mp3 extract

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
beaver
Beiträge: 13
Registriert: 28.04.2010 09:11:18

mp3 extract

Beitrag von beaver » 28.04.2010 09:14:45

Hallo!

Ich suche eine Software die mir mp3's aus Audio CD's erstellen kann (unter X), leider kann der Sound Juicer nur ogg.

DANKE!

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: mp3 extract

Beitrag von trompetenkaefer » 28.04.2010 09:33:15

Hallo,

eigentlich kann soundjuicer auch Mp3s auslesen, sind denn die benötigten gstreamer-Bestandteile installiert (gstreamer-bad, -ugly, very-bad)?

Eine Übersicht zu anderen Rippern findest du im UU-Wiki.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: mp3 extract

Beitrag von schwedenmann » 28.04.2010 09:39:53

Hallo

ripper unter x wären z.B.

ripperx
grip

auf der Kommandozeile
abcde
pacpl
ripit


mfg
schwedenmann

beaver
Beiträge: 13
Registriert: 28.04.2010 09:11:18

Re: mp3 extract

Beitrag von beaver » 28.04.2010 10:05:10

@trompetenkaefer ja, diese files sind installiert.
@schwedenmann danke, habe ripperx installiert und es funktioniert.

DANKE!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: mp3 extract

Beitrag von hikaru » 28.04.2010 13:25:31

beaver hat geschrieben:@trompetenkaefer ja, diese files sind installiert.
Das glaub ich dir nicht. Es gibt zwar Debiangstreamer0.10-plugins-bad und Debiangstreamer0.10-plugins-ugly, aber kein Debiangstreamer0.10-plugins-very-bad. Wenn du also wirklich geprüft hast, dann müsste jetzt ein Aufschrei von dir kommen, das du letzteres nicht finden konntest.

@trompetenkaefer:
Solche Fangfragen sind gemein! ;-)

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: mp3 extract

Beitrag von trompetenkaefer » 28.04.2010 13:40:59

hikaru hat geschrieben:[
@trompetenkaefer:
Solche Fangfragen sind gemein! ;-)
Ich weiß :twisted: :mrgreen:

@beaver
Poste mal bitte deine sources.list
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: mp3 extract

Beitrag von peter1969 » 10.06.2010 00:29:44

beaver hat geschrieben:Hallo!

Ich suche eine Software die mir mp3's aus Audio CD's erstellen kann (unter X), leider kann der Sound Juicer nur ogg.

DANKE!
Du brauchst nur lame und gstreamer0.10-lame installieren, dann sj starten und in den Einstellungen mp3 auswählen, fertig

Ach ja, es gibt zwei Megglischkeiten bei der Gstreamer-Weiterleitung (wie in der russischen Philosophie :-) :

MP3s mit einer festen Bitrate von 192 kbps erstellen:
audio/x-raw-int,rate=44100,channels=2 ! lame name=enc mode=1 quality=0 vbr=0 bitrate=192 ! xingmux ! id3v2mux

MP3s mit VBR (variabler Bitrate) ~190kbps erstellen:
audio/x-raw-int,rate=44100,channels=2 ! lame name=enc mode=1 quality=0 vbr=4 vbr-quality=2 ! xingmux ! id3v2mux

. :THX:

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: mp3 extract

Beitrag von wanne » 10.06.2010 01:34:42

Doofe Frage: Warum müssen es denn MP3s sein? Ich finde das gehört nicht mehr benutzt.
Was kommerziell entwickeln und dann versuchen Gewiin draus zu schlagen - meinetwegen.
Aber zuerst sagen nehmt wenn ihr wollt uns geht es als Verein "zur Förderung der angewandten Forschung" in erster Linie um den Fortschritt und nicht um Profit und dann wenn sich nach 6 Jahren alles schön verbreitet hat und jeder das Format nutzt plötzlich doch Geld zu verlangen ist eine Unverschämtheit.
Und ogg Vorbis kann alles was mp3 auch kann.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: mp3 extract

Beitrag von hikaru » 10.06.2010 08:39:29

peter1969 hat geschrieben:MP3s mit einer festen Bitrate von 192 kbps erstellen:
Und ich dachte FBR wäre inzwischen ausgestorben. MP3 mit 192kb/s FBR ist doch furchtbar, sowohl was die Klangqualität angeht (jedenfalls in zu vielen Fällen) als auch was die Kompressionsrate angeht.
Wenn es denn unbedingt MP3 sein muss, dann immer VBR!
wanne hat geschrieben:Doofe Frage: Warum müssen es denn MP3s sein? Ich finde das gehört nicht mehr benutzt.
Ack!
Jeder halbwegs brauchbare Player kann heute OGG/Vorbis. Alles andere lässt man im Regal vergammeln. Wenn das genug Leute machen regelt der Markt den Rest allein.

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: mp3 extract

Beitrag von peter1969 » 18.06.2010 12:58:48

Ich hab mal aus dem ganzen Wirrwar, dass im Netz rumgeistert, versucht, eine brauchbare Anleitung zu machen. Hier ist sie:

Sound Juicer

SJ kann sowohl CDs abspielen als auch in verschiedenen Formaten (Flac, Ogg, mp3 und Wav) auf Festplatte ablegen.

Wiedergabe von CDs
Nach dem Einlegen einer CD - und bei bestehender Internetverbindung - holt SJ automatisch Titelinformationen vom MusicBrainz Service. Nach gestarteter Wiedergabe erscheint im unteren Fensterbereich ein Schieberegler, der es erlaubt, dass man im Titel hin und her springen kann. Ein Klick auf den Lautsprecher öffnet einen Dialog, mit dem die Lautstärke angepasst werden kann.

Auslesen von CDs - mögliche Einstellungen
1 Gerät - Bei mehreren Laufwerken kann hier eingetragen werden, auf welches Sound Juicer zugreifen soll. Soll die CD anschließend ausgeworfen werden, muss man ein Häkchen setzen.
2 Musikordner - Pfadangabe, wohin das Programm die Dateien kopieren soll.
3 Titel - Einstellungsoptionen, nach welchen Kriterien die Ordner/Dateien benannt werden sollen.
4 Format - Ausgabeformat der Dateien angeben.

5 Konfiguration der GStreamer Pipline (Bearbeiten > Einstellungen > Profile bearbeiten)

a) ogg-Vorbis
Das ogg-Vorbis Profil sollte fertig eingerichtet vorliegen. Die Qualität kann zwischen -0.1 (45 kbps) und 1 (~498 kbps) eingestellt werden. 1 ist die beste Qualität, jedoch Speicherintensiv. Für hohe Qualität empfiehlt sich 0.6 (~192 kbps), für portable Spieler kann als Kompromiß 0.4 (~128 kbps) gewählt werden (in manchen Tabellen sieht man die Werte -1 bis 10; diese wären hier falsch).

Bsp.: ogg mit VBR (variable Bitrate) ~192 kbps erstellen:
audio/x-raw-int,rate=44100,channels=2 ! vorbisenc name=enc quality=0.6 ! oggmux

b) mp3 (bei Debian Lenny müssen die Pakete lame und gstreamer0.10-lame installiert sein)
Wenn das Profil noch nicht da ist, auf "Neu" klicken. Beliebigen "Profilname" wählen. Anschließend wählt man das neu erstellte Profil aus der Liste aus und klickt auf "Bearbeiten". Bei der "Dateiendung" ersetzt man "wav" durch "mp3", und markiert das Kästchen "aktiv".

Bsp. 1: mp3 mit VBR (variable Bitrate) ~190 kbps erstellen:
audio/x-raw-int,rate=44100,channels=2 ! lame name=enc mode=1 quality=0 vbr=4 vbr-quality=2 ! xingmux ! id3v2mux

Bsp. 2: mp3 mit CBR (konstante Bitrate) 192 kbps erstellen:
audio/x-raw-int,rate=44100,channels=2 ! lame name=enc mode=1 quality=0 vbr=0 bitrate=192 ! xingmux ! id3v2mux

Erklärung Optionen
audio/x-raw-int: Audiodatei (nicht verändern)
rate: Sample-Rate (nicht verändern)
lame name: Codec (nicht verändern)
mode: 0=Stereo 1=Joint Stereo 2=Dual Channel 3= Mono 4=Auto
quality: Qualität des verwendeten Algorithmus zum encoden (von 0-9, wobei 0 am besten ist, 9 am schlechtesten) Standard=6 (Diese Einstellung hat nichts mit der Bitrate zu tun!)
vbr: 0=kein VBR 2=alter Algorithmus 3=Average Bitrate 4=neuer Algorithmus (empfohlen)
vbr-quality: 9=niedrigste Bitrate (~65 kbps), 0= höchste Bitrate (~245 kbps). Empfohlen: 2 (~190 kbps)
bitrate: Bitrate (nur nötig bei CBR also wenn vbr = 0); empfohlen: 192
xingmux: Vor allem bei variabler Bitrate nötig, damit die korrekten Informationen zur Bitrate und Titellänge in die MP3-Datei geschrieben werden
id3v2mux: Zum Schreiben von id3 Tags (nicht verändern)
Zuletzt geändert von peter1969 am 18.06.2010 14:22:37, insgesamt 4-mal geändert.

Fjunchclick

Re: mp3 extract

Beitrag von Fjunchclick » 18.06.2010 13:51:43

wanne hat geschrieben:Doofe Frage: Warum müssen es denn MP3s sein? Ich finde das gehört nicht mehr benutzt.
So sehe ich das auch.
Vernünftigen Player kaufen, ogg verwenden und gut ist.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: mp3 extract

Beitrag von hikaru » 18.06.2010 14:01:59

peter1969 hat geschrieben:Ich hab mal aus dem ganzen wirrwar, dass im Netz rumgeistert, versucht, eine brauchbare Anleitung zu machen. Hier ist sie:
Sehr schön! Ab ins Wiki damit!

Einen Kritikpunkt hätte ich aber noch:
peter1969 hat geschrieben:a) ogg-Vorbis
Das ogg-Vorbis Profil sollte fertig eingerichtet vorliegen. Die Qualität kann zwischen -0.1 (45 kbps) und 1 (~498 kbps) eingestellt werden. 1 ist die beste Qualität, jedoch Speicherintensiv. Für hohe Qualität empfiehlt sich 0.6 (~192 kbps), für portable Spieler kann als Kompromiß 0.4 (~128 kbps) gewählt werden (in manchen Tabellen sieht man die Werte -1 bis 10; diese wären hier falsch).
Ich würde beide Werte jeweils um 0.2 anheben. Stationär hat man für gewöhnlich genug Platz für 0.8. Und auch wenn man mobil etwas unter Platzmangel leidet, so hört man doch meist über Kopfhörer. Brauchbaren Klang gibt es da schon unter 20 Euro und man merkt den Unterschied zwischen 0.4 und 0.6 teilweise deutlich. Gut demonstrieren lässt sich das bei einer klaren Frauenstimme (kein Alt) über einem tiefen gezupften Saiteninstrument (Cello, E-Bass).

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: mp3 extract

Beitrag von peter1969 » 18.06.2010 14:19:33

Dann müssten wir die Empfehlungen an die jeweilige gehörte Musik anpassen. Was z.B. würdest Du zu Lena einstellen? :mrgreen: Im Ernst, die Anleitung soll auch für einen lärmhörenden Teeny passen.

Ich habe in der Anleitung die letzten Zeilen noch ausgedünnt. Jetzt kanns gern ins Wiki.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: mp3 extract

Beitrag von hikaru » 18.06.2010 15:48:28

peter1969 hat geschrieben:Dann müssten wir die Empfehlungen an die jeweilige gehörte Musik anpassen.
Das ist in der Tat sinnvoll. Aber die Beurteilung sollten wir dann doch lieber einem Audiophilen-Forum überlassen.
peter1969 hat geschrieben:Im Ernst, die Anleitung soll auch für einen lärmhörenden Teeny passen.
Ich denke gerade für den dürfte dieser Teil deiner Anleitung egal sein. Der kennt doch eh nur das 64kB/s-Gedudel seiner Handy-Klingeltöne. ;-)

Ich finde deine Werte nicht grundsätzlich falsch. Aber so wie es jetzt da steht macht es den Eindruck als wären das immer gültige sinnvolle Voreinstellungen. Ich würde da wenigstens noch gern einen Hinweis sehen, dass abweichende Werte je nach Musik und Gehör sinnvoll sein können.

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: mp3 extract

Beitrag von peter1969 » 21.06.2010 10:10:35

"Das ist in der Tat sinnvoll. Aber die Beurteilung sollten wir dann doch lieber einem Audiophilen-Forum überlassen."

Ganz Deiner Meinung

"Ich finde deine Werte nicht grundsätzlich falsch. Aber so wie es jetzt da steht macht es den Eindruck als wären das immer gültige sinnvolle Voreinstellungen. Ich würde da wenigstens noch gern einen Hinweis sehen, dass abweichende Werte je nach Musik und Gehör sinnvoll sein können."

Nun, wenn der Text wirklich in die heiligen Thora-Rollen des Wiki eingeht, kann er ja noch dahingehend modifiziert werden.
:hail:

Ausserdem steht im Text ja "Empfehlung" und nicht "Alleinseligmachende Apriorische Bedingung" :lol:

Übrigens, der Text im Wiki ist wirklich ein wenig überholt, da zum Einen für Etch und zum Anderen nur CBR beschrieben wird.

http://wiki.debianforum.de/SoundJuicerCDZuMP3
Zuletzt geändert von peter1969 am 21.06.2010 11:46:01, insgesamt 1-mal geändert.

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: mp3 extract

Beitrag von peter1969 » 21.06.2010 11:11:29

Fjunchclick hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:Doofe Frage: Warum müssen es denn MP3s sein? Ich finde das gehört nicht mehr benutzt.
So sehe ich das auch.
Vernünftigen Player kaufen, ogg verwenden und gut ist.
Ich z.B. brenne die mp3 auf CDs und höre sie dann auf meinem DVD-Spieler oder auch Radiorecorder. Da sieht es mit Unterstützung des ogg-Vorbis-Formates noch weniger gut aus.

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: mp3 extract

Beitrag von Alternativende » 29.07.2010 19:46:48

hmh wie kann ich denn vorhandene flac Dateien in mp3 umwandeln? Gibt es da ne schöne Lösung? Grip, ripit usw. können ja nur von CD lesen.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: mp3 extract

Beitrag von hikaru » 29.07.2010 20:05:22

Vorausgesetzt lame ist installiert, kann Debiansoundconverter alles nach MP3 verhunzen wenn es sein muss.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: mp3 extract

Beitrag von schwedenmann » 29.07.2010 21:21:47

Hallo
wie kann ich denn vorhandene flac Dateien in mp3 umwandeln?
Fürs rippen benutze ich nur noch abcde

für Umnwandeln von z.B. flac nach mp3 benutze ich pacpl

mfg
schwedenmann

aurion
Beiträge: 14
Registriert: 20.10.2009 15:20:28

Re: mp3 extract

Beitrag von aurion » 30.07.2010 20:20:46

Umwandeln geht auch direkt:

Code: Alles auswählen

flac -c -d in.flac | lame - out.mp3
.

Falls tags mitgenommen werden sollen, ist ein Script drum nötig, wie man z.B. hier eines findet.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: mp3 extract

Beitrag von Jerry » 31.07.2010 06:15:17

Moin,
schwedenmann hat geschrieben:Hallo
wie kann ich denn vorhandene flac Dateien in mp3 umwandeln?
Fürs rippen benutze ich nur noch abcde
Man kann bei abcde auch mehre Files gleichzeitig erstellen

Code: Alles auswählen

abcde -o flac,mp3
Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Antworten