ext3 zu ext4 konvertieren
ext3 zu ext4 konvertieren
Hallo
Ich hatte Lenny mit ext3 installiert auf meinem Notebook.
Später mal habe Upgrade von Lenny zu Squeeze gemacht.
Wie kann ich und soll ich überhaupt ext3 zu ext4 konvertieren?
Ich hatte Lenny mit ext3 installiert auf meinem Notebook.
Später mal habe Upgrade von Lenny zu Squeeze gemacht.
Wie kann ich und soll ich überhaupt ext3 zu ext4 konvertieren?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Gibt keinen grund dies zu sollen. BTW, du bräuchtest dann Grub2.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Hallo,
für mich sehe ich auch keinen Grund umzusteigen - was aber nicht heißt, das es keine
(guten) Gründe für einen Umstieg gibt. Entscheidungshilfen gibt es z.B. hier [1]. Dort steht
auch, wie Du eine Umstellung umsetzen mußt.
Letztlich muß jeder für sich die Entscheidung nach Nützlichkeit / Notwendigkeit treffen.
[1] http://www.pro-linux.de/artikel/2/224/d ... -ext4.html
Gruß M.
für mich sehe ich auch keinen Grund umzusteigen - was aber nicht heißt, das es keine
(guten) Gründe für einen Umstieg gibt. Entscheidungshilfen gibt es z.B. hier [1]. Dort steht
auch, wie Du eine Umstellung umsetzen mußt.
Letztlich muß jeder für sich die Entscheidung nach Nützlichkeit / Notwendigkeit treffen.
[1] http://www.pro-linux.de/artikel/2/224/d ... -ext4.html
Gruß M.
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
ccc hat geschrieben:Hallo
Ich hatte Lenny mit ext3 installiert auf meinem Notebook.
Später mal habe Upgrade von Lenny zu Squeeze gemacht.
Wie kann ich und soll ich überhaupt ext3 zu ext4 konvertieren?
Schreib doch mal warum Du das möchtest?
- schorsch_76
- Beiträge: 2635
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Naja, ich kann dem Threadersteller bsp. meine Erfahrungen mit ext4 aufzählen:
Umstellung ist ganz einfach. Einfach ext3 durch ext4 in der fstab ersetzen. Die alten Daten sind noch im ext3 Format, die neuen werden dann ins ext4 Format abgelegt. Persönlich hab ich bei der Neuinstallation mit Squeeze gleich mit ext4 installiert. Nur boot ist immer ext2 bei mir (alte Angewohnheit).
Vorteile: Ext4 hat sehr sehr schnelle Dateisystemchecks insbesondere wenn deine home Partition mehrere hundert GB gross ist und das Ding mal geprüft werden muss.
Nachteile: Soweit keine besonderen bekannt. Ältere Live/RettungsCDs haben nur keinen ext4 Support und sollten erneuert werden. Seit einiger Zeit (so ca 2.6.31/32 rum) kann aber ein ext4 Dateisystem mit ext3 gemountet werden ohne Probleme. Damit ist auch der letzte Nachteil aus meiner Sicht beseitigt, wenn ein halbwegs aktueller Kernel eingesetzt wird.
Gruß
schorsch
Umstellung ist ganz einfach. Einfach ext3 durch ext4 in der fstab ersetzen. Die alten Daten sind noch im ext3 Format, die neuen werden dann ins ext4 Format abgelegt. Persönlich hab ich bei der Neuinstallation mit Squeeze gleich mit ext4 installiert. Nur boot ist immer ext2 bei mir (alte Angewohnheit).
Vorteile: Ext4 hat sehr sehr schnelle Dateisystemchecks insbesondere wenn deine home Partition mehrere hundert GB gross ist und das Ding mal geprüft werden muss.
Nachteile: Soweit keine besonderen bekannt. Ältere Live/RettungsCDs haben nur keinen ext4 Support und sollten erneuert werden. Seit einiger Zeit (so ca 2.6.31/32 rum) kann aber ein ext4 Dateisystem mit ext3 gemountet werden ohne Probleme. Damit ist auch der letzte Nachteil aus meiner Sicht beseitigt, wenn ein halbwegs aktueller Kernel eingesetzt wird.
Gruß
schorsch
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Vorteile:AndreK hat geschrieben: Schreib doch mal warum Du das möchtest?
1.) Squeeze unterstützt ext4 seit 2.6.28
2.) ext4 sollte schneller als ext3 sein
Nachteile:
1.) Bug mit den corrupten configuration files nach dem system crash.
BTW Ist ext4 immer noch experimentell?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
- schorsch_76
- Beiträge: 2635
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
nein.ccc hat geschrieben: BTW Ist ext4 immer noch experimentell?
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Hallo ccc,
betreff
linux-2.6.34/Documentation/filesystems/ext3.txt:
Viele Grüße!
Uwe Pr.
betreff
gibt es (ggf. mit entsprechender mount-Option) keinen Unterschied mehr zu ext3:Nachteile:
1.) Bug mit den corrupten configuration files nach dem system crash.
linux-2.6.34/Documentation/filesystems/ext3.txt:
linux-2.6.34/Documentation/filesystems/ext4.txt:commit=nrsec (*) Ext3 can be told to sync all its data and metadata
every 'nrsec' seconds. The default value is 5 seconds.
This means that if you lose your power, you will lose
as much as the latest 5 seconds of work (your
filesystem will not be damaged though, thanks to the
journaling). This default value (or any low value)
will hurt performance, but it's good for data-safety.
Setting it to 0 will have the same effect as leaving
it at the default (5 seconds).
Setting it to very large values will improve
performance.
(*) steht für standardmäßig gesetzt. Bei linux-2.6.28 war die Voreinstellung für ext4 noch bei 30 sec, wenn ich mich nicht irre(?).commit=nrsec (*) Ext4 can be told to sync all its data and metadata
every 'nrsec' seconds. The default value is 5 seconds.
This means that if you lose your power, you will lose
as much as the latest 5 seconds of work (your
filesystem will not be damaged though, thanks to the
journaling). This default value (or any low value)
will hurt performance, but it's good for data-safety.
Setting it to 0 will have the same effect as leaving
it at the default (5 seconds).
Setting it to very large values will improve
performance.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Habs bereut zu ext4 zu wechseln
System reagiert bei mir träger gegenüber zu EXT3 bei gleicher Soft /Hardware Config
Wegen Dateisystem Check das ist mir Latte wenn es mal 30 Min dauert
Auf ewiges Fummeln und Einstellungen habe ich zur Zeit keine Muse
Wegen Grub2 zu ext4 zu wechseln ? das instabile Teil kommt mir nicht auf den Rechner bzw in den MBR
Gruss
System reagiert bei mir träger gegenüber zu EXT3 bei gleicher Soft /Hardware Config
Wegen Dateisystem Check das ist mir Latte wenn es mal 30 Min dauert
Auf ewiges Fummeln und Einstellungen habe ich zur Zeit keine Muse
Wegen Grub2 zu ext4 zu wechseln ? das instabile Teil kommt mir nicht auf den Rechner bzw in den MBR
Gruss
You Disapeared In The Darkness Of The Night...
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Ich hab den Vorgang ext3 in ext4 konviertieren mal in meinem Blog behandelt...
Und ich habs nicht bereut, der Filesystemcheck läuft z. B. viel schneller durch.
Und ich habs nicht bereut, der Filesystemcheck läuft z. B. viel schneller durch.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Das habe ich aber anders Verstanden:schorsch_76 hat geschrieben:Umstellung ist ganz einfach. Einfach ext3 durch ext4 in der fstab ersetzen. Die alten Daten sind noch im ext3 Format, die neuen werden dann ins ext4 Format abgelegt.
pro-linux hat geschrieben:Ein ext3-Dateisystem kann jedoch als ext4 gemountet werden Es bleibt dennoch ein ext3-System, bis es explizit konvertiert wird.
Auch dem muss ich Widersprechen: Die letzten beiden Mandriva (2010.0/2010.1) und Fedora Versionen (F12/F13) nutzen sogar als Standard ext4 und den alten Grub.michaa7 hat geschrieben:Gibt keinen grund dies zu sollen. BTW, du bräuchtest dann Grub2.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Man brauch nur Grub2, wenn /boot/ ext4 ist
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Und wenn ich jetzt einen Rechner vor mir und einen Laptop neben mir stehen habe, bei dem das anders ist?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Wenn du eine eigene boot partition hast, die ext2 ist, dann geht es auch mit dem alten grub.wanne hat geschrieben:Und wenn ich jetzt einen Rechner vor mir und einen Laptop neben mir stehen habe, bei dem das anders ist?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Mein Laptop:
grub --version:
menu.lst:
mount:
Ich kann nochmal 3 Weitere Beispiele präsentieren, wenn jemand meint, dass der i-was besonderes währe...
grub --version:
Code: Alles auswählen
$grub --version
grub (GNU GRUB 0.97)
Code: Alles auswählen
# cat /boot/grub/menu.lst
# grub.conf generated by anaconda
#
# Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file
# NOTICE: You have a /boot partition. This means that
# all kernel and initrd paths are relative to /boot/, eg.
# root (hd0,0)
# kernel /vmlinuz-version ro root=/dev/mapper/luks-2fe1bb9a-3cbf-442c-a413-b144d27592cc
# initrd /initrd-[generic-]version.img
#boot=/dev/sda
default=0
timeout=1
splashimage=(hd0,0)/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
title Fedora (2.6.32.12-115.fc12.i686)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.32.12-115.fc12.i686 ro root=/dev/mapper/luks-2fe1bb9a-3cbf-442c-a413-b144d27592cc LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1 quiet
initrd /initramfs-2.6.32.12-115.fc12.i686.img
title Fedora (2.6.32.11-99.fc12.i686)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.32.11-99.fc12.i686 ro root=/dev/mapper/luks-2fe1bb9a-3cbf-442c-a413-b144d27592cc LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1 quiet
initrd /initramfs-2.6.32.11-99.fc12.i686.img
title Fedora (2.6.32.9-70.fc12.i686)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.32.9-70.fc12.i686 ro root=/dev/mapper/luks-2fe1bb9a-3cbf-442c-a413-b144d27592cc LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1 quiet
initrd /initramfs-2.6.32.9-70.fc12.i686.img
title Gentoo Installer
[...]
Code: Alles auswählen
[...]
/dev/sda1 on /boot type ext4 (rw)
[...]
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: ext3 zu ext4 konvertieren
Hallo,
zu ext4 + grub-0.97:
http://www.mail-archive.com/bug-grub@gn ... 11458.html
http://www.fedoraforum.de/viewtopic.php ... 712#p95446
Viele Grüße!
Uwe Pr.
zu ext4 + grub-0.97:
http://www.mail-archive.com/bug-grub@gn ... 11458.html
http://www.fedoraforum.de/viewtopic.php ... 712#p95446
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox