Ich bin ganz begeistert beim Lesen des c't VDR Artikels. Klar, es ist eigentlich nichts neues, aber endlich mal was als `echte' Debian Distribution. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach einer bezahlbaren DVB-S Karte.
Welche günstigen Modelle (die unterstützt werden) gibt es da?
Wie sieht es mit der Pinnacle (R) Studio PCTV SAT aus? Diese gibt es als PCTV Sat XE für nur 99,- EUR!
Im Internet findet man unterschiedliches. Mache sagen sie läuft, andere sagen nein. In beiden Fällen erkennt man aber nicht, mit welcher Release der Treiber das getestet wurde.
Was verwndet Ihr?
Welche DVB-S Karte?
- el_cattivo
- Beiträge: 177
- Registriert: 25.09.2003 02:36:16
- Wohnort: Bonn
-
Kontaktdaten:
schau am besten mal bei http://www.vdrportal.de vorbei, dort sagt Suche sicher einiges...
Nach meiner Erfahrung nutzen die meisten dort eine WinTV...
Nach meiner Erfahrung nutzen die meisten dort eine WinTV...
Oder hier: http://www.dvb-shop.de/
Also, bevor du dir die Pinnacle kaufst, ein guter Rat von mir:
LASS ES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe selber eine Pinnacle PCTVPRO. Der Grund, warum manche Pinnale karten laufen, manche nicht ist folgender:
Die neuen Varianten der Pinnacle Karten haben einen aktuelleren TunerChip als die älteren.
Der ältere Tuner (meist MT2032) wird von Linux unterstützt, der neuere (bei mir ein MT2035) leider nicht.
Desweiteren sind die Leute bei Pinnacle mehr als einfach nur dämlich!
Der typ in einem PinnacleShop bei mir in der nähe fragte mich, was Linux sei, nachdem ich mich bei ihm nach der Linuxtauglichkeit erkundigte.
Ähnlich der typ an der Hotline: "Wir bieten keine Linuxunterstützung, mal läuft sie, mal nicht. woran das liegt weiß ich nicht! Da müssen sie sich an Linux wenden um Support zu bekommen, die technischen Spezifikationenen der Karten sind im Internet und auf der Verpackung zu ersehen."
Dazu muss ich noch erwähnen, daß die Spezifikationen mehr als dürftig sind und weder im Inet, noch auf der Verpackung in ausreichender Form zu haben sind.
Selbst unter windows läuft die Karte nicht einwandfrei. (Bild/Ton asyncron) und die Lösungsmöglichkeiten, die da angeboten werden sind auch alle für den A....
Meine Meinung: hol dir ne WinTv oder ne karte von Technotrend. aber lass die Finger von Pinnacle!
Skar
LASS ES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe selber eine Pinnacle PCTVPRO. Der Grund, warum manche Pinnale karten laufen, manche nicht ist folgender:
Die neuen Varianten der Pinnacle Karten haben einen aktuelleren TunerChip als die älteren.
Der ältere Tuner (meist MT2032) wird von Linux unterstützt, der neuere (bei mir ein MT2035) leider nicht.
Desweiteren sind die Leute bei Pinnacle mehr als einfach nur dämlich!
Der typ in einem PinnacleShop bei mir in der nähe fragte mich, was Linux sei, nachdem ich mich bei ihm nach der Linuxtauglichkeit erkundigte.
Ähnlich der typ an der Hotline: "Wir bieten keine Linuxunterstützung, mal läuft sie, mal nicht. woran das liegt weiß ich nicht! Da müssen sie sich an Linux wenden um Support zu bekommen, die technischen Spezifikationenen der Karten sind im Internet und auf der Verpackung zu ersehen."
Dazu muss ich noch erwähnen, daß die Spezifikationen mehr als dürftig sind und weder im Inet, noch auf der Verpackung in ausreichender Form zu haben sind.
Selbst unter windows läuft die Karte nicht einwandfrei. (Bild/Ton asyncron) und die Lösungsmöglichkeiten, die da angeboten werden sind auch alle für den A....
Meine Meinung: hol dir ne WinTv oder ne karte von Technotrend. aber lass die Finger von Pinnacle!
Skar
jabber: skar@jabber.org
Debian Sid (DFS + DebToo), kernel 2.6.10, Xorg 6.8.1, Gnome 2.8
Alles in puren 64Bit und super leise
Debian Sid (DFS + DebToo), kernel 2.6.10, Xorg 6.8.1, Gnome 2.8
Alles in puren 64Bit und super leise
