Hallo zusammen,
ich möchte Euch um Eure Hilfe bitten.
Ich habe heir eine Dell M4400 Laptop mit 8GB RAM.
Nach der Windows XP (64Bit) Installation habe ich Debian Lenny parallel dazu installiert.
Beim Start kann ich zwar auswählen, was ich starten will aber wenn ich XP wähle kommt kurz der Winsows Ladescreen aber kurz darauf ein Bluescreen mit der Meldung "Unmountable Boot Volume". Danach startet der Rechner neu.
Wenn ich beim Grub-Auswahlmenü Debian auswähle startet Debian ganz normal.
fdisk -l uzeigt mir als erste Partition meine Windowspartition (sda1 - HPFS/NTFS - Bootflag ist gesetzt) gefolgt von den Linuxpartitionen.
Die Datei menu.lst im /boot/grub Verzeichnis, hat als Zuordnung zur Windowspartition hd0,0 (was meiner Meinung nach richtig ist).
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich den Dualboot hinkriege ??
Danke im Voraus
Hilfe bei Dualboot-Problem
Re: Hilfe bei Dualboot-Problem
"Unmountable Boot Volume" ist eine Windowsmeldung. Da wird man dir in einem Windowsforum wohl besser helfen können. Man wird dir vermutlich verschiedene Kunststücke mit chkdsk und fixmbr nahelegen. Danach musst du Grub neu installieren.
Vielleicht hilft dir das:
http://support.microsoft.com/kb/297185
Ich würde bei der UDMA-Einstellung im BIOS ansetzen.
PS: Das Gerät ist ohnehin zu schade für Windows!
(sagt ein M6500-Eigner)
Vielleicht hilft dir das:
http://support.microsoft.com/kb/297185
Ich würde bei der UDMA-Einstellung im BIOS ansetzen.
PS: Das Gerät ist ohnehin zu schade für Windows!

Re: Hilfe bei Dualboot-Problem
Hallo,
installiere bitte mal das Paket "os-prober" und führe es aus. Vielleicht hilft es ja weiter.
Gruß
elgeh
installiere bitte mal das Paket "os-prober" und führe es aus. Vielleicht hilft es ja weiter.
Gruß
elgeh
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Dualboot-Problem
Hallo fiberkill,
mehrere Ansätze:
Wirft
# fdisk -l
irgendeinen Fehler in der Partitionstabelle aus, z.B. überlappende Größen?
Läßt sich die Partition unter debian mounten?
# mount /dev/hda1 /mnt (ggf. /dev/sda1)
Was sagt
# testdisk
zu der Partition?
Ggf. Reparaturkonsole nach boot von der win-xp-CD versuchen, aber OHNE fixmbr!
Viele Grüße!
Uwe Pr.
mehrere Ansätze:
Wirft
# fdisk -l
irgendeinen Fehler in der Partitionstabelle aus, z.B. überlappende Größen?
Läßt sich die Partition unter debian mounten?
# mount /dev/hda1 /mnt (ggf. /dev/sda1)
Was sagt
# testdisk
zu der Partition?
Ggf. Reparaturkonsole nach boot von der win-xp-CD versuchen, aber OHNE fixmbr!
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox