[Gelöst]Tool für Grub2
[Gelöst]Tool für Grub2
Kennt irgendjemand ein Tool das die Konfiguration von Grub2 erleichtert?
So eines das für das man einfache Aufgaben wie "booten den Kernel da mit der Partition" nicht eine Lektüre von einem Halben Buch braucht.
Ich meine für den alten grub haben ja für so was auch 3 kurze Zeilen in der menu.list gereicht. Da müsste sich doch was doch ähnlich einfach umsetzen lassen. (Tool fragt die selben Informationen ab und schreibt dann die nötigen Konfigurationsdateien.) Mehr Informationen müssten ja eigentlich nicht gebraucht werden...
So eines das für das man einfache Aufgaben wie "booten den Kernel da mit der Partition" nicht eine Lektüre von einem Halben Buch braucht.
Ich meine für den alten grub haben ja für so was auch 3 kurze Zeilen in der menu.list gereicht. Da müsste sich doch was doch ähnlich einfach umsetzen lassen. (Tool fragt die selben Informationen ab und schreibt dann die nötigen Konfigurationsdateien.) Mehr Informationen müssten ja eigentlich nicht gebraucht werden...
Zuletzt geändert von wanne am 08.06.2010 00:40:55, insgesamt 1-mal geändert.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Tool für Grub2
Nein, und das ganze ist ein Gräuel.
Aber im Normalfall finden doch die Debianscripte eigentlich alle Kernel die in /boot rumhängen...
MfG Peschmä
Aber im Normalfall finden doch die Debianscripte eigentlich alle Kernel die in /boot rumhängen...
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Tool für Grub2
Und wenn man
os-prober installiert hat, findet er auch die Kernel von anderen platten.

Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Tool für Grub2
Yau, os-prober.
Ansonsten geht auch /etc/grub.d/40_custom
Ansonsten geht auch /etc/grub.d/40_custom
Was dann eben genauso aufwendig oder unaufwendig wie das Editieren von /boot/grub/menu.lst ist: ein paar Zeilen.# This file provides an easy way to add custom menu entries.
Re: Tool für Grub2
Ach, manche brauchen eben immer was zum rumjammern.Was dann eben genauso aufwendig oder unaufwendig wie das Editieren von /boot/grub/menu.lst ist: ein paar Zeilen.

Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Tool für Grub2
Natürlich jammern immer einige. Aber der Fairness halber sei erwähnt das die verfügbare Dokumentation zu grub2 leider recht "übersichtlich" ist. Allein das ist schon für viele Jammereien der Hauptgrund ...
Re: Tool für Grub2
Ja, die Dokumentation ist schon ein wenig spärlich gesät (bzw: die Suchergebnisse bei Problemen). Meist schau ich bei ubuntuusers.de im Wiki nach:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Grundlagen
Für meine Probleme reicht das eigentlich.
Ich noch ein paar Bookmarks, die aber englisch sind:
http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=16&t=48382
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1195275
http://blogs.koolwal.net/2008/12/16/how ... sh-images/
Aber im Normalfall velass ich mich auf os-prober und ändere auch nichts an den Grundeinstellungen.
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Grundlagen
Für meine Probleme reicht das eigentlich.
Ich noch ein paar Bookmarks, die aber englisch sind:
http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=16&t=48382
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1195275
http://blogs.koolwal.net/2008/12/16/how ... sh-images/
Aber im Normalfall velass ich mich auf os-prober und ändere auch nichts an den Grundeinstellungen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Tool für Grub2
meti hat geschrieben:Natürlich jammern immer einige. Aber der Fairness halber sei erwähnt das die verfügbare Dokumentation zu grub2 leider recht "übersichtlich" ist. Allein das ist schon für viele Jammereien der Hauptgrund ...
Du meintest natürlich unübersichtlich. Lückenfaft bzw. in Teilen garnicht vorhanden, wäre der richtigere Terminus dafür. Und die Wikis http://grub.enbug.org/FrontPage?action= ... StartSeite und http://enbug.grub.org/?q=de sind auch nicht gerade hilfreich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Tool für Grub2
Ich fand den Artikel in der LU eigentlich ganz praktikabel:
http://www.linux-community.de/Internal/ ... adehemmung
http://www.linux-community.de/Internal/ ... adehemmung
Re: Tool für Grub2
Ja, finden schon schon. Aber er weiß nicht welcher Kernel zu welcher root-Partition gehört.(Wie auch...)Lord_Carlos hat geschrieben:Und wenn manos-prober installiert hat, findet er auch die Kernel von anderen platten.
Danke, das sieht ganz gut aus. Kurz, einleuchtend und ohne den Firlefanz, den sowieso niemand braucht.ThorstenS hat geschrieben:Ich fand den Artikel in der LU eigentlich ganz praktikabel:
http://www.linux-community.de/Internal/ ... adehemmung
Wahrscheinlich ist es tatsächlich eine Frage der Zeit, bis sich ein paar gute Wikis gebildet haben. Und vor allem ich mich an die neue Art gewöhnt habe. Aber warum man ein Script braucht, das dann in ein anderes übersetzt wird verstehe ich noch nicht so ganz. Also KISS ist anders...dawg hat geschrieben:Was dann eben genauso aufwendig oder unaufwendig wie das Editieren von /boot/grub/menu.lst ist: ein paar Zeilen.
Und btw. ich war eigentlich mit Grub zufrieden.... Aber wenn es jetzt tatsächlich einfacher zu entwickeln ist schreibe ich halt das Script fürs Script.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: [Gelöst]Tool für Grub2
Also Tool scheint absolut nicht nötig zu sein. - Idioten sichere Erklärung scheint zu reichen. Bei mir bootet wider alles wie es soll und wen ich mal ein Hintergrundbild haben will dann weiß ich auch wie ich da dran komm. Damit bin ich eigentlich zufrieden.
Und damit sehe ich das ganze als gelöst an und kennzeichne den Thread entsprechend.
Und damit sehe ich das ganze als gelöst an und kennzeichne den Thread entsprechend.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.