kismet nicht in Testing?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

kismet nicht in Testing?

Beitrag von Alternativende » 09.06.2010 14:07:39

Hallo,
ich versuche gerade auf einem Compaq nx7400 Debian Testing mit kismet zum laufen zu bringen, leider ohne Erfolg.
Auch nach dem ich die Einstellungen in der Config vorgenommen habe startet das Programm nicht.

Code: Alles auswählen

FATAL: channel get ioctl failed 22:Invalid argument
ist die Meldung. Eine Suche im internet hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht und ich muss ein WLAN Netz auf korrekte Einstellungen prüfen.

geänderte Einstellungen in der kismet.conf.

Code: Alles auswählen

source=ip3945,wlan0,Intel
Ansonsten wird die WLAN Karte erkannt.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: kismet nicht in Testing?

Beitrag von Lord_Carlos » 09.06.2010 14:26:15

Alternativende hat geschrieben: geänderte Einstellungen in der kismet.conf.

Code: Alles auswählen

source=ip3945,wlan0,Intel
http://kismetwireless.net/documentation.shtml#old <-- guckst du hier
ipw3945 oder iwl3945, je nachdem welchen Treiber man benutzt. Nur ip3945 gibt es nicht.

Profitipp: Aktuelle Version von Kismet installieren. Deine Version ist zeit zwei Jahren veraltet.
Die neue erkennt die karten automatisch. Das editieren von einer config datei ist nicht mehr noetig.
Man muss nur noch im gui sagen welches interface man gerne haette .. Bääääm ... nichts leichter als das.

Das aktuelle kismet hat aber kein csv output mehr, falls du das brauchst.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: kismet nicht in Testing?

Beitrag von Alternativende » 09.06.2010 17:11:25

Hi,
wird das in debian nicht mehr gepflegt oder warum gibt es keine aktuelleren Pakete?
Werde das mal testen.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: kismet nicht in Testing?

Beitrag von Lord_Carlos » 09.06.2010 18:54:09

Alternativende hat geschrieben:Hi,
wird das in debian nicht mehr gepflegt oder warum gibt es keine aktuelleren Pakete?
Werde das mal testen.
Sieht wohl so aus.
Aber du kannst mit checkinstall .deb packete erstellen.

Abhängigkeiten: build-essential libncurses5-dev libpcap0.8-dev libnl-dev libpcre3-dev

Wenn du die aller aller neuste version haben willst:

Code: Alles auswählen

svn co https://www.kismetwireless.net/code/svn/trunk kismet-devel
cd kismet-devel/

Code: Alles auswählen

./configure
make dep
make && make install
Oder halt make install mit checkinstall austauschen.

Nach dem starten sollte kismet dich fragen ob du ein interface hinzufuegen willst.

Hier gibt es mehr infos: https://wardriving-forum.de/wiki/Kismet-Newcore

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: kismet nicht in Testing?

Beitrag von wanne » 10.06.2010 00:34:45

Airodump bzw. Aircrack wird seit ewigkeiten viel intennsiver weiterentickelt und ist deswegen meiner Meinung nach die beste Wahl.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: kismet nicht in Testing?

Beitrag von Alternativende » 10.06.2010 07:54:17

Mag sein aber ich benötige Kismet um einzelne AccessPoints zu "messen" orten und einzustellen. Da ist das einheitliche Interface sicher unschlagbar.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: kismet nicht in Testing?

Beitrag von wanne » 10.06.2010 12:36:43

Alternativende hat geschrieben:Mag sein aber ich benötige Kismet um einzelne AccessPoints zu "messen" orten und einzustellen. Da ist das einheitliche Interface sicher unschlagbar.
Verstehe jetzt nicht so ganz was du mit "einheitlich" meist aber GPS-Support ist da, Signalstärken werden angezeigt (Ich habe sogar schon i-wo was zur 3 Punkt Peilung gesehen (aber nie getestet))
Und erstellt werden kismet kompatible CSVs.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: kismet nicht in Testing?

Beitrag von Lord_Carlos » 10.06.2010 14:08:58

wanne hat geschrieben:Airodump bzw. Aircrack wird seit ewigkeiten viel intennsiver weiterentickelt und ist deswegen meiner Meinung nach die beste Wahl.
Ich benutzte beide Programme gerne, jedes hat so seine seine kleine Anwedungsnische.
Was ich aber absolut nicht verstehen kannst, ist wie du darauf kommst das airodump-ng so viel intensiver weiterentwickelt wird.

Nehmen wir z.B. das autoknacken von verizon Routern (Ein ISP in den USA der seine WEP passwoerter anhand der Mac adresse berrechnet hat! :roll: )
Das gibt es schon seid Monaten in Kismet und ist erst gerade vor ein paar Tagen in das aircrack-ng svn repo gerutscht.

Wenn man mal schnell was nachgucken moechte finde ich airodump-ng besser, es hat auch bessere filter (Channel, essid, bssid) einstellungen.
Aber kismet benutze ich gerne bei "groesseren" sachen, z.B. eine wardriving tour. Ich vertraue Kismet einfach mehr das es kann was es soll.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Antworten