Hallo,
ich suche ein Programm das ähnlich funktioniert wie Voxel3d. Das ist ein sehr einfaches Voxel Modelierungsprogramm (Kann man sich vorstellen wie wie ein Sculpt Programm das mit einem groben Raster funktioniert).
Ich suche sowas in erster Linie um schnell grobe Modelle von Gebäuden zu erstellen um diese dann in einem anderen 3d Programm weiter zu verarbeiten.
Das Bild auf dieser Seite erklärt, denke ich, ziemlich genau was Voxel3d macht:
http://www.everygraph.com/frame.php?contents=home
Gibt es etwas ähnliches für Linux?
MfG
Tarabaz
3d-Modeler wie Voxel3d
3d-Modeler wie Voxel3d
Lerne aus Spass und Du hast Spass beim lernen.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: 3d-Modeler wie Voxel3d
Ich möchte mich nicht als 3D Experten beziechen, aber hast du mal mal
Blender angeschaut ?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: 3d-Modeler wie Voxel3d
hi,
vielen dank für die antwort, ich arbeite viel mit blender, wings, sculptris, ...
für blender wird z.z. an voxel sculpting gearbeitet, scheint aber noch nicht soweit zu sein das es ein funktionierendes build zum ausprobieren gibt.
ich suche schon speziell sowas weil es ermöglicht schnell eine grobe version z.b. eines gebäudes mit gleichmäßiger meshstruktur zu erzeugen.
habe herausgefunden das sauerbraten und das auf sauerbraten basierende platinum arts sandbox im leveledit-modus so ähnlich arbeiten und einen obj export ermöglichen. ich finden den leveleditor in der bedienung etwas unhantlich, aber wenn sich nichts anderes findet werde ich wohl auch damit klarkommen.
vielen dank für die antwort, ich arbeite viel mit blender, wings, sculptris, ...
für blender wird z.z. an voxel sculpting gearbeitet, scheint aber noch nicht soweit zu sein das es ein funktionierendes build zum ausprobieren gibt.
ich suche schon speziell sowas weil es ermöglicht schnell eine grobe version z.b. eines gebäudes mit gleichmäßiger meshstruktur zu erzeugen.
habe herausgefunden das sauerbraten und das auf sauerbraten basierende platinum arts sandbox im leveledit-modus so ähnlich arbeiten und einen obj export ermöglichen. ich finden den leveleditor in der bedienung etwas unhantlich, aber wenn sich nichts anderes findet werde ich wohl auch damit klarkommen.
Lerne aus Spass und Du hast Spass beim lernen.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: 3d-Modeler wie Voxel3d
Hallo
Dann könntest du auch sowas wie Mlcad nehmen.
Da wird wird zwar mit Legobausteienn Figuren zusammengesetzt, aber im prinzip, sind ja Voxelgrafiken nichts ansres , als 3D-Grafiken mit Klötzchen. Da du die groben Modelle sowieso in einem Renderprogramm importieren und weiterverarbeiten willst, sollte das auch so gehen. Mußt dann nur Klötzchen wählewn , die auf der Oberfläche des Objekts keien Noppen habne, aber die gibts von Lego bestimmt auch.
http://www.t-reichling.de/de/instruction.shtml
da sind links, etc. zu Lego und Cad.
Dann könntest du auch sowas wie Mlcad nehmen.
Da wird wird zwar mit Legobausteienn Figuren zusammengesetzt, aber im prinzip, sind ja Voxelgrafiken nichts ansres , als 3D-Grafiken mit Klötzchen. Da du die groben Modelle sowieso in einem Renderprogramm importieren und weiterverarbeiten willst, sollte das auch so gehen. Mußt dann nur Klötzchen wählewn , die auf der Oberfläche des Objekts keien Noppen habne, aber die gibts von Lego bestimmt auch.
http://www.t-reichling.de/de/instruction.shtml
da sind links, etc. zu Lego und Cad.
Re: 3d-Modeler wie Voxel3d
Danke für den Tipp, sieht interessant aus, ist aber leider ein topologie Albtraum. Daraus ein solides Mesh zu machen, das sich weiterverarbeiten lässt, würde wohl mehr Zeit in Anspruch nehmen, als die Gebäude direkt in Blender oder Wings zu modelieren und ich brauche ca. 60 individuelle Gebäude.
Lerne aus Spass und Du hast Spass beim lernen.