mkfs.ext3 Fehlermeldung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von Valdez » 18.06.2010 18:26:40

Code: Alles auswählen

root@debianX1:/mnt# fdisk -l

Disk /dev/sdd: 8242 MB, 8242892800 bytes
254 heads, 62 sectors/track, 1022 cylinders
Units = cylinders of 15748 * 512 = 8062976 bytes
Disk identifier: 0xf09f1269

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdd1               1        1022     8047197   83  Linux
root@debianX1:/mnt# mkfs.ext3 /dev/sdd1
mkfs.ext3: /lib/libblkid.so.1: version `BLKID_2.17' not found (required by mkfs.ext3)
root@debianX1:/mnt# 

ich hab kA wo ich anfangen soll überhaupt zu suchen ...
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2010 18:41:17

Valdez hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

mkfs.ext3: /lib/libblkid.so.1: version `BLKID_2.17' not found (required by mkfs.ext3)
ich hab kA wo ich anfangen soll überhaupt zu suchen ...
Steht doch da was er such libblkid in der Version 2.17.

Was willst du machen ? Beschreib das mal etwas genauer.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von jeff84 » 18.06.2010 19:47:22

Gehen wir davon aus du benutzt testing? Dann brauchst du die libblkid aus unstable. Gibt wohl n Bug und auch irgendwo hier im Forum schon ein Threat dazu. Damit gehts dann...

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von Valdez » 18.06.2010 21:27:27

Code: Alles auswählen

root@debianX1:/mnt# dpkg -l | grep -i libblkid
ii  libblkid1                            2.16.2-0                       block device id library
root@debianX1:/mnt# 


danke =)
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von photor » 18.06.2010 22:24:49

Hallo Forum,

ich bin neu hier und nutze gleich mal das erste Umsehen, um was zu fragen - ich hoffe, ich bin hier richtig:

ich nutze Testing (amd64) auf meinem Heimrechner und habe genau das beschriebene Problem mit mkfs.ext3. Für das Paketmanagement nutze ich aptitude (sehr schönes Tool) mit folgender sources.list:

Code: Alles auswählen

## Debian-DE
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
## Debian security updates:
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org squeeze main
deb-src http://www.debian-multimedia.org squeeze main
deb http://deb.opera.com/opera/ squeeze non-free
#deb http://mentors.debian.net/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://mentors.debian.net/debian unstable main contrib non-free
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian lenny non-free
Damit kann ich mein System immer schön up-to-date halten. In apt.conf ist Testing als Default-Distribution eingestellt:

Code: Alles auswählen

/// /etc/apt/apt.conf                                                            
APT {                                                                           
  Default-Release "testing";                                                    
  Install-Recommends "false";                                                   
  Install-Suggests  false";
  Get {                                                                         
        Show-Upgraded "yes";                                                    
        Show-Recommends "yes";                                                  
        Show-Suggests "yes";                                                    
  }                                                                             
}                                                                               
// vim:tw=160:syntax=perl 
Wie und was muss ich ändern, damit ich das benötigte libblkid1 aus unstable installieren kann - und zwar so, dass das System intakt bleibt?

Ich würde die unstable-Version von libblkid1 z.B. aus den Sourcen bauen, z.B. mittels

Code: Alles auswählen

apt-get source libblkid1/unstable
Das allerdings ignoriert unstable. Ich habe da das Stichwort "Pinning" im Kopf, weiß aber nicht genau wie ich das anstellen muss.

Danke für jeden Tipp

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von detix » 19.06.2010 09:44:01

Da es sich wohl nur um einen vorübergehenden Fehler handelt,
ist es das Einfachste das Paket runterzuladen und mit dpkg zu installieren:
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 3_i386.deb

Code: Alles auswählen

dpkg -i libblkid1_2.17.2-3_i386.deb
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von photor » 20.06.2010 23:05:18

Hi delix,

stimmt schon (fast! ...-amd64.deb hat's getan). Danke erstmal dafür.

Aber damit weiß ich immer noch nicht, wie ich einstellen kann, das ich z.B. mit apt-get oder aptitude mal eben ein Paket aus unstable installieren kann, so dass meine Installation nicht kaputt geht. Also entweder wird ein Paket direkt installiert (was nicht unbedingt klappen muss, da ja vielleicht eine Lib fehlt oder in der falschen Version installiert ist) oder ich baue es aus den Sourcen (was dann zum System passen sollte). Ideal wäre natürlich, dass die Version aus testing installiert wird, wenn diese oder eine höhere Version in testing auftaucht.

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von nihilist » 21.06.2010 01:11:22

Trage in deine /etc/apt/preferences

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 90
ein.
Wenn du in deiner sources.lst die testing und sid Quellen hast sollte er aus den Sid-Quellen nichts automatisch installieren, aber du kannst mit

Code: Alles auswählen

aptitude -t sid install paketxy
einzelne Pakete aus sid upgraden/installieren.
Sobald dann die Versionsnummer in testing höher als das installierte ist, wird wieder aus testing aktualisiert.

Das ganze ist jetzt ungetestet, also schau mal bitte genau was er updaten will wenn du z.B. ein full-upgrade ausführst, nicht das du plötzlich ungewollt mit einem sid-system dastehst :) (sollte aber so gehen...)

Info:
http://wiki.debianforum.de/AptPinning

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von photor » 21.06.2010 21:51:36

Hallo nihilist,

ich habe das jetzt mal so eingetragen und prompt hat aptitude das gestern installierte libblkid1 geupdatet. Soweit scheint es zu funktionieren. De angegebene Link hat auch schon ein bischen Klarheit gebracht. Mal sehen, wie ver-sid-et mein System jetzt wird (schließlich sehe ich jetzt nach

Code: Alles auswählen

aptitude update
auch ne Menge an Paketen aus Sid).

Danke bis hierher schonmal,

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: mkfs.ext3 Fehlermeldung

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2010 21:54:32

Wenn du dafür sorgts das die Priority für Sid tief genug gesetzt wird dann passiert da garnichts.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten