Backup ?
Backup ?
Ich weiß diese Fragen kommen hier dauernd, aber vielleicht hat trotzdem jemand einen Hinweis für mich.
Das Problem ist, dass ich einen schnellen Ultrium LTO3 Stream von Quantum habe, der mit tar gut funktioniert.
Ich habe Bacula eine Weile in betrieb gehabt, aber es arbeitet nicht wriklich stabil, wenn client mit hunderttausenden kleiner Dateien über SSH gebackuped werden sollen.
Ich bin dann zu amanda gewechselt und bekomme permanenet ST0 errors in dmesg gelogged. Da das Band mit tar problemlos funktioniert schließe ich eine Hardwarefehlfunktion vorerst aus.
Ich wollte dann afbackup verwenden, kann aber keine vernünftige Dokumentation finden.
Ich würde gerne über das Netzwerk eine gutes dutzend clients auf mein Tape backupen. Was kann ich dafür verwenden ?
Tar, mt usw. würde ich gerne vermeiden.
Ciao
Matze
Das Problem ist, dass ich einen schnellen Ultrium LTO3 Stream von Quantum habe, der mit tar gut funktioniert.
Ich habe Bacula eine Weile in betrieb gehabt, aber es arbeitet nicht wriklich stabil, wenn client mit hunderttausenden kleiner Dateien über SSH gebackuped werden sollen.
Ich bin dann zu amanda gewechselt und bekomme permanenet ST0 errors in dmesg gelogged. Da das Band mit tar problemlos funktioniert schließe ich eine Hardwarefehlfunktion vorerst aus.
Ich wollte dann afbackup verwenden, kann aber keine vernünftige Dokumentation finden.
Ich würde gerne über das Netzwerk eine gutes dutzend clients auf mein Tape backupen. Was kann ich dafür verwenden ?
Tar, mt usw. würde ich gerne vermeiden.
Ciao
Matze
/* OS: Squeeze / Wheezy / Jessie auf amd64/i386/ARM */
- mcdaniels
- Beiträge: 464
- Registriert: 09.01.2006 23:31:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Steiermark
-
Kontaktdaten:
Re: Backup ?
Hi!
Kostenlos oder kann es auch was kosten?
Ev. Yosemite Tapeware?
LG
Kostenlos oder kann es auch was kosten?
Ev. Yosemite Tapeware?
LG
Re: Backup ?
Kostenlos wäre natürlich super, aber wenn die Kosten einen nicht umbringen, kann es auch was kosten.
Ciao
Matze
Ciao
Matze
/* OS: Squeeze / Wheezy / Jessie auf amd64/i386/ARM */
Re: Backup ?
Ich finde BackupPC ja ganz schön. Aber ob es auch für so eine "große" Umgebung das richtige ist, kann ich nicht sagen.
Wir werden uns auf der Arbeit auch demnächst nach einer neuen Backup-Lösung umschauen und wollten uns u.a. Bacula genauer ansehen. Kannst du das Problem vielleicht etwas näher erläutern? Gab es ansonsten besonders positive/negative Situationen?
Wir werden uns auf der Arbeit auch demnächst nach einer neuen Backup-Lösung umschauen und wollten uns u.a. Bacula genauer ansehen. Kannst du das Problem vielleicht etwas näher erläutern? Gab es ansonsten besonders positive/negative Situationen?
Re: Backup ?
Hi,
wir haben 10-12 externe Server, die mit Bacula über SSL gebackuped werden sollten. Allerdings sind die Jobs für E-Mail-Folder und CVS/GIT/SVN immer abgebrochen. In den Logs haben wir dann eine Reihe von SSL Fehlern bemerkt. Die Bacula Jungs konnten uns nicht helfen also mussten wir wechseln.
Bacula fand ich ziemlich schwierig zu konfigurieren, außerdem ist das Format nicht mit Linux Boardmitteln lesbar. Ob man die Datenbanken mit dem Bootstrappingmechanismus wieder restaurieren kann habe ich auch nie getestet. Ansonsten funktionierte Bacula recht zuverlässig.
Allerdings haben wir die Bänder auch nie wirklich voll bekommen und noch ein paar andere merkwürdige Dinge sind passiert, wie Bänder die plötzlich abgewiesen worden sind. Das könnte aber auch daran liegen das ich es nie geschafft habe das 800 Seiten starke Manual komplett zu lesen.
Ciao
Matze
wir haben 10-12 externe Server, die mit Bacula über SSL gebackuped werden sollten. Allerdings sind die Jobs für E-Mail-Folder und CVS/GIT/SVN immer abgebrochen. In den Logs haben wir dann eine Reihe von SSL Fehlern bemerkt. Die Bacula Jungs konnten uns nicht helfen also mussten wir wechseln.
Bacula fand ich ziemlich schwierig zu konfigurieren, außerdem ist das Format nicht mit Linux Boardmitteln lesbar. Ob man die Datenbanken mit dem Bootstrappingmechanismus wieder restaurieren kann habe ich auch nie getestet. Ansonsten funktionierte Bacula recht zuverlässig.
Allerdings haben wir die Bänder auch nie wirklich voll bekommen und noch ein paar andere merkwürdige Dinge sind passiert, wie Bänder die plötzlich abgewiesen worden sind. Das könnte aber auch daran liegen das ich es nie geschafft habe das 800 Seiten starke Manual komplett zu lesen.
Ciao
Matze
/* OS: Squeeze / Wheezy / Jessie auf amd64/i386/ARM */
Re: Backup ?
Hm, SVN Reps und Mails müssen wir auch sichern...welche Bacula Version habt ihr denn verwendet? (Mit SSL meinst du doch SSH, oder?)
So ein paar Server müssen wir auch sichern und ein Teil ist auch nur über SSH erreichbar, also sollte das schon möglichst gut laufen.
So ein paar Server müssen wir auch sichern und ein Teil ist auch nur über SSH erreichbar, also sollte das schon möglichst gut laufen.
Ich hatte mich da auch schon etwas eingelesen. Das mit dem eigenen Backupformat hatte mich auch etwas abgeschreckt, allerdings gehen die ja recht offen mit dem Format um und es gibt ja wohl auch Tools, mit denen man die Dateien vernünftig handhaben kann.barmeier hat geschrieben:Bacula fand ich ziemlich schwierig zu konfigurieren, außerdem ist das Format nicht mit Linux Boardmitteln lesbar. Ob man die Datenbanken mit dem Bootstrappingmechanismus wieder restaurieren kann habe ich auch nie getestet. Ansonsten funktionierte Bacula recht zuverlässig.
Re: Backup ?
Hi,
ssh hatten wir nicht verwendet, wir haben SSL verwendet und die aktuellste Version von bacula mit den Default-settings (also mit SSL) übersetzt, was wirklich problemlos funktionierte. Das gruselige war, das es ab und zu mal ging und dann wieder nicht. Wir haben das monatelang verfolgt und dann schließlich aufgegeben
Viele Grüße
Matze
ssh hatten wir nicht verwendet, wir haben SSL verwendet und die aktuellste Version von bacula mit den Default-settings (also mit SSL) übersetzt, was wirklich problemlos funktionierte. Das gruselige war, das es ab und zu mal ging und dann wieder nicht. Wir haben das monatelang verfolgt und dann schließlich aufgegeben
Viele Grüße
Matze
/* OS: Squeeze / Wheezy / Jessie auf amd64/i386/ARM */
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Backup ?
warum nicht wie oben schon erwähnt über ssh?? mit eigener keyfiles, sollte dies doch relativ einfach möglich sein?! zumal Bacula die Daten auch so verschlüsselt überträgt, oder??
Aber du hast recht das Bacula eine nicht-einsteigerfreundliche config hat, aber wenn man sie erstmal verstanden hat, ist schnell und einfach eingerichtet(eigentlich logisch:D).. naja i bin ja dabei einen (hoffentlich) verständlichen Bacula-wiki-eintrag zu schreiben.. ist zwar noch lange nicht fertig aber ein gaaaaanz kleiner anfang ist da, hab momentan viel um die ohren, aber nächste Woche hab i urlaub, da komm i bestimmt zu was![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber du hast recht das Bacula eine nicht-einsteigerfreundliche config hat, aber wenn man sie erstmal verstanden hat, ist schnell und einfach eingerichtet(eigentlich logisch:D).. naja i bin ja dabei einen (hoffentlich) verständlichen Bacula-wiki-eintrag zu schreiben.. ist zwar noch lange nicht fertig aber ein gaaaaanz kleiner anfang ist da, hab momentan viel um die ohren, aber nächste Woche hab i urlaub, da komm i bestimmt zu was
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Backup ?
Hmh also ich verwende auch Amanda und habe diese Probleme nicht. Ich sichere einfach durch mehrere VPN Tunnel und muss sagen, alles ok auch mit dem Streamer.
Amanda schickt dir doch nach Beendigung eine Mail, was steht denn da drin?
Ich schreibe nicht jeden Tag aufs Band sondern sammle meine Backups auf der Platte bis es sich lohnt und nur dann lege ich ein Band ein.
Sicherst du Windows Server oder Linux?
Mit dem Amandaclient oder per smbclient?
Amanda schickt dir doch nach Beendigung eine Mail, was steht denn da drin?
Ich schreibe nicht jeden Tag aufs Band sondern sammle meine Backups auf der Platte bis es sich lohnt und nur dann lege ich ein Band ein.
Sicherst du Windows Server oder Linux?
Mit dem Amandaclient oder per smbclient?