Einträge in der /etc/hosts
Einträge in der /etc/hosts
Hallo,
wenn ich folgenden Eintrag in der /etc/hosts mache:
10.8.0.1 rechner1
und dann einen nslookup 10.8.0.1 mache, dann muß doch in der Ausgabe angezeigt werden das die IP 10.8.0.1 auf rechner1 auflöst. Und wenn ich nslookup rechner eins ausführe, dann muß mir doch angezeit werden das rechner 1 auf 10.8.0.1 auflöst. Oder habe ich da noch einen Denkfehler?
Gruß Nixdorf
wenn ich folgenden Eintrag in der /etc/hosts mache:
10.8.0.1 rechner1
und dann einen nslookup 10.8.0.1 mache, dann muß doch in der Ausgabe angezeigt werden das die IP 10.8.0.1 auf rechner1 auflöst. Und wenn ich nslookup rechner eins ausführe, dann muß mir doch angezeit werden das rechner 1 auf 10.8.0.1 auflöst. Oder habe ich da noch einen Denkfehler?
Gruß Nixdorf
Re: Einträge in der /etc/hosts
Hallo
ja eigentlich sollte das genau so klappen.
Vielleicht postest du mal deinen Output.
Gruß Manu
ja eigentlich sollte das genau so klappen.
Vielleicht postest du mal deinen Output.
Gruß Manu
Re: Einträge in der /etc/hosts
Hallo,
diesen Eintrag habe ich in der /etc/hosts:
wenn ich in der konsole nslookup one79 ausführe kommt:
Server: 192.168.0.98
Address: 192.168.0.98#53
** server can't find one79: SERVFAIL
Gruß NIxdorf
diesen Eintrag habe ich in der /etc/hosts:
Code: Alles auswählen
10.8.0.1 one79
Server: 192.168.0.98
Address: 192.168.0.98#53
** server can't find one79: SERVFAIL
Gruß NIxdorf
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Einträge in der /etc/hosts
Wie sollte das funktionieren? nslookup auch host und dig können auch nur Ergebnisse liefern wenn der Server im DNS eingetragen wäre. Also müßtest du einen eigenen DNS Server aufsetzen, und konfigurieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Einträge in der /etc/hosts
Hallo,
mit Server meinst Du den one79 - Server, richtig? Ich dachte, daß zunächst immer in der /etc/hosts nachgesehen wird, ob eine IP mit einem Hostnamen eingetragen ist. Wenn das nicht der Fall wäre würde dann auf dem DNS-Server nachgesehen werden, der in der /etc/resolv.conf steht.
mit Server meinst Du den one79 - Server, richtig? Ich dachte, daß zunächst immer in der /etc/hosts nachgesehen wird, ob eine IP mit einem Hostnamen eingetragen ist. Wenn das nicht der Fall wäre würde dann auf dem DNS-Server nachgesehen werden, der in der /etc/resolv.conf steht.
Re: Einträge in der /etc/hosts
/etc/nsswitch.conf
?
Code: Alles auswählen
...
hosts: files dns
networks: files
...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Einträge in der /etc/hosts
Hallo,
bei mir steht folgendes in der /etc/nsswitch.conf:
Das heißt doch, daß immer zuerst in der /etc/hosts nachgesehen wird und dort ist doch mein Eintrag:
aber ein nslookup findet ihn nicht.
bei mir steht folgendes in der /etc/nsswitch.conf:
Code: Alles auswählen
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
networks: files
Code: Alles auswählen
10.8.0.1 one79
aber ein nslookup findet ihn nicht.
Re: Einträge in der /etc/hosts
nslookup fragt einen Nameserver ab, nicht mehr und nicht weniger.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Einträge in der /etc/hosts
...
und wenn man keinen Nameserver dafür bemühen möchte, gehört der Eintrag nicht nach /etc/hosts sondern in /etc/resolv.conf.
gruss neuss
und wenn man keinen Nameserver dafür bemühen möchte, gehört der Eintrag nicht nach /etc/hosts sondern in /etc/resolv.conf.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Einträge in der /etc/hosts
Der Rechner mit der IP 10.8.0.1 (rechner1) ist ein Rechner in einem Rechenzentrum, zu dem ich von meinem localem Debian-Rechner hier einen OpenVPN - Tunnel aufgebaut habe. Für eine Software, die ich nutzen möchte benötige ich eine vollständige DNS-Auflösung, vor- und rückwärts. Testen tue ich das mit nslookup. Ich habe jetzt in die /etc/hosts den eintrag gemacht, den ich hier schon mehrfach erwähnt habe:
Ist das denn falsch? Ich weiß ich kann ihn auch auf dem DNS-Server eintragen, ich möchte Ihn aber lieber erst mal nur in der /etc/hosts haben.
Wenn nslookup nicht in die /etc/hosts schaut, dann könnte es jetzt also sein, das meine Vollständige DNS-Auflösung trotzdem schon klappt? wie könnte ich das denn noch prüfen? Ich dachte immer die man prüft mit nslookup eine DNS-Auflösung.
Vielen Dank für die Hilfe soweit hier noch so spät am Abend....
Gruß Nixdorf
Code: Alles auswählen
10.8.0.1 one79
Ist das denn falsch? Ich weiß ich kann ihn auch auf dem DNS-Server eintragen, ich möchte Ihn aber lieber erst mal nur in der /etc/hosts haben.
Wenn nslookup nicht in die /etc/hosts schaut, dann könnte es jetzt also sein, das meine Vollständige DNS-Auflösung trotzdem schon klappt? wie könnte ich das denn noch prüfen? Ich dachte immer die man prüft mit nslookup eine DNS-Auflösung.
Vielen Dank für die Hilfe soweit hier noch so spät am Abend....
Gruß Nixdorf
Re: Einträge in der /etc/hosts
Mach mal ein:nixdorf hat geschrieben:wie könnte ich das denn noch prüfen?
Code: Alles auswählen
ping one79
Daniel
Re: Einträge in der /etc/hosts
Hallo,
der Ping auf one79 geht:
der Ping auf 10.8.0.1 zeigt folgendes an:
da klappt dann die Rückwärtsauflösung nicht oder?
der Ping auf one79 geht:
Code: Alles auswählen
PING one79 (10.8.0.1) 56(84) bytes of data.
^X^C
--- one79 ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 4013ms
der Ping auf 10.8.0.1 zeigt folgendes an:
Code: Alles auswählen
debian-firewall:~# ping 10.8.0.1
PING 10.8.0.1 (10.8.0.1) 56(84) bytes of data.
da klappt dann die Rückwärtsauflösung nicht oder?
Re: Einträge in der /etc/hosts
Hi,
Uwe
der ping geht nicht:der Ping auf one79 geht:
Gruß100% packet loss
Uwe
Re: Einträge in der /etc/hosts
Der Ping selbst geht zwar nicht, aber die Auflösung one79catweezle hat geschrieben:der ping geht nicht:
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Bei Ping gibt es nie eine Auflösung von IP-Adressenixdorf hat geschrieben:da klappt dann die Rückwärtsauflösung nicht oder?
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Gruß,
Daniel
Re: Einträge in der /etc/hosts
Oh, ja ich da habe ich gerade falsch nachgesehen. Das lag daran daß der VPN-Tunnel nicht mehr verbunden war. Ich habe Ihn jetzt neu aufgebaut. mit Eintrag in der /etc/hosts:
kann ich auf 10.8.0.1 und auf one79 pingen:
Ist damit das, was man auf diesem Recher die vollständige DNS-Auflösung gegeben? Auf der anderen Seite muß ich das natürlich auf noch prüfen.
Gruß Nixdorf
Code: Alles auswählen
10.8.0.1 one79
Code: Alles auswählen
ebian-firewall:~# ping one79
PING one79 (10.8.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from one79.root.expressmedia.de (10.8.0.1): icmp_seq=1 ttl=64 time=46.4 ms
debian-firewall:~# ping 10.8.0.1
PING 10.8.0.1 (10.8.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 10.8.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=45.9 ms
Ist damit das, was man auf diesem Recher die vollständige DNS-Auflösung gegeben? Auf der anderen Seite muß ich das natürlich auf noch prüfen.
Gruß Nixdorf