Ich möchte ein Ubuntu nur mit Alsa als Soundsystem (so wie unter Debian) betreiben, doch irgendwie hat Canonical etwas dagegen, den die setzen lieber auf Pulseaudio.
Gibt es dennoch eine Idee,
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Geplant ist ein Minimal-System mit lxde-core
Leider nein, denn diesen Weg habe ich schon mal ausprobiert !aajnmueller hat geschrieben:man kann pulseaudio entfernen.
Und wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, würdest du nicht einen solchen mit Null-Informationsgehalt strotzenden Post hinterlassen, der niemand hier im Forum hilft.aajnmueller hat geschrieben:Näheres teilt Dir bestimmt die Ubuntu-Selbsthilfe mit ...
Code: Alles auswählen
alsa-base alsa-tools alsa-utils gstreamer0.10-alsa gstreamer0.10-ffmpeg ffmpeg
Code: Alles auswählen
alsactl init
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: V8237 [VIA 8237], Gerät 0: VIA 8237 [VIA 8237]
Sub-Geräte: 4/4
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Sub-Gerät #1: subdevice #1
Sub-Gerät #2: subdevice #2
Sub-Gerät #3: subdevice #3
Karte 0: V8237 [VIA 8237], Gerät 1: VIA 8237 [VIA 8237]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ aplay /usr/share/sounds/1.wav
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/1.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 44100 Hz, stereo