Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Linux 2.6.32-trunk-686

Beitrag von KBDCALLS » 15.06.2010 19:50:10

yeti hat geschrieben:
yeti hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Allerdings werd ich das mal bei Gelegenheit nachprüfen,
Und?
Ergebnis?
"Gelegenheit" trat immernoch nicht ein?

Das zwar nicht, aber das steht in der Beschreibung des Kernels.
aptitude show linux-image-2.6.32-bpo.5-686 hat geschrieben:Beschreibung: Linux 2.6.32 for modern PCs
The Linux kernel 2.6.32 and modules for use on PCs with Intel Pentium Pro/II/III/4/4M/D/M, Xeon, Celeron, Core
or Atom; AMD K6, Geode LX/NX, Athlon (K7), Duron, Opteron, Sempron, Turion or Phenom; Transmeta Efficeon; VIA
C3 "Nehemiah" or C7 processors.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

yeti

Re: Linux 2.6.32-trunk-686

Beitrag von yeti » 15.06.2010 21:14:38

KBDCALLS hat geschrieben:Das zwar nicht, aber das steht in der Beschreibung des Kernels.
Auch Debian ist nicht unfehlbar.

Fakt ist, daß ein für i686 kompiliertes rsync auf K6-II+ wegen "illegaler Instruktion" abschmiert.
hikaru hat geschrieben:Hier läuft noch ein K6/2 und der möchte keinen 686-Kernel haben. Dass der K6/2 ein vollwertiger Pentium2-Ersatz ist war vor 12 Jahren falsch und ist es auch heute noch.
Dies Experiment hat mir also schon jemand abgenommen!

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]

Beitrag von Tintom » 15.06.2010 22:48:16

yeti hat geschrieben:...der Oberknaller ist aber der Sharptooth (K6-2+/3+)!
--> http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_K6-2%2B
War das der "Duronschreck" ?
Ich hab hier noch meinen treuen K6-III 400 rumliegen, leider mangels Mainboard nicht im Einsatz :(

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Linux 2.6.32-trunk-686 [gelöst]

Beitrag von rendegast » 16.06.2010 07:51:18

Nochmal aus dem 2.4.37,
arch/i386/Makefile:

Code: Alles auswählen

ifdef CONFIG_M586
CFLAGS += -march=i586
endif

ifdef CONFIG_M586TSC
CFLAGS += -march=i586
endif

ifdef CONFIG_M586MMX
CFLAGS += -march=i586
endif

ifdef CONFIG_M686
CFLAGS += -march=i686
endif
...
...
ifdef CONFIG_MK6
CFLAGS += $(call check_gcc,-march=k6,-march=i586)
endif
arch/i386/config.in:

Code: Alles auswählen

if [ "$CONFIG_M586" = "y" ]; then
   define_int  CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT 5
   define_bool CONFIG_X86_USE_STRING_486 y
   define_bool CONFIG_X86_ALIGNMENT_16 y
   define_bool CONFIG_X86_PPRO_FENCE y
   define_bool CONFIG_X86_F00F_WORKS_OK n
   define_bool CONFIG_X86_HAS_TSC n
fi
if [ "$CONFIG_M586TSC" = "y" ]; then
   define_int  CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT 5
   define_bool CONFIG_X86_USE_STRING_486 y
   define_bool CONFIG_X86_ALIGNMENT_16 y
   define_bool CONFIG_X86_HAS_TSC y
   define_bool CONFIG_X86_PPRO_FENCE y
   define_bool CONFIG_X86_F00F_WORKS_OK n
fi
if [ "$CONFIG_M586MMX" = "y" ]; then
   define_int  CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT 5
   define_bool CONFIG_X86_USE_STRING_486 y
   define_bool CONFIG_X86_ALIGNMENT_16 y
   define_bool CONFIG_X86_HAS_TSC y
   define_bool CONFIG_X86_GOOD_APIC y
   define_bool CONFIG_X86_PPRO_FENCE y
   define_bool CONFIG_X86_F00F_WORKS_OK n
fi
if [ "$CONFIG_M686" = "y" ]; then
   define_int  CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT 5
   define_bool CONFIG_X86_HAS_TSC y
   define_bool CONFIG_X86_GOOD_APIC y
   bool 'PGE extensions (not for Cyrix/Transmeta)' CONFIG_X86_PGE
   define_bool CONFIG_X86_USE_PPRO_CHECKSUM y
   define_bool CONFIG_X86_PPRO_FENCE y
   define_bool CONFIG_X86_F00F_WORKS_OK y
fi
...
...
if [ "$CONFIG_MK6" = "y" ]; then
   define_int  CONFIG_X86_L1_CACHE_SHIFT 5
   define_bool CONFIG_X86_ALIGNMENT_16 y
   define_bool CONFIG_X86_HAS_TSC y
   define_bool CONFIG_X86_USE_PPRO_CHECKSUM y
fi
Aus Kernelsicht ein aufgepeppter (MTRR) 586
(PPRO_FENCE, USE_PPRO_CHECKSUM ?)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten