Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debijahn
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2010 17:22:39

Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von debijahn » 25.05.2010 17:35:17

Heyo,

also, ich habe mir gestern mal wieder rein aus Interesse für Linux die neueste Debian Version per Netinstall raufgehauen.
Ich habe 2 Festplatten verbaut, wobei auf der ersten Festplatte Windows 7 lief und auch weiterhin laufen sollte.
Die 2. Festplatte war komplett für Debian und swap gedacht.

Soweit so gut, mit Debian ist alles in Ordnung.
Aber erstmal hatte ich keinen Windows Eintrag im Grub Loader.

fdisk spuckt folgendes aus:

/dev/sda1 * 1 23330 187398193+ 83 Linux
/dev/sda2 23331 24321 7960207+ 5 Extended

/dev/sdb1 * 1 30402 244196352 7 HPFS/NTFS

demnach hab ich die menu.lst folgenderweise editiert:

title Windows 7 x64bit
root (hd1,0)
chainloader +1
boot

schmeißt diese fehlermeldung aus, wenn ich jetzt windows starten will: Filesystem type unknown - partition type 0x7
BOOTMGR fehlt

habe dazu etliche Threads in diversen Foren gelesen und auch ausprobiert.
Auch mit map, wobei das soweit ich richtig informiert bin für win7 eh nicht mehr benötigt wird?

Debian ist so eingetragen in der menu.lst:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sda1 ro quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64

danke schonma

/edit: und ja, die Windows platte lässt sich wie man sieht mounten und sonst vollständig benutzen.

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von clue » 25.05.2010 23:05:22

Mach mal n fdisk -l /dev/sdb. Ich meine, Win 7 legt automatisch noch eine Start-Partyzone an (zumindest wenn Du bitlocker oder Ähnliches verwendest). Demnach musste natürlich die Startpartyzone dem Grub mitteilen.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

debijahn
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2010 17:22:39

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von debijahn » 26.05.2010 06:45:41

fdisk -l /dev/sdb

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0xf0b0f0b0

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1       30402   244196352    7  HPFS/NTFS
fdisk -l /dev/sdb1

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sdb1: 250.0 GB, 250057064448 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x66205247

This doesn't look like a partition table
Probably you selected the wrong device.

     Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1p1   ?       85927      200214   918009232    a  OS/2 Boot Manager
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb1p2   ?       81500      203113   976861874+  69  Unknown
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb1p3   ?      108034      229618   976625813+  6d  Unknown
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb1p4   ?      185419      185422       27616+  66  Unknown
Partition 4 does not end on cylinder boundary.
ich nehme an, das mit OS/2 Boot Manager ist entscheidend? Und weiter?

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von clue » 26.05.2010 10:20:46

debijahn hat geschrieben:fdisk -l /dev/sdb

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0xf0b0f0b0

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1       30402   244196352    7  HPFS/NTFS
fdisk -l /dev/sdb1

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sdb1: 250.0 GB, 250057064448 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x66205247

This doesn't look like a partition table
Probably you selected the wrong device.

     Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1p1   ?       85927      200214   918009232    a  OS/2 Boot Manager
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb1p2   ?       81500      203113   976861874+  69  Unknown
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb1p3   ?      108034      229618   976625813+  6d  Unknown
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdb1p4   ?      185419      185422       27616+  66  Unknown
Partition 4 does not end on cylinder boundary.
ich nehme an, das mit OS/2 Boot Manager ist entscheidend? Und weiter?
Eigentlich reicht ein fdisk -l /dev/sda(oder b). Es macht keinen Sinn noch die einzelnen Partitionen listen zu lassen, da kommt nur Murks raus.

So, dann sag mal welche von beiden Platten Master und welche Slave ist. Außerdem noch die Bootreihenfolge der Platten, wie sie im Bios eingestellt ist.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

debijahn
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2010 17:22:39

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von debijahn » 26.05.2010 15:20:36

Ok,

In der boot sequence ist 1st die Linux HDD und 2nd die Windows HDD.

Master sollte die Windows HDD sein.

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von clue » 26.05.2010 15:24:01

debijahn hat geschrieben:Ok,

In der boot sequence ist 1st die Linux HDD und 2nd die Windows HDD.

Master sollte die Windows HDD sein.
Ich denke, zuerst gebootet werden sollte die Platte, auf der Grub installiert ist. Welche wäre das also?

EDIT: Hab nen anderen Vorschlag für Dich: Bei vielen Bioses kann man die Bootreihenfolge vor jedem Start durch Drücken einer Taste festlegen. Wenn Du also Win7 starten willst, dann wähle einfach die Platte mit Win7 aus. Und wenn Du Debian starten willst, dann einfach die Debian-Platte.

Ansonsten empfehle ich Dir SUPER-GRUB-DISK. Damit hab ich auch das vermurksteste System wieder hinbekommen. Im Ubuntu-Forum gibts dazu sehr gute Anleitungen.

Ich hoffe, das Hilft Dir weiter.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

debijahn
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2010 17:22:39

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von debijahn » 26.05.2010 18:32:29

Ok, also:

- ich habe jeden nur möglichen Eintrag in der menu.lst ausprobiert
- ich habe jetzt probiert die boot sequence zu ändern
- ich habe einiges im Gui der Super Grub Disk ausprobiert und dort klappt auch nichts, wobei ich in der Dokumentation auch nichts 100% passendes für mein Problem finde
-- mit der SGD den bootmanager neu reinschreiben lassen, mag ich irgendwie nicht tun, da dort immer NTLDR aufgeführt wird, was soweit ich weiß der Windows XP Bootloader ist und nicht der von Vista/Win7. Außerdem scheint das Grub zu überschreiben, was ich eigentlich auch nicht will. (Oder ist das unvermeidbar?)

Ideen? :(

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von clue » 26.05.2010 19:01:28

Kannst Du Win7 denn überhaupt starten (ich meine ohne grub, also als ob die Linux-Platte nicht dran wäre)?

Grub 1 kann vielleicht nicht mit dem Dateisystem von Win7 umgehen (hab kein NTFS auf meiner Platte). Eventuell mal grub2 versuchen?

Kannst Du denn von Super-Grub-Disk aus Win7 starten?

EDIT: Versuch auch mal:

Code: Alles auswählen

rootnoverify (hdX,X)
chainloader +1
boot
EDIT2: Hier hab ich auch noch was schönes gefunden, aber nur, wenn Du english kannst oder translate.google.com benutzen kannst ;):

http://www.justlinux.com/forum/showthread.php?t=144294

EDIT3: Eventuell noch ein chkdsk von Win7 aus, oder der Win7 Install-CD ausführen?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

debijahn
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2010 17:22:39

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von debijahn » 26.05.2010 19:16:15

clue hat geschrieben:Kannst Du Win7 denn überhaupt starten (ich meine ohne grub, also als ob die Linux-Platte nicht dran wäre)?

Grub 1 kann vielleicht nicht mit dem Dateisystem von Win7 umgehen (hab kein NTFS auf meiner Platte). Eventuell mal grub2 versuchen?
werd ich jetzt mal machen, hatte ich auch schon dran gedacht
Kannst Du denn von Super-Grub-Disk aus Win7 starten?
nein
EDIT: Versuch auch mal:

Code: Alles auswählen

rootnoverify (hdX,X)
chainloader +1
boot
hatte ich schon
EDIT2: Hier hab ich auch noch was schönes gefunden, aber nur, wenn Du english kannst oder translate.google.com benutzen kannst ;):

http://www.justlinux.com/forum/showthread.php?t=144294
hab ich bei meiner superlangen recherche auch schon entdeckt, kann mir nicht helfen oder ich habe die falschen Informationen draus entzogen, obwohl ich Englisch doch recht gut beherrsche.
EDIT3: Eventuell noch ein chkdsk von Win7 aus, oder der Win7 Install-CD ausführen?

Erstes geht nicht, da win7 ja nicht bootet, zweites erweist sich auch als schwierig, da die Win7 DVD atm nicht bei mir im Hause ist.

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von clue » 26.05.2010 19:34:55

debijahn hat geschrieben: Erstes geht nicht, da win7 ja nicht bootet, zweites erweist sich auch als schwierig, da die Win7 DVD atm nicht bei mir im Hause ist.


Klemm doch mal kurz die Linux-Platte ab. Dann siehste doch, ob win7 startet, oder nicht.
Zweitens sollte auch nicht unbedingt nötig sein, sofern 7 dann tatsächlich auch startet.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

debijahn
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2010 17:22:39

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von debijahn » 26.05.2010 19:53:25

clue hat geschrieben:
debijahn hat geschrieben: Erstes geht nicht, da win7 ja nicht bootet, zweites erweist sich auch als schwierig, da die Win7 DVD atm nicht bei mir im Hause ist.


Klemm doch mal kurz die Linux-Platte ab. Dann siehste doch, ob win7 startet, oder nicht.
Zweitens sollte auch nicht unbedingt nötig sein, sofern 7 dann tatsächlich auch startet.


Hab ich jetzt mal gemacht, es kommt dann halt sofort der BOOTMGR fehler.

läuft wohl darauf hinaus den bootmgr neuzumachen. Muss aber mal gucken wie ich das ohne Win7 DVD hinkriege, da der F8 Befehl (win7 reperaturkonsole), die eigentlich integriert worden sein soll, nicht funktioniert bei mir.

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von clue » 26.05.2010 20:11:37

debijahn hat geschrieben:
clue hat geschrieben:
debijahn hat geschrieben: Erstes geht nicht, da win7 ja nicht bootet, zweites erweist sich auch als schwierig, da die Win7 DVD atm nicht bei mir im Hause ist.


Klemm doch mal kurz die Linux-Platte ab. Dann siehste doch, ob win7 startet, oder nicht.
Zweitens sollte auch nicht unbedingt nötig sein, sofern 7 dann tatsächlich auch startet.


Hab ich jetzt mal gemacht, es kommt dann halt sofort der BOOTMGR fehler.

läuft wohl darauf hinaus den bootmgr neuzumachen. Muss aber mal gucken wie ich das ohne Win7 DVD hinkriege, da der F8 Befehl (win7 reperaturkonsole), die eigentlich integriert worden sein soll, nicht funktioniert bei mir.


Also bisher ging das so: Man legt die DVD ein, bootet von der, geht in die Reparatur-Konsole, und gibt "fixmbr" ein. Könnte sein, dass es bei 7 schon "modernere" Wege gibt.

Halt mich bitte auf dem Laufenden.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

debijahn
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2010 17:22:39

Re: Dualboot, win7 bootet nicht mehr

Beitrag von debijahn » 26.05.2010 20:36:41

Soll bei Win7 in etwa genauso sein, wobei es seit Win7 eigentlich auch ohne DVD gehen sollte. Per Druck auf F8 sollte sich das erledigt haben.
Passiert aber nicht. Werde mal gucken wie ich das jetzt hinkriege.

Werde dann berichten

Antworten