iptables port sperren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

iptables port sperren

Beitrag von Faber38 » 22.05.2010 08:21:11

Hallo,
ich wollte nur mal nachfragen ob folgende Einstellung richtig ist..(bin mir unsicher)

Gegebenheit:
1x Linux-Server
3 Clients (2x Linux ,1x Windows )

ich möchte nun intern die ports TCP139 und 445 ermöglichen...
nach aussen hin natürlich blocken...

ist der Eintrag dafür im Server korrekt ?

Code: Alles auswählen

iptables -A FORWARD -p TCP -o ppp0 -s 192.168.10.0/24 --dport 139 -j DROP
iptables -A FORWARD -p TCP -o ppp0 -s 192.168.10.0/24 --dport 445 -j DROP

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: iptables port sperren

Beitrag von Faber38 » 22.05.2010 11:37:45

warum bekomme ich mit iptraf
die ports
445 (Microsoft-DS SMB file sharing)
135 (Microsoft EPMAP)
139 (NetBIOS)
auf ppp0 angezeigt...??

sollten diese nicht nur auf die interne adresse pingen ?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iptables port sperren

Beitrag von rendegast » 22.05.2010 17:57:46

Ich würde es so lösen:

Code: Alles auswählen

iptables -t nat -i PREROUTING -p TCP -i ppp0 -m multiport --ports 135,137:139,445 -j DROP
iptables -t nat -i PREROUTING -p TCP -o ppp0 -m multiport --ports 135,137:139,445 -j DROP
iptables -t nat -i PREROUTING -p UDP -i ppp0 -m multiport --ports 135,137:139,445 -j DROP
iptables -t nat -i PREROUTING -p UDP -o ppp0 -m multiport --ports 135,137:139,445 -j DROP
so kann innen nicht nach außen und außen nicht nach innen.
EDIT EDIT sorry, gemeint ist natürlich '-I PREROUTING' (mit großem "i")

nat/PREROUTING -> FORWARD/(IN/OUT) -> nat/POSTROUTING, von beiden Richtungen aus.


die ports ... auf ppp0 angezeigt...??
Eventuell läßt Dein Provider diese Ports vom WWW zu Dir durch?
Im Normalfall sollte solcher Verkehr eigentlich geblockt werden.
Aber es müssen ja auch keine Netbios- bzw. RPC-Pakete sein.
Zuletzt geändert von rendegast am 23.05.2010 14:07:50, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: iptables port sperren

Beitrag von Faber38 » 23.05.2010 08:58:10

danke für deine Vorschläge...
habe sie mal eingebaut...

Code: Alles auswählen

iptables -t nat -I PREROUTING -p TCP -i ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,123,135,137,139,445 -j DROP
iptables -t nat -I OUTPUT -p TCP -o ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,123,135,137,139,445 -j DROP
iptables -t nat -I PREROUTING -p UDP -i ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,123,135,137,139,445 -j DROP
iptables -t nat -I OUTPUT -p UDP -o ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,123,135,137,139,445 -j DROP
Nun setze ich mich erst mal in Bewegung "URLAUB" ! .. man freu ich mich..
bis nächste Woche..

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: iptables port sperren

Beitrag von Faber38 » 27.05.2010 16:50:33

nach einigen Versuchen bin ich nun auf diese Konstellation gekommen
  • IPTABLES=/sbin/iptables

    $IPTABLES -t nat -I PREROUTING -p TCP -i ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,123,135,137,139,445 -j DROP
    $IPTABLES -t nat -A OUTPUT -p TCP -o ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,53,113,123,135,137,139,445,465,1080 -j DROP
    $IPTABLES -t nat -I PREROUTING -p UDP -i ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,123,135,137,139,445 -j DROP
    $IPTABLES -t nat -A OUTPUT -p UDP -o ppp0 -m multiport --ports 20,21,37,123,135,137,139,445,465 -j DROP
ich wüsste aber trotzdem mal gerne warum diese Ports auf den ppp0 pingen...
durch iptraf kontrolliere ich zz die ppp0.

Antworten