[gelöst] 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

[gelöst] 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von Ibex » 16.06.2010 12:46:03

Hi,

ich verwende beim surfen als lokalen proxy privoxy, der auf 127.0.0.1 und port 8118 läuft.

Gebe ich diese Daten im Browser (egal welcher) ein, erhalte ich die Fehlermeldung:
Fehler: Proxy-Server verweigert die Verbindung
Gebe ich statt der ip adresse localhost ein, klappt alles reibungslos.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und wie ich es ändere?
Zuletzt geändert von Ibex am 19.06.2010 02:26:38, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von pferdefreund » 16.06.2010 13:47:47

geht ein ping auf 127.0.0.1 ?
Wenn nein, ist da das Problem - modul loop oder so laden.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von Saxman » 16.06.2010 22:25:22

Was sagen denn

Code: Alles auswählen

cat /etc/hosts

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interfaces
und

Code: Alles auswählen

ifconfig
und evtl

Code: Alles auswählen

lsof -n -P -i :8118
?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von Ibex » 17.06.2010 01:26:41

Ein ping scheint zu funktionieren:

Code: Alles auswählen

PING 127.0.0.1 (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 127.0.0.1: icmp_req=1 ttl=64 time=0.050 ms
64 bytes from 127.0.0.1: icmp_req=2 ttl=64 time=0.048 ms

cat /etc/hosts liefert:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	xxx.yy	rechnername

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
cat /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
ifconfig

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1d:72:f5:c2:5a  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:16 

eth0:avahi Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1d:72:f5:c2:5a  
          inet Adresse:169.254.9.171  Bcast:169.254.255.255  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          Interrupt:16 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:163912 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:163912 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:149254118 (142.3 MiB)  TX bytes:149254118 (142.3 MiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1f:3b:78:7f:fb  
          inet Adresse:192.168.178.58  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21f:3bff:fe78:7ffb/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:89568 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:63318 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:97110267 (92.6 MiB)  TX bytes:18482856 (17.6 MiB)

lsof -n -P -i :8118:

Code: Alles auswählen

COMMAND  PID    USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
privoxy 6038 privoxy    4u  IPv6 112188      0t0  TCP [::1]:8118 (LISTEN)
Ich kenne mich mit Netzwerken nicht gut aus, für mich sieht das alles soweit ok aus.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von nepos » 17.06.2010 08:04:19

Dein Privoxy lauscht nur auf [::1].8118, das heisst, nur für IPv6! Mit localhost geht es, weil es dafür in deiner /etc/hosts auch einen Eintrag gibt, der auf [::1] zeigt ;)
Mit 127.0.0.1 benutzt du aber IPv4 und da ist gar kein Listener von Privoxy offen. Wahrscheinlich hast du Privoxy nur falsch konfiguriert.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von Ibex » 18.06.2010 03:03:12

nepos hat geschrieben: Wahrscheinlich hast du Privoxy nur falsch konfiguriert.
Vermutlich. bzw. genaugenomme habe ich privoxy eigentlich gar nicht konfiguriert, sondern nur das Paket aus den Quellen installiert und die default einstellungen übernommen. Bei lenny hat das auch immer problemlos funkioniert, da scheint sich bei squeeze was geändert zu haben.

Leider kenne ich mich mit Netzwerken kaum aus, kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das beheben kann?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von rendegast » 18.06.2010 07:07:25

(Nicht ganz) off-topic
In squeeze ändert sich öfter etwas,
zBsp heute kommt ein sudo mit neuer Default timestampdir /var/lib/sudo statt wie vorher /var/run/sudo (<-> RAMRUN),
ich mußte also einen Eintrag 'timestampdir=/var/run/sudo' setzen, um voriges Verhalten zu bekommen.
(sudo hätte dabei weiterhin funktioniert)
Anderes Beispiel wären die defaults von samba ('testparm -v' mit leerer smb.conf) in squeeze / testing,
dabei kann es auch die Funktion beeinträchtigen.

In testing / squeeze muß also öfter in den changelog(.Debian) nachgesehen werden,
zudem ist von automatischen Upgrades abzuraten.
Trotzdem sollten die (manuellen) Upgrades häufig (~Tag,~Woche) gemacht werden, um nicht von Änderungen erschlagen zu werden.
testing bedeutet einen nicht unerheblichen Mehraufwand.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von Ibex » 18.06.2010 10:45:26

(Nicht ganz) off-topic
In squeeze ändert sich öfter etwas,
Aber doch schon sehr nah am offtopic, oder? oder ist das nur ein freundlich formuliertes RTFM?

Ich weiß das man in testing mit Überraschungen rechnen muß. Ich habe auch stable noch auf einer 2. Partion für Notfälle, trotzdem würde ich gerne testing nutzen, dies ist auch das erste problem das ich nicht selbst lösen kann.

::1 sagt mir aber z.B. leider gar nichts, nur das ich privoxy ihrgendwie auf dem falschen Port lauscht, aber warum ist mir nicht klar. 1881 war es doch vorher auch, und ich dachte ipv6 stellt nur mehr ip adressen zur Verfügung, sollte sonst aber genauso funktionieren?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von nepos » 18.06.2010 11:19:15

Naja, ::1 ist in IPv6 ungefähr das, was 127.0.0.1 für IPv4 ist. Ich kenne privoxy nicht wirklich, aber ich würde halt einfach mal in der Config checken, wie man da die Listening Adresse einstellt, auf der es lauschen soll.
Momentan scheint er einfach mal nur auf der IPv6-Localhost-Adresse zu lauschen, die natürlich auch nur mit IPv6 erreichbar ist...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von rendegast » 18.06.2010 11:32:23

Ibex hat geschrieben: ... oder ist das nur ein freundlich formuliertes RTFM?
Nein,
dann würde ich eher sagen, testing-User sollten netstat kennen. ;)

Achso, im changelog:

Code: Alles auswählen

*** Version 3.0.16 Stable ***
...
- Resolve localhost using whatever address family the operating
  system feels like. Previous betas would try to use IPv4 as this
  is what most users expect, but this didn't work reliably on
  GNU/Linux systems.

Code: Alles auswählen

 Debian Changelog privoxy (3.0.16-1)

    * 2010:
          o 3.0.16-1
    * 2009:
          o 3.0.15-3
...

2010
privoxy (3.0.16-1) unstable; urgency=low

   * New upstream version 3.0.16-stable.
...
   * 30_localhost_fixup: removed, since this should no longer be necessary.
...
28_listen_localhost.dpatch.diff:

Code: Alles auswählen

...
+ #
+-listen-address  127.0.0.1:8118
++listen-address  localhost:8118
+ #
...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von Danielx » 18.06.2010 11:58:37

Siehe auch:
viewtopic.php?f=29&t=115963

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: 127.0.0.1 nicht ereichbar, aber localhost

Beitrag von Ibex » 19.06.2010 02:25:55

Super, jetzt hat es geklappt. Vielen Dank für die Erklärungen und die Verlinkung zum Lösungsthread!

Antworten