Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von Blackbox » 25.05.2010 08:51:53

Hallo Community !

Ich möchte ein Ubuntu nur mit Alsa als Soundsystem (so wie unter Debian) betreiben, doch irgendwie hat Canonical etwas dagegen, den die setzen lieber auf Pulseaudio.

Gibt es dennoch eine Idee, Debianalsa als Standartsoundsystem zum Einsatz zu bringen und auf Pulseaudio gänzlich zu verzichten ?

Geplant ist ein Minimal-System mit lxde-core
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von Rawbit » 25.05.2010 17:10:13

Hallo,

man kann pulseaudio entfernen.
Näheres teilt Dir bestimmt die Ubuntu-Selbsthilfe mit ...

Gruß

Axel

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von Blackbox » 25.05.2010 18:23:07

aajnmueller hat geschrieben:man kann pulseaudio entfernen.
Leider nein, denn diesen Weg habe ich schon mal ausprobiert !
Ich wollte es von Anfang an, überhaupt nicht installieren, also eine Minimalinstallation vornehmen.
Mal ganz davon abgesehen würde ich hier keinen Post hinterlassen, wenn man Pulseaudio einfach entfernen könnte und danach würde Alsa problemlos laufen.
aajnmueller hat geschrieben:Näheres teilt Dir bestimmt die Ubuntu-Selbsthilfe mit ...
Und wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, würdest du nicht einen solchen mit Null-Informationsgehalt strotzenden Post hinterlassen, der niemand hier im Forum hilft.

Also wenn du noch etwas sinnvolles betragen kannst, wäre ich interessiert !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von Rawbit » 25.05.2010 21:55:36

Hallo,

sorry, sollte ein Spaß sein :hail: !

Also ich habe vor ca. 1 Jahr (mir fällt der Name der Ubuntu-Distri nicht ein)
Pulseaudio definitiv durch deinstallieren der Pakete entfernt und so ein reines
Alsa erhalten, es gab da Posts, es könnte der hier sein

http://www.computerhilfen.de/gruppen-8-176-0.html

Ob das noch mit der aktuellen Version klappt weiß ich nicht.

Gruß

Axel

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von Blackbox » 26.05.2010 03:04:46

Leider nicht zielführend, da ich Pulseaudio (Minimalinstallation) nicht mal installiert habe !
Wieso sollte ich es dann wieder deinstallieren ?

Noch mal ganz langsam, auf dem System wurden nur die nötigsten Komponenten installiert, zum Beispiel nur Alsa, trotzdem bekomme ich keinen Sound obwohl ich dies schon x-mal unter Debian so gemacht habe, aber vielleicht (nein, ganz bestimmt) entfernt sich ja Ubuntu langsam von seinen Wurzeln.

Klickibuntu ist eben nicht alles...

Mal sehen, ob ich diese Aufgabe mit eurer Hilfe gelösst bekomme ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von uwepr » 26.05.2010 15:13:41

Hallo Blackbox,
bei meiner Kiste kriege ich mit alsa immer erst sound, wenn ich alsamixergui installiert habe und damit alle nötigen Einstellungen vorgenommen habe. Geht bestimmt auch auf der Kommandozeile mit alsa-utils, da ist alsamixer drin. Überprüfe auch mal, ob alsa-oss installiert ist. Es gibt 'ne Menge Programme, die noch auf die alte oss-Schnittstelle zugreifen. Die ist irgendwann so um linux-2.6.29(???) aus dem Kernel rausgeflogen. Ich sitze hier vor debian, schau mal, ob Du mit den Tips was anfangen kannst.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von Blackbox » 26.05.2010 15:52:37

Hallo Uwe !

Danke für deinen kompetenten Post, aber den Alsmixer benutze ich immer nach dem ich Alsa eingerichtet habe.

Diese Pakete installiere ich grundsätzlich für eine vernünftige Alsa-/Audiokonfiguration und bisher hat dies auch immer gereicht.

Code: Alles auswählen

alsa-base alsa-tools alsa-utils gstreamer0.10-alsa gstreamer0.10-ffmpeg ffmpeg
Danach führe ich noch

Code: Alles auswählen

alsactl init
und danach wie schon erwähnt im Alsamixer die Pegel eingestellt und Soundchip gewählt nun läuft der Sound gewöhnlich vernünftig unter Debian.
Wie bekomme ich dieses Verhalten ebenfalls in Ubuntu 10.04 realisiert ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von uwepr » 27.05.2010 19:20:53

Hallo Blackbox,
Du könntest mal folgendes austesten:
Sound-Karte bietet Hardware-Mixing?
aplay -l
Wenn mehrere Sub-Geräte kommen, brauchst Du keinen sound-server für die Kiste, es sollte irgend was ähnliches kommen:

Code: Alles auswählen

uwe@debian-uwe:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: V8237 [VIA 8237], Gerät 0: VIA 8237 [VIA 8237]
  Sub-Geräte: 4/4
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
  Sub-Gerät #1: subdevice #1
  Sub-Gerät #2: subdevice #2
  Sub-Gerät #3: subdevice #3
Karte 0: V8237 [VIA 8237], Gerät 1: VIA 8237 [VIA 8237]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Wenn nicht, dann braucht die Kiste einen sound-server.

ALSA testen:
aplay irgendeine.wav
Sollte etwas ausgeben in der Art:

Code: Alles auswählen

uwe@debian-uwe:~$ aplay /usr/share/sounds/1.wav
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/1.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 44100 Hz, stereo
Wenn nicht, was sagen:
cat /proc/asound/cards

lspci | grep audio

dmesg | grep Audio

Wenn die Karte erkannt und eingebunden wird, vielleicht doch mal alsamixer machen, die haben dazu auch was im wiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/Alsamixer
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ubuntu ausschließlich mit Alsa betreiben

Beitrag von Blackbox » 28.05.2010 04:56:46

Also im alsamixer besteht ja mit der Funktionstaste [F6] die Möglichkeit eine Soundkarte auszuwählen, dummerweise ist der Rechner dieser Freundin nicht gerade der teuerste (und auch schon recht alt und schwach), er bietet mir 3 Audiodevices an, von dem ich bisher keine zum laufen (Sound ausgeben) bewegen konnte.

Ich bin ja dieses Wochenende wieder bei ihr, da ich letzte Woche wegen einem defekten DVD-Laufwerkes abbrechen musste.
Und da ein Murphy im Rechner sahs, da es Samstag-Abend und kein Hardware-Dealer mehr anzutreffen war...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten