Warum muss ich seit 2.4.22 noapic beim booten nutzen?
Warum muss ich seit 2.4.22 noapic beim booten nutzen?
Hi,
habe gestern mal von 2.4.20 auf 2.4.22 geupdatet. (An der config wurde
nix geändert, d.h. 2.4.22 hat die gleichen Optionen aktiviert).
Dabei ist mir nach dem booten des neuen Kernels folgendes aufgefallen:
Die Netzwerkkarte meldete plötzlich einen NetdevWatchdog Timeout.
Erkannt wird die Netzwerkkarte, nur Daten durchsenden geht nicht.
Also hab ich in lilo ein noapic angehängt und es geht jetzt wieder.
Soweit so schlecht.
Was mich jetzt interessiert: Wieso muss ich plötzlich noapic verwenden???
Die Hardware ist gleich, ich benutze die gleichen Module... irgendwie
verstehe ich das nicht.
Hat irgendwer eine Idee woran sowas liegen kann?
Rainer
Verwendete Hardware:
AthlonXP2000+ auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) und einer
Ovislink irgendwas Netzwerkkarte (Realtek 8139too)
habe gestern mal von 2.4.20 auf 2.4.22 geupdatet. (An der config wurde
nix geändert, d.h. 2.4.22 hat die gleichen Optionen aktiviert).
Dabei ist mir nach dem booten des neuen Kernels folgendes aufgefallen:
Die Netzwerkkarte meldete plötzlich einen NetdevWatchdog Timeout.
Erkannt wird die Netzwerkkarte, nur Daten durchsenden geht nicht.
Also hab ich in lilo ein noapic angehängt und es geht jetzt wieder.
Soweit so schlecht.
Was mich jetzt interessiert: Wieso muss ich plötzlich noapic verwenden???
Die Hardware ist gleich, ich benutze die gleichen Module... irgendwie
verstehe ich das nicht.
Hat irgendwer eine Idee woran sowas liegen kann?
Rainer
Verwendete Hardware:
AthlonXP2000+ auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) und einer
Ovislink irgendwas Netzwerkkarte (Realtek 8139too)
Ich kenn mich jetzt nur mit lilo aus, von daher:
Möglichkeit 1: beim liloprompt von Hand eintippen, also z.B.
linux noapic
(oder wie auch immer dein Defaulteintrag heisst)
Möglichkeit 2: in der lilo.conf bei deinem Eintrag für das entsprechende Bootimage ein
append="noapic"
reinschreiben und anschliessend auf der Kommandozeile nochmal lilo aufrufen.
HTH
Rainer
Möglichkeit 1: beim liloprompt von Hand eintippen, also z.B.
linux noapic
(oder wie auch immer dein Defaulteintrag heisst)
Möglichkeit 2: in der lilo.conf bei deinem Eintrag für das entsprechende Bootimage ein
append="noapic"
reinschreiben und anschliessend auf der Kommandozeile nochmal lilo aufrufen.
HTH
Rainer
Hmm, das funktioniert bei mir leider nicht...wenn ich Knoppix(von CD) mit "noapic und nosmp" boote bin ich online, wenn ich das gleiche bei Knoppix auf der Platte teste funzt nix!
Ich habe allerdings auch schon n bischen mit netcardconfig rumgespielt, soll ich da evtl was rückgängig machen, z.B. irgendwas in der etc/network/config editieren?
HennR
Ich habe allerdings auch schon n bischen mit netcardconfig rumgespielt, soll ich da evtl was rückgängig machen, z.B. irgendwas in der etc/network/config editieren?
HennR
Klingt mal so, als hättest Du da evtl. was mit Deinen Netzwerkeinstellungen auf der Platte verdreht - denn wenn's ja beim CD-Booten geht, sollte es ja beim von Platte booten auch tun.
Das klingt von daher eher jetzt nach einer Netzwerkfehlkonfiguration.
Am besten überprüfst Du mal Deine Netzwerkeinstellungen (kannst ja einfach mit denen abgleichen, wenn Du von CD bootest)
Rainer
Das klingt von daher eher jetzt nach einer Netzwerkfehlkonfiguration.
Am besten überprüfst Du mal Deine Netzwerkeinstellungen (kannst ja einfach mit denen abgleichen, wenn Du von CD bootest)
Rainer
Tschjaaaa.... schau'n 'mer maa....Ich weiß nicht was alles "standard" ist. Welche dateien muß ich denn da alle ändern?

Also:
- Ist Deine Netzwerkkarte überhaupt richtig erkannt? Was sagt ifconfig?
- Falls nein, sind die passenden Module geladen?
- Hat Deine Netzwerkkarte ein IP-Adresse? Siehe: /etc/network/interfaces. Dort sollte sich ein Eintrag in der Art:
iface eth0 inet dhcp oder
iface eth0 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
(oder ähnlich, je nachdem wie Dein Netzwerk aufgebaut ist) befinden

Hast Du Modem? ISDN-Karte? Netzwerkkarte+DSL? mit Router? ohne Router?
Je nachdem schaut's nämlich u.U. ein bisserl anders aus.
(am besten mal hier im Forum dazu in der Netzwerk-Rubrik nachsehen - dort sind eigentlich die "üblichen" Fehlerchen bereits erklärt)
oeeehmm.... noeP.S. guckst du gerade Simpsons?

Aha.
Klingt für mich jetzt mal als sei evtl. die route falsch gesetzt, so dass Pakete fürs Internet übers falsche device gehen.
mach ma route -n und poste mal die Ausgabe.
Kann allerdings auch sein, dass Dein pppd, der die Anwahl fürs T-Online machen muss nicht/falsch konfiguriert ist.
Aber damit fragst Du echt besser in der Netzwerk-Rubrik nach, denn da bin ich jetzt auch nicht so der Guru
Hier mal eine elementare lilo.conf zum Linux+Windows-booten
Klingt für mich jetzt mal als sei evtl. die route falsch gesetzt, so dass Pakete fürs Internet übers falsche device gehen.
mach ma route -n und poste mal die Ausgabe.
Kann allerdings auch sein, dass Dein pppd, der die Anwahl fürs T-Online machen muss nicht/falsch konfiguriert ist.
Aber damit fragst Du echt besser in der Netzwerk-Rubrik nach, denn da bin ich jetzt auch nicht so der Guru

Oder so....Knoppix neu installieren...
Hier mal eine elementare lilo.conf zum Linux+Windows-booten
boot=/dev/hda # Platte muss evtl. angepasst werden
root=/dev/hda2 # Partiton u.U. auch
install=/boot/boot.b
map=/boot/map
vga=normal
delay=20
prompt
lba32
timeout=200
default=linux
image=/boot/vmlinuz
label=linux
read-only
append="noapic" # und alle anderen Optionen, die dem Kern beim booten übergeben werden sollen.
other=/dev/hda1 # ggf. auch ändern
label=windows