Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von norane » 27.05.2010 23:24:49

Hallo,

ich möchte grade mein system auf testing upgraden. Habe dazu in der sources.list, alles entsprechende von lenny auf squeeze geändert.

1) an einer Stelle stand "stable" habe dort statt testing auch "squeeze" hingeschrieben. Geht das?
2) habe 2 Quellen "volatile", sind die nur für lenny und ich sollte sie löschen?

habe dann aptitude update gemacht. Dann wollte ich (weil ichs in einer Anleitung gelesen habe, hätte von mir aus einfach die verfügbaren updates installiert, warum macht man das nicht so??)
stattdessen mit "aptitude install apt dpkg aptitude" diese Pakete neu installieren (oder ?).

Dabei kommen einige Meldungen von denen mich folgende stören:
- Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
synaptic

- Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

Entferne die folgenden Pakete:
gnome
gnome-app-install
software-properties-gtk
synaptic
update-manager
update-notifier


3) Wieso kommen die? Die Pakete möchte ich behalten (nutze Gnome und auch die synaptic Paketverwaltung)
4) Kann/Sollte ich unabhängig davon einfach "aptitude full-upgrade" ausführen??

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von dawg » 28.05.2010 03:12:59

Randbemerkung:
Wenn Du von Lenny nach Squeeze upgradest besteht ein Problem mit dem Kernel. Du musst zunächst einen höheren Kernel als den 2.6.26-kernel installieren (also entweder den lenny-backports oder den squeeze-kernel), in diesen booten und dann das upgrade machen.
Siehe hier:
http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=10&t=52360
Und hier die Anleitung (recht umständlich beschrieben, ich habe mehrfach einfach einen höheren Kernel installiert und das upgrade lief durch):
http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=16&t=48996


Das Problem mit synaptic:
Ich würde folgendes versuchen:
synaptic entfernen
aptitude keep-all
upgrade machen
synaptic wieder installieren. Wenn das nicht klappt ein wenig warten und dann wieder installieren.
Das wäre, wie gesagt, ein Versuch.

Ich nutze im Normalfall apt-get und nicht aptitude. Ein komplettes Versionsupgrade mache ich dann wie folgt:
sources.list ändern
apt-get update
apt-get install apt dpkg aptitude #vergesse ich allerdings oft
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
Klappt normalerweise. Die entsprechenden Befehle für aptitude kenne ich nicht.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von Blackbox » 28.05.2010 06:23:55

Anzumerken ist auch noch, wenn du dauerhaft Debian Testing benutzen möchtest, dann solltest du squeeze durch testing in deiner /etc/apt/sources.list ersetzen, dass gleiche gilt natürlich für stable und unstable.

Mehr zu diesem Thema kannst du im Debiananwenderhandbuch durchlesen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von norane » 28.05.2010 23:51:21

Also das mit dem Kernel hat geklappt.
Anzumerken ist auch noch, wenn du dauerhaft Debian Testing benutzen möchtest, dann solltest du squeeze durch testing in deiner /etc/apt/sources.list ersetzen, dass gleiche gilt natürlich für stable und unstable.
Ja, so hatte ich mir das gedacht und deswegen durch Squeeze ersetzt. Damit ich selbst aussuchen kann, wann ich das upgrade dann mache...

Wozu macht man das
aptitude install apt dpkg aptitude
eigentlich? Habe das so verstanden, dass man die Paket-werkzeuge zuerst aus den (jetzt) aktuelleren Paketquellen aktualisiert, um dan mit den "neusten" Paketwerkzeugen das Upgrade zu machen. Nur verstehe ich dann nicht, wieso das etwas mit dem "gnome" Paket zu tun hat? (Was passiert wenn ich jetzt einfach mit aptitude upgrade weitermache?)
ch nutze im Normalfall apt-get und nicht aptitude.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in einem von den Büchern, die ich ausgeliehen hatte, als ich Debian installiert habe, gelesen habe: dass man mit aptitude alle Befehle von apt-get ausführen kann (+ einige andere), dass man aber nicht wechseln sollte zwischen den beiden, sondern bei einem bleiben, wobei das aptitude wohl das modernere Paketwerkzeug ist.... So hab ichs bis jetzt auch immer gemacht, wenn ich Anleitungen aus dem Netz genutzt habe. Das Synaptic basiert wohl auf dem aptitude, und kann deswegen gemischt werden also aptitude in der Konsole, oder wenn mans grafisch dann mit synaptic macht.

Bin jetzt unsicher wie ich weitermachen soll, will ungerne dass Gnome nicht mehr startet, ich die später neu installieren muss, und damit vllt auch gewisse Einstellungen die ich gemacht habe, wenns auch einfacher geht...

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von dawg » 29.05.2010 00:16:44

Vorne weg mal Folgendes:
Packet-Management ist eine Angelegenheit mit vielen Kanten und Ecken und ich weiss gerade mal die Anfänge. Von daher habe ich auch ein wenig gewartet, ob Dir jemand einen fundierteren Rat geben kann.

1) Wieso man die Werkzeuge zuerst upgraded weiss ich nicht, aber mir scheint es erstmal logisch. Ich habe es, wie gesagt, oft vergessen, und es hat trotzdem alles geklappt.
2) Vermutlich wird die Sache so sein: Bei dem upgrade geht synaptic vorläufig kapput (oder es ist zur Zeit in Squeeze eben kaputt, sowas kommt halt vor). Es ist in einer Abhangigkeit zu dem Meta-packet gnome. Da synaptic entfernt wird (bzw. nicht installiert werden kann), wird gnome eben auch entfernt. Wenn Du jetzt "aptitude keep-all " ausführst, wird gnome eben nicht entfernt. Du entfernst also synaptic (da der upgrade nicht klappt):

Code: Alles auswählen

apt-get remove purge synaptic
die Paketverwaltung nölt rum und will gnome entfernen. Du unterbindest das mit:

Code: Alles auswählen

aptitude keep-all
du machst das upgrade und installierst synaptic. Entweder es ist jetzt immer noch kapput, und Du musst halt warten oder aus Sid installieren, oder es klappt. Ich habe eigentlich nichts über Probleme mit synaptic gelesen, von daher ist es wohl nur bei dem upgrade.
Das würde ich machen, ob das klappt ist eine andere Frage.

3) Dass man die verschiedenen tools (apt-get, aptitude, synaptic und was noch alles) nicht mischen sollte stimmt schon, aber bei weitem nicht in dem Ausmass, wie es früher wohl einmal gewesen ist. Es besteht ja auch kein Grund das zu machen, die Welt geht aber auch nicht unter.

Wie gesagt: das ist soweit ich weiss und was ich machen würde, mit Sicherheit aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Hoffentlich wird Dir jemand noch mehr oder genaueres dazu sagen könne.
Viel Glück, ich kann Dir leider nicht mehr sagen als ich schon habe.

PS: Ich würde es so wie Du machen: sources list auf squeeze setzen (und nicht testing) und das upgrade zum dann nächsten testing wenn ich es will, und nicht wenn es durch einen unglücklichen Zufall reingeschneit kommt. Das ist aber Geschmacksache, bzw. eine Frage wie sehr man sich selber traut.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von nikaya » 29.05.2010 11:53:53

dawg hat geschrieben:Dass man die verschiedenen tools (apt-get, aptitude, synaptic und was noch alles) nicht mischen sollte stimmt schon, aber bei weitem nicht in dem Ausmass, wie es früher wohl einmal gewesen ist.
Ob Aptitude oder apt-get für Upgrades benutzt wird ist heute ein Frage des persönlichen Geschmacks. aptitude full-upgrade benutzt per default den dependency resolver von Apt, auf den auch apt-get dist-upgrade zurück greift. Erst wenn dort Abhängigkeitskonflikte entstehen benutzt Aptitude den eigenen resolver und versucht Alternativen vorzuschlagen. So lange Aptitude nicht die Frage anzeigt "Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?]" verhält es sich genau so wie apt-get und es entstehen keine Inkonsistenzen.

Interessante Infos dazu in einem Thread des Sidux-Forums:
http://sidux.com/index.php?name=PNphpBB ... 539#154539 +ff.

Wer Paketmanagement grafisch mag: Die Version von Aptitude ab Squeeze bringt eine eigene GUI mit, Debianaptitude-gtk. Das Paket muss gesondert installiert werden. Damit ist Konsistenz zu Aptitude gewährleistet.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von dawg » 29.05.2010 12:32:00

Nicht schlecht, der Post zu dem Du gelinkt hast.
Ob aber gerade das Sidux-Forum der optimale Ratgeber in Fragen apt-get/aptitude ist? Eher nicht!
Beispiel (aus besagtem Thread, aber von einem anderem Poster):
I hope those who understand the technical background will at least agree with "mixing aptitude and apt is bad".
aus besagtem Thread von selbem Post:
Debian recommends to use aptitude for upgrading in its release notes.
Um nun meiner Aussage mehr Gewicht zu verleihen müsste ich den Link zu der derzeit offiziellen Aussage/Empfehlung haben. Habe ich nicht. Stimmt aber trotzdem (dass ich es gelesen habe und es auch mehrere Andere bestätigt haben).

btw: Mir persönlich ist es Wurscht ob jemand aptitude oder apt-get benutzt, oder beide nach Lust und Laune mischt (wie es Viele ohne weitere Problem zu machen scheinen).
Ich selber nutze apt-get, wenn ich ein Problem gar nicht lösen kann aptitude (so etwa alle 3 Monate mal), und das alles auf unstable seit etwas mehr als einem Jahr. Ohne Probleme. Und, wie gesagt, ohne wirkliche Ahnung.

Per se aptitude zu benutzen ist aber mit Sicherheit keine schlechte Wahl. Im Gegenteil.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von nikaya » 29.05.2010 12:58:11

dawg hat geschrieben:Ob aber gerade das Sidux-Forum der optimale Ratgeber in Fragen apt-get/aptitude ist? Eher nicht!
Beispiel (aus besagtem Thread, aber von einem anderem Poster):
I hope those who understand the technical background will at least agree with "mixing aptitude and apt is bad".
Der Tenor der Sidux-Entwickler ist: Wir supporten nur Apt, nicht Aptitude. Der User "modax" stellt aber einige Missverständnisse über Aptitude richtig, und speziell seine Beiträge in dem Thread sind ziemlich aufschlussreich und jenseits des sonst üblichen Bashings wenn Aptitude zur Sprache kommt.
dawg hat geschrieben:Per se aptitude zu benutzen ist aber mit Sicherheit keine schlechte Wahl. Im Gegenteil.
Mache ich schon seit Jahren, egal ob Lenny oder Sid. Bin damit immer gut gefahren.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von norane » 30.05.2010 11:07:52

Wenn Du jetzt "aptitude keep-all " ausführst, wird gnome eben nicht entfernt. Du entfernst also synaptic (da der upgrade nicht klappt):

Code: Alles auswählen
apt-get remove purge synaptic
Also das habe ich jetzt probiert. Schon beim entfernen von synaptic möchte er gnome entfernen, und es werden andere Pakete "kaputt" gemeldet:
(habe nicht verstanden warum diese beiden hintereinander, hab aber remove und purge auch jeweils separat probiert - mit dem gleichen Ergebnis)

http://nopaste.debianforum.de/34675

Wenn ich keep-all ausführe, kommen im oberen Fall die gleichen Fehlermeldungen, und bei aptitude install apt dpkg aptitude eben diese hier:

http://nopaste.debianforum.de/34676

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von dawg » 30.05.2010 14:47:33

Schwierig.
Hast Du, bevor Du die sources.list auf Squeeze geänderst hast, Lenny auf den neuesten Stand gebracht (für apt-get: apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade).

PS: ich hab mich vertippt. Es ist: 'apt-get remove --purge <packet-name>'. Tut mir leid.
Ich selber würde mich damit nicht lange quälen. Was es entfernen will entfernen lassen, upgraden, das Entfernte neu installieren. Das ist natürlich von zweifelhafter Qualität (also: nicht jedermanns Sache).
Wär schon schön wenn jemand einen besseren Vorschlag hätte.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von KBDCALLS » 30.05.2010 15:31:19

Das Paket Gnome darf ruhig entfernt werden, das ist ja kein Drama. Da da eh ein Metapaket ist. Da läßt schon alleine die Beschreibung und Größe des Pakets drauf schließen.

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ aptitude show gnome synaptic
Paket: gnome
Neu: ja
Zustand: nicht installiert
Version: 1:2.22.2~5
Priorität: optional
Bereich: gnome
Verwalter: Debian GNOME Maintainers <pkg-gnome-maintainers@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 20,5k

Auch wenn Debian ein recht robustes Paketverwaltungssystem, kann es doch schon mal knirschen, und das eine oder andere Paket mal zwischenzeitlich runterfliegt während eines dist-upgrades/full-upgrades. Das läßt sich dann in der Regel im Anschluß wieder manuell installieren. Zumal Squeeze ja auch noch Testing ist. Und man damit rechnen kann/muß da sowas passiert. Von daher sollte man sich die Ausgabe von apt/aptitude genauer ansehen, und im Zweifelsfalle auch mal die Beschreibung des Pakets zu Rate ziehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

norane
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010 00:49:47

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von norane » 01.06.2010 09:46:42

Hallo,

habe am Sonntag die letzte Antwort zu spät gelesen, und hatte den Schritt schon übersprungen und direkt aptitude full-upgrade gemacht. Danach waren 9 Pakete kaputt, hab das full-upgrade dann nochmal gemacht, und seit dem scheint alles in Ordnung zu sein.
Hast Du, bevor Du die sources.list auf Squeeze geänderst hast, Lenny auf den neuesten Stand gebracht (für apt-get: apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade).

PS: ich hab mich vertippt. Es ist: 'apt-get remove --purge <packet-name>'. Tut mir leid.
auch das apt-get remove --purge gab die vorherige Fehlermeldung, deswegen habe ich das dann weggelassen. upgrade usw. habe ich vorher nicht extra gemacht, allerdings hab ich idR. über das synaptic die Paket-aktualisierungen gemacht.. Ich glaube das ist gleichwertig, weil das ja eignl auch nur regelmäßig updated und installiert. Der Unterschied zwischen full-upgrade dist-upgrade und einfach nur upgrade ist mir ohnehin noch nicht so ganz klar geworden...

Mit dem upgrade haben sich für mich noch einige kleine Problemchen ergeben, die ich wenn ich nichts finde hier vllt. demnächst noch poste...

Vielen Danke erstmal für die Hilfe!!

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Fragen beim Upgrade Lenny zu Squeeze

Beitrag von nikaya » 01.06.2010 17:28:05

norane hat geschrieben:Der Unterschied zwischen full-upgrade dist-upgrade und einfach nur upgrade ist mir ohnehin noch nicht so ganz klar geworden...
man aptitude hat geschrieben:safe-upgrade
It is sometimes necessary to remove one package in order to upgrade another; this command is not able to upgrade packages in such situations. Use the full-upgrade command to upgrade as many packages as possible.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Antworten