Hallo,
ich nutze seit kurzem Gnome und jetzt ist die Sprachumgebung teilweise in Englisch (vor allem
die Menüs)!
Wie kann ich diese wieder auf Deutsch umstellen?
Ein: "dpk-reconfigure locales" auf de-UTF-8 hat nichts gebracht!
Mfg
Strunz_1975
[gelöst]Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
[gelöst]Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
Zuletzt geändert von Strunz_1975 am 16.06.2010 19:06:56, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Bookworm
Re: Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
Die Sprache stellst du afaik im Anmeldemanager ein. locales regelt hauptsächlich die verfügbaren Sprachen, nicht die ausgewählte.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
Ich habe ja im Anmeldemanager die Sprache auf Deutsch umgestellt!TRex2003 hat geschrieben:Die Sprache stellst du afaik im Anmeldemanager ein. locales regelt hauptsächlich die verfügbaren Sprachen, nicht die ausgewählte.
Trotzdem sind die Menüs auf Englisch:-(
Debian Bookworm
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
Hallo Strunz_1975,
mach mal als user (ggf. nach Installation des Paketes)
language-env
http://packages.debian.org/search?keywo ... ction=main
Was passiert dann nach einer Neuanmeldung?
Viele Grüße!
Uwe Pr.
mach mal als user (ggf. nach Installation des Paketes)
language-env
http://packages.debian.org/search?keywo ... ction=main
Was passiert dann nach einer Neuanmeldung?
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
Es kommt folgendesUwe Pr. hat geschrieben:Hallo Strunz_1975,
mach mal als user (ggf. nach Installation des Paketes)
language-env
http://packages.debian.org/search?keywo ... ction=main
Was passiert dann nach einer Neuanmeldung?
Viele Grüße!
Uwe Pr.
Das Paket "xfonts-base-transcoded" kann ich nicht finden per apt-get!set-language-env
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = "de_DE.UTF-8",
LC_ALL = (unset),
LANG = "de_DE@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Setting up users' native language environment
by modifying their dot-files.
Type "set-language-env -h" for help.
1 : be (Bielaruskaja,Belarusian)
2 : bg (Bulgarian)
3 : ca (Catala,Catalan)
4 : da (Dansk,Danish)
5 : de (Deutsch,German)
6 : es (Espanol,Spanish)
7 : fr (Francais,French)
8 : ja (Nihongo,Japanese)
9 : ko (Hangul,Korean)
10 : lt (Lietuviu,Lithuanian)
11 : mk (Makedonski,Macedonian)
12 : pl (Polski,Polish)
13 : ru (Russkii,Russian)
14 : sr (Srpski,Serbian)
15 : th (Thai)
16 : tr (Turkce,Turkish)
17 : uk (Ukrajins'ka,Ukrainian)
Input number > 5
Erstelle Paketliste...
1. Germany
2. Austria
3. Belgium
4. Switzerland
5. Luxembourg
6. others
Which country do you live in?
(1..6, [Enter]=1) 1
Do you want to use ISO-8859-15 (euro sign) ? [J/n] j
------- /home/werner/.Xresources --------
For softwares on X Window System.
Diese Einstellung durchfuehren? [J/n] j
Einstellung erfolgt...
------- /home/werner/.bash_profile --------
Executed when bash is invoked as a login shell.
Only calling .bashrc.
Diese Einstellung durchfuehren? [J/n] j
Einstellung erfolgt...
------- /home/werner/.bashrc --------
Aktiviert die vorhandene Unterstuetzung fuer Deutsch auf der
Kommandozeile und in den meisten anderen Programmen.
Wird beim Start von bash ausgefuehrt.
Diese Einstellung durchfuehren? [J/n] j
Einstellung erfolgt...
------- /home/werner/.emacs --------
Deutsche Einstellungen fuer Emacs
Diese Einstellung durchfuehren? [J/n] j
Einstellung erfolgt...
------- /home/werner/.xsession --------
For starting up of an X session.
Diese Einstellung durchfuehren? [J/n] j
Einstellung erfolgt...
--------------------
Einstellung sind erfolgt. Sie werden beim naechsten
Login wirksam.
Sie koennen die geaenderten Einstellungs-Dateien lesen und die
Aenderungen ueberpruefen. Falls notwendig, koennen Sie die hinzugefueg-
ten Zeilen direkt abaendern oder hinter der Zeile 'language-env end'
Einstellungen anfuegen, die so dann vor den vorhergehenden Einstel-
lungen Vorrang haben.
Lesen Sie /usr/share/doc/language-env/README.* fuer naehere Angaben.
Folgende Pakete werden ergaenzend zur Installation vorgeschlagen:
xfonts-base-transcoded, xfonts-100dpi-transcoded, xfonts-75dpi-transcoded
Install the following locales.
(Edit /etc/locale.gen and invoke locale-gen)
de_DE@euro ("de_DE@euro ISO-8859-15" in /etc/locale.gen)
Druecken Sie [Enter] um das Programm zu beenden.
Die anderen zwei habe ich bereits installiert!
Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
Hallo Strunz_1975,
da wäre erstmal
dpkg-reconfigure locales
nötig.
Bei mir habe ich folgende Zeichensätze generieren lassen und de_DE.utf8 als Standard-Zeichensatz gesetzt:
Danach müßtest Du Dich noch entscheiden, mit welchem deutschen Zeichensatz Du in Deinem Benutzerkonto arbeiten willst und entsprechend bei set-language-env auswählen. Ich empfehle de_DE.UTF-8.
Falls es dann immer noch Scherereien gibt, hier noch Dateien zum Vergleich:
/etc/environment ist bei mir leer.
/etc/default/locale:
In /home/DeinUsername/.bashrc sollte set-language-env korrekt Deine Wünsche eintragen.
Wichtig: LC_ALL sollte nicht gesetzt werden, da die Variable alle anderen Einstellungen überschreibt.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
da wäre erstmal
dpkg-reconfigure locales
nötig.
Bei mir habe ich folgende Zeichensätze generieren lassen und de_DE.utf8 als Standard-Zeichensatz gesetzt:
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ locale -a
C
de_DE
de_DE@euro
de_DE.iso88591
de_DE.iso885915@euro
de_DE.utf8
deutsch
en_GB
en_GB.iso88591
en_GB.iso885915
en_GB.utf8
en_US
en_US.iso88591
en_US.iso885915
en_US.utf8
german
POSIX
uwe@debian-uwe:~$ su
Passwort:
debian-uwe:/home/uwe# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
Falls es dann immer noch Scherereien gibt, hier noch Dateien zum Vergleich:
/etc/environment ist bei mir leer.
/etc/default/locale:
Code: Alles auswählen
LANG=de_DE.UTF-8
In /home/DeinUsername/.bashrc sollte set-language-env korrekt Deine Wünsche eintragen.
Wichtig: LC_ALL sollte nicht gesetzt werden, da die Variable alle anderen Einstellungen überschreibt.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Sprachumgebung auf Deutsch umstellen!
Vielen Vielen Dank, dass war die Lösung!
Mfg
Strunz_1975
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm