Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Hallo Leute!
Bin heute von stable auf testing umgestiegen und habe noch einige Probleme.
Zunächst mein dringendstes:
Skripte beim Systemstart laden.
Bisher habe ich es immer auf diese Weise gemacht:
- Skript in /etc/init.d kopiert, anschließend:
- cd /etc/rc2.d
- ln -s /etc/init.d/S60vpn
und schon war das Skript, das meine VPN-Verbindungen startet eingebunden und die Verbindungen wurden beim Systemstart automatisch hergestellt.
Leider funktioniert dies nun nicht mehr, zumindest habe ich es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht hinbekommen.
Habt ihr einen Rat für mich?
PS: Wie bekomme ich das "alte" K-Menü zurück? Das Neue ist mir zu aufgedunsen.
Bin heute von stable auf testing umgestiegen und habe noch einige Probleme.
Zunächst mein dringendstes:
Skripte beim Systemstart laden.
Bisher habe ich es immer auf diese Weise gemacht:
- Skript in /etc/init.d kopiert, anschließend:
- cd /etc/rc2.d
- ln -s /etc/init.d/S60vpn
und schon war das Skript, das meine VPN-Verbindungen startet eingebunden und die Verbindungen wurden beim Systemstart automatisch hergestellt.
Leider funktioniert dies nun nicht mehr, zumindest habe ich es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht hinbekommen.
Habt ihr einen Rat für mich?
PS: Wie bekomme ich das "alte" K-Menü zurück? Das Neue ist mir zu aufgedunsen.
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
hi,
probier mal:
damit wird dein Script automatisch in rc2.d und den drei /etc/init.d/.depend* eingetragen. Das ist nötig, weil Squeeze jetzt "dependency based" bootet. Von Hand erzeugte Links in rc2.d gibt's nicht mehr, so gesehen ist es jetzt einfacher 
probier mal:
Code: Alles auswählen
insserv vpn

Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Morgen!
Und danke für die schnelle Antwort
Also zum Eintragen der Skripte einfach in /etc/init.d kopieren, anschließend insserv ausführen?
Und zum Entfernen muss ich sie lediglich wieder aus /etc/init.d löschen?
mod3
Und danke für die schnelle Antwort

Also zum Eintragen der Skripte einfach in /etc/init.d kopieren, anschließend insserv ausführen?
Und zum Entfernen muss ich sie lediglich wieder aus /etc/init.d löschen?
mod3
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Verwende update-rc.d, das involviert dann auch wieder insserv (mittlerweile).Und zum Entfernen muss ich sie lediglich wieder aus /etc/init.d löschen?
Andere Tools werden wohl mit der Zeit angepaßt (sysv-rc-conf braucht (noch) einen nachträglichen Aufruf von insserv).
Beim Skript mußt Du auf einen validen LSB-Header achten, das ist essentiell.
Eine mögliche Fehleranzeige wäre zBsp. wenn beim insserv-Aufruf Skripte jedesmal umsortiert werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Müssen die Skripte in einem bestimmten Format sein? Kann ich bspw. einfache Skripte die ich mir geschrieben habe um bspw. meinen UPNP Server zu starten einfach mittels update-rc.d beim booten zum starten bringen?
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Das wichtigste ist der valide LSB-Header (für insserv).Alternativende hat geschrieben:Müssen die Skripte in einem bestimmten Format sein?
Verwendung von /lib/init/ (log_daemon, log_end usw.) und start-stop-daemon nach Lust, Können und Vorlagen.
Eventuell auf die exit-Werte und das Environment ('set') achten.
Ich hatte wohl mal Probleme(?), einfache echo-Meldungen zu pipen, sowas 'set >> Datei' oder 'echo "$0 $@" >> Datei'.
Aber das ist wohl obsolet oder mich trügt die Erinnerung.
Alternative: Das Skript durch /etc/rc.local aufrufen lassen,
oder (nur beim Start) aus /etc/rc.boot.d/ heraus? (Dann muß, muß, muß es aber funktionieren! insbesondere bei Remote-Administration)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
ähm nutzt Squeeze nicht abstart?? da is das doch etwas anderser oder?
Debian-Nutzer 
ZABBIX Certified Specialist

ZABBIX Certified Specialist
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Wie bekomme ich den LSB-Header denn korrekt hin?
Eine entsprechende Fehlermeldung erhielt ich bereits, bisher laufen die Skripte aber wunderbar beim Start durch.
Eine entsprechende Fehlermeldung erhielt ich bereits, bisher laufen die Skripte aber wunderbar beim Start durch.
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Am besten mit den anderen Startskripte vergleichen.mod3 hat geschrieben: Wie bekomme ich den LSB-Header denn korrekt hin?
insserv gibt ja auch Hinweise:
Code: Alles auswählen
# insserv
insserv: Script zz_testscript is broken: incomplete LSB comment.
insserv: missing valid name for `Provides:' please add.
Code: Alles auswählen
# update-rc.d zz_testscript defaults
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
update-rc.d: warning: zz_testscript start runlevel arguments (2 3 4 5) do not match LSB Default-Start values (2)
update-rc.d: warning: zz_testscript stop runlevel arguments (0 1 6) do not match LSB Default-Stop values (none)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
sicher?? http://www.golem.de/0909/69637.htmlClio hat geschrieben:Upstart wird von *buntu genutzt.
Debian-Nutzer 
ZABBIX Certified Specialist

ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Debian Testing -> Skripte beim Start laden
Upstart ist jedenfalls noch kein Standard. Soll es wohl werden.