

apt-get install paketname
oder

Code: Alles auswählen

aptidude install paketname
Um eventuell Abhängigkeiten braucht man sich nicht weiter kümmern, das übernimmt das Paketmanagement für dich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von cartun » 19.06.2010 13:05:39

Hey ihr beiden!

aha, danke! Jetzt wird schon einiges klarer :)

Aber ich muss noch fragen, wenn ich in der Konsole ".." eingebe (das bedeutet ja eigentlich einen Ordner zurück) geht das nicht, bekomme die Meldung das der Befehl unbekannt sei :( Ist das bei Debian anders?
Und dieses "Beep" wenn ich z.B. 2 die Tabtaste drücke oder es einen Fehler gibt, mein interner PC Lautsprecher ist extrem laut und ich erschrecke mich ständig, kann man das auch abstellen?

Und welche GUI ist das ? X11? Es gibt jaa so viele...

Danke :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von KBDCALLS » 19.06.2010 13:49:17

Um einen Ordener zurückzugehen wäre

Code: Alles auswählen

cd ..
. Es ist aber schon richtig wenn ein Programm/Befehl nicht installiert oder nicht im Suchpfad sich befindet dann bekommst du natürlich ne Meldung das nichts gefunden wird. Wobei es zwei Unterschiede zu Window gibt. Windows richtet sich nach der Extension. Com oder Exe und einige andere , bei Linux muß das Prgramm die Ausführbarkeitsrechte haben. Auch findet Linux nur Programme die im Suchpfad liegen. Das sind /bin /sbin /usr/bin und /usr/sbin und eventuell noch ~/bin. Alles andere wird nicht gefunden, es sei denn man gibt explizit den Pfad zum Binary an.

X11 das ist der Xserver. Der ist für jede GUI die Grundlage ohne dem würds garnichts grafisches funktionieren. GUIs wäre dann Gnome. KDE, XFCE4 ua. Die brauchen aber alle einen Xserver. Du kannst zwar nur einen Xserver installieren. Mit dem kann man aber nichts sinnvolles anfangen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

crazyed

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von crazyed » 19.06.2010 14:01:01

cartun hat geschrieben:[...]
Aber ich muss noch fragen, wenn ich in der Konsole ".." eingebe (das bedeutet ja eigentlich einen Ordner zurück) geht das nicht, bekomme die Meldung das der Befehl unbekannt sei :( Ist das bei Debian anders?
Nein, ein vorweggestelltes „cd“(change directory) ist der Trick, also korrekt heißt es „cd ..“. Bei einem Befehl „..“ wird unter /usr/bin danach gesucht.
Und dieses "Beep" wenn ich z.B. 2 die Tabtaste drücke oder es einen Fehler gibt, mein interner PC Lautsprecher ist extrem laut und ich erschrecke mich ständig, kann man das auch abstellen?
Such’ ‘mal im Forum danach, die Lösung dazu gab’ es schon.(War aber nicht interessant für mich da meine Kiste keinen Lautsprecher hat)
Und welche GUI ist das ? X11? Es gibt jaa so viele...
Wie jetzt, wie meinst du das? Es gibt verschiedene „desktop environments“ wie KDE, Gnome, XFCE, LXDE etc, und es gibt „Fenstermanager“ wie z.B. blackbox um nur einen zu nennen. Als GUI bezeichnet man die grafische Darstellung einer Anwendung, also deren Oberfläche, ihr Aussehen.
X11 ist der übergeordnete Begriff für die grafische Darstellung. Im Gegensatz dazu findet der Startvorgang mit all seinen Meldungen auf der sog. Console(tty) statt. Das kann man einem Windows-Benutzer als DOS-Oberfläche erklären.
Erst nach dem Anmeldevorgang wechselt eine Standard-Installation bei Debian auf die X-Oberfläche.

Und, da es bis jetzt noch niemand gemacht hat, ein „Herzlich Willkommen“ im debianforum.

EDIT Schon wieder zu lange gedaddelt beim Antwort schreiben, naja egal.

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von cartun » 19.06.2010 15:35:18

Hallo kbdcalls & crazyed,

ah, danke für die Information, jetzt verstehe ich das mit den X-Server! :THX:

Und wie bekommt heraus welche Oberfläche gerade läuft, also ob das nun Gnome, KDE usw. ist?
Danke auch für dein Willkommen :)

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von mbl103 » 19.06.2010 15:44:49

cartun hat geschrieben: Und wie bekommt heraus welche Oberfläche gerade läuft, also ob das nun Gnome, KDE usw. ist?
Danke auch für dein Willkommen :)
Wenn du an den Voreinstellungen nichts verändert hast und im oberen Panel gibts die drei Menüs Anwendungen, Orte und System, dann ist es GNOME. Falls du bei der Grundinstallation »Grafische Oberfläche« ausgewählt hast, dürftest du sowieso zwangsläufig auf einem GNOME-Desktop landen.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe

Beitrag von 123456 » 19.06.2010 15:53:20

cartun hat geschrieben:Und wie bekommt heraus welche Oberfläche gerade läuft, also ob das nun Gnome, KDE usw. ist?
wenn du nicht weisst was es ist und nicht bei der Installation drauf geachtet hast - ist es im Zweifel immer Gnome.

das hilft auch weiter:

Code: Alles auswählen

cat /etc/X11/default-display-manager
das sollte dann: "/usr/bin/gdm" ergeben...

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Gelöst

Beitrag von cartun » 19.06.2010 17:47:24

Hey,

danke euch allen für eure Hilfe!
Das hat mir sehr sehr weiter geholfen und mich einen schritt nach vorne gebracht! :THX:
Jetzt habe ich ein paar Einstiegspunkte wie z.B. die Paketverwaltung etc. wo ich mich weiter mit beschäftigen kann!

lg Cartun

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Debian, brauche eine Einstiegshilfe [Gelöst] DANKE!

Beitrag von Felis » 21.06.2010 11:58:28

Ich würde zur Installation des Paketmanagementtools Synaptic raten. Nicht, weil ich es unbedingt zur Paketinstallation oder Deinstallation verwenden muss - im Grunde ist's ja nur ein Frontend für apt und funktioniert tadellos, aber weil es äußerst praktisch ist, um sich zu informieren, welche Pakete überhaupt installierbar wären.
apt-get install synaptic oder aptitude install synaptic.

Antworten