WLAN zu langsam

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 24.03.2010 18:10:31

Hallo zusammen!

Durch einen Netzanbieterwechsel bin ich nun zu einer Fritzbox Fon WLAN 7570 VDSL gekommen. Dieses Gerät gibt einem die Möglichkeit, die Datenrate der angeschlossenen WLAN-Geräte zu begutachten.
Leider muss ich feststellen, das mein Dell Latitude D400 (Debian Lenny auf dem aktuellsten Stand, 2.6.30-2-486) nur 5Mbit im "ruhenden" Zustand und 2Mbit im "downloadenden" Zustand erreicht, was mich natürlich ein wenig nervt. Alle anderen WLAN-Geräte (Powerbook, MacMini, iPhone, PS3, Wii) sind mit 54Mbit eingeloggt, einzig das Debian-Notebook will nicht. Nun hab ich mich schon durchgegoogelt, aber keinen Lösungsansatz gefunden.
Hat jemand von Euch noch eine Idee? Wäre für jede Hilfe wirklich dankbar, weil ich ratlos bin.

Grüße


Weitere Infos:

Controller:

Code: Alles auswählen

01:03.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller (rev 02)
Programme:

Code: Alles auswählen

ii  wpasupplicant                        0.6.4-3                        Client support for WPA and WPA2 (IEEE 802.11
ii  wicd                                 1.6.2.2-1~bpo50+1              wired and wireless network manager
wicd spricht den Controller mit dem "wext"-Treiber an.
Verschlüsselung:
WPA2 mit 16-stelligem PSK

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von mistersixt » 24.03.2010 21:34:58

Wenn Du mal einen Download machst, wieviel KB/s bekommst Du denn effektiv über die Leitung? Was bekommst Du beispielsweise bei:

Code: Alles auswählen

wget http://www.de.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.33.tar.bz2

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 25.03.2010 07:12:42

Moin Moin!

"Reelle" Downloadrate hab ich auch geprüft, schwankt zwischen 150 und im besten Fall 200 kbs. Also nicht mal ansatzweise ist etwas von 54 Mbit zu spüren. Auch im lokalen Netz nicht.

Grüße

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von Alternativende » 25.03.2010 08:03:54

Auch wenn du direkt vor der Fritzbox bist? Verbindest du dich mit dem Networkmanager von Gnome?

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 25.03.2010 08:23:28

Wirklich direkt davor...und mein Powerbook was in einem anderen Zimmer steht, nutz die Datenrate fast komplett aus.
Verbindung wird mit wicd hergestellt, da der Networkmanager von Gnome nie richtig bei mir funktionieren wollte.

Grüße

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von Alternativende » 25.03.2010 09:13:41

Ich hatte exakt dasselbe Problem wie du nachdem ich auf 16Mbit umgestiegen bin. Setidem ich den Networkmanager von Gnome benutze ist alles bestens. Allerdings habe ich es auch nur mit der Version aus testing hinbekommen.

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 25.03.2010 09:22:28

Hmm, dann sollte ich vielleicht testweise doch mal auf testing umschwenken und schauen, ob es damit besser funktioniert?!

Grüße

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von whisper » 25.03.2010 09:51:05

Anmerkung: wenn du zu dicht am sender bist, wird evtl. dein Empfänger zugeblasen.
Ich musste immer bei meinem Netgear meine beiden Hände nehmen und passend am Deckel de Notebooks platzieren, damit erreichte ich dann eine Downloadrate bis zu 1.1 Mbyte anstelle vorher nur 200 K.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von debianoli » 25.03.2010 09:55:58

Welchen Broadcom-treiber setzt du denn ein? Ich nehme bei meinem Laptop den broadcom-sta von Broadcom, aber der geht glaub ich bei deinem Chip nicht. Hast du es schon mal per ndiswrapper versucht?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 25.03.2010 10:36:54

whisper hat geschrieben:Anmerkung: wenn du zu dicht am sender bist, wird evtl. dein Empfänger zugeblasen.
Ich musste immer bei meinem Netgear meine beiden Hände nehmen und passend am Deckel de Notebooks platzieren, damit erreichte ich dann eine Downloadrate bis zu 1.1 Mbyte anstelle vorher nur 200 K.
Ich habs sowohl von nah, als auch von Fern versucht, da gibt es keine Besserung / Unterschiede.

Grüße

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von mistersixt » 25.03.2010 10:52:00

Dann boote doch mal spasseshalber von einer aktuellen Knoppix- oder Sidux-CD und schau, wie es sich da verhält.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 25.03.2010 10:55:10

Gute Idee *facepalm* Warum ich da selbst noch nicht drauf gekommen bin.
Dann werd ich es heute abend mal mit Knoppix versuchen und wenn das den gewünschten Effekt bringt, werde ich mal mein System auf Testing updaten.
Danke bisher auf jeden Fall.

Grüße

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 26.03.2010 08:36:49

OK, aktueller Status, Knoppix will gar nicht auf dem Gerät. Hab mal versucht auf Testing abzudaten, aber da machen mir die Abhängigkeiten nen Strich durch die Rechnung (Scheiß Backports). Ich werd einfach mal sauber neu installieren, Home ist ja zum Glück auf eigener Partition. Dann schau ich mal, was das Gerät unter Testing sagt.

Grüße

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von Lord_Carlos » 26.03.2010 17:38:44

ich habe den thread nur ueberflogen, aber du hast eine broadCrap karte oder?
versuch es mal hiermit:
Debianb43-fwcutter - Utility for extracting Broadcom 43xx firmware

nebenbei, bei 54mbit wlan hast du eine maximale uebertragungsrate von ~ 22mbit.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von crane » 26.03.2010 17:50:11

Ist ein fester WLAN-Kanal ausgewäht? Wenn ja welcher?

Versuch mal, nur diesen Latop per WLAN zu verbinden und lass man alle anderen Geräte weg. Wie sieht es dann aus?
Hast du es mal ohne Verschlüsselung ausprobiert?
Versuch mal, den Laptop per LAN zu verbinden und schau dir da mal die Geschwindigkeit an.

Ansonsten FW-Update vom Router machen und mal versuchen, den neuesten Treiber entweder per Modul oder mit dem
ndiswrapper installieren.

Grüße

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 28.03.2010 20:28:43

Danke für die weiteren Tipps bisher.

Den b43-fwcutter hab ich installiert gehabt.
Ich habe den Kanal 7 fest ausgewählt, da dies einer der wenigen Kanäle ist, die noch frei sind. Ein Test auf Kanal 3 brachte auch keine Änderung. Alle anderen Gerät sind deaktiviert, da ausgeschaltet - keine Änderung. Per LAN habe ich Raten von ca. 2 MByte bis zu 8 MByte laut wget (Testing-Image CD1 in ca. 100 Sekunden geladen).
Router hat auch die neueste FW drauf.
Ich hatte mich nun dazu entschlossen, Testing zu installieren, was natürlich schön in die Hose ging...dazu aber in Thema: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=119344 Sobald das Problem gelöst ist, kümmer ich mich wieder ums WLAN.

Grüße

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 29.03.2010 08:07:05

So, Grafik funktioniert wieder, aber für das Problem mit der Datenrate hat die Aktion "Testing-Installation" leider nichts gebracht. :(
Noch jemand Tipps?

Grüße

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von Alternativende » 29.03.2010 08:12:31

Mit welchem Tool stellst du nun die Verbindung her? Mit dem Gnome Networkmanager oder noch über wicd?
Gibt es evtl. noch spezielle Treiber für deinen Adapter beim Hersteller?

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von opendev » 29.03.2010 11:11:14

Mit dem Gnome-networkmanager inzwischen. Der b43-fwcutter lädt die Firmware ja extra runter und extrahiert/installiert sie.

Grüße

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von rendegast » 29.03.2010 13:34:11

Verbindungsprotokoll von "auto b/g" auf "g" festlegen?

Die Protokoll-Parameter mit den anderen Geräten vergleichen?
zBsp MTU herunterstellen? Burst de/aktivieren? usw.

Zeigt ifconfig verlorengegangene Pakete?

Code: Alles auswählen

          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1296  Metric:1
          RX packets:4992 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3906 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
Verbindungsprobleme?
Dauerping mit einer normalen maximalen Antwortzeit an den router
(linux ping + fping geben hier leider nur eine Auflösung von 1s, win ping kann ms setzen),
gehen Pings verloren? bzw. gibt es "Ausreisser" in der Antwortzeit?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

spaceship
Beiträge: 83
Registriert: 19.06.2010 07:56:37

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von spaceship » 19.06.2010 08:35:54

Hi,
schade das dieser Thread offenbar nicht mehr erweitert wird. Da ich ähnliche Probleme mit Debian und WLAN habe, schreibe ich mal meine bisherigen Erfahrungen:

In meiner Wohnung wird der Internetzugang über ein WLAN serviert. Anfangs hatte ich hier nur ein Notebook mit Lenny (habe auch mit b43-fwcutter die Firmware dazu installiert) und musste teilweise 2 Minuten und länger warten, bis eine Webseite (zum Beispiel von meinem email-Dienst-Provider) geladen war. Irgendwann habe ich dann mal neugierigerweise Linux Element installiert und hatte diese Probleme nicht mehr.

Mittlerweile ist auch mein großer Rechner hier. An dem Router, an dem ich vorher mein DSL-Modem hatte hängt jetzt ein Access Point, der die Verbindung zum Haus-WLAN aufbaut und als Gateway die Internetverbindung an den Router weitergibt. Der Router geht in einen Switch, an dem ich meine LAN Geräte (Drucker, Computer) angeschlossen habe. Das komische ist, das das Problem mit dem lahmen Verbindungsaufbau immernoch besteht, obwohl das LAN in einem eigenen Subnetz läuft. Der Router führt LAN und Internet zusammen, und hier hört eigenlich der Einfluß der Betriebssysteme meines Computers auf, oder nicht?

Ich habe mal bei verschiedenen Betriebssystemen die Zeit zum Verbindungsaufbau gemessen. Testseiten waren ein email-Anbieter, ein Online-Versandhaus und eine Videoplattform. Ergebnisse:

Bei Win Vista und Linux Element (stationär installiert) Seitenaufbau im Schnitt weniger als 10 Sekunden.
Bei Debian Lenny (stationär installiert) Seitenaufbau zwischen 90 und 120 Sekunden.
Bei vier Live-Systemen ( Debian Lenny, Sabayon 4.2, Fedora 13, Mephis 8 ) ebenfalls 90 bis 120 Sekunden, bis die Webseite aufgebaut war.

Bei meinem stationär installiertem Debian Lenny ein full-upgrade durchgeführt. Lange Zeit zum Verbinden mit den Repository Server gebraucht. Dann wurde aber die maximal servierte Bandbreite der Internetverbindung wunderbar bis zum Schluss genutzt.

Bin seit Jahren ein großer Debian-Fan, habe schon viele andere Distributionen getestet und komme doch immer wieder darauf zurück. Insofern muss es doch eine Lösung dafür geben.
WHEEZY amd64: AMD X2 BE-2400, Nvidia Geforce GT-9800 green
JESSIE amd64: Levono x201 Laptop

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von Lord_Carlos » 19.06.2010 12:43:11

@spaceship
stell mal IPv6 ab, oder gibt dir am Rechner einen anderen DNS Server und guck ob es schneller geht.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von rendegast » 19.06.2010 13:58:08

Lord_Carlos hat geschrieben: stell mal IPv6 ab

ZBsp. in der Kernel-Commandline mit

Code: Alles auswählen

ipv6.disable=1
(ipv6 im Kernel, zBsp debian 2.6.32*)
kernel-parameters.txt hat geschrieben: disable= [IPV6]
See Documentation/networking/ipv6.txt.
disable_ipv6= [IPV6]
See Documentation/networking/ipv6.txt.
Frühere Fälle mit ipv6 als Modul (zBsp. debian 2.6.26*):

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/modprobe.d/zz_ipv6.conf
options ipv6 disable=1 disable_ipv6=1
alias net-pf-10 off
blacklist net-pf-10
blacklist ipv6
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

spaceship
Beiträge: 83
Registriert: 19.06.2010 07:56:37

Re: WLAN zu langsam

Beitrag von spaceship » 20.06.2010 09:09:48

Yo, das wars. ipv6 deaktiviert und es läuft anstandslos. Danke euch !!
WHEEZY amd64: AMD X2 BE-2400, Nvidia Geforce GT-9800 green
JESSIE amd64: Levono x201 Laptop

Antworten