130 Meter mit Wlan
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
130 Meter mit Wlan
Hi
Ungefähr 130 Meter von meinem Domiziel steht ein Würgerking Restaurant mit offenem Hotspott. Den Möchte ich ab und an mal gerne Abgreifen.
Wie bekomme ich die Strecke am besten überbrückt?
Ungefähr 130 Meter von meinem Domiziel steht ein Würgerking Restaurant mit offenem Hotspott. Den Möchte ich ab und an mal gerne Abgreifen.
Wie bekomme ich die Strecke am besten überbrückt?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: 130 Meter mit Wlan
Accesspoint als Repeater konfiguriert mit möglichst kurzem! Antennenkabel und Richtantenne!! - und das natürlich so montieren das freie Sicht auf das gewünschte Objekt besteht. Dann sollte es klappen.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: 130 Meter mit Wlan
Muss die Antenne aussen sein oder geht das in der Wohnung? Die Aussenmauer des Zimmers geht direkt in Richtung Restaurant. Wenn es ein Fenster gäbe könnte man direkt auf das Dach schauen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: 130 Meter mit Wlan
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: 130 Meter mit Wlan
Gerüchten zufolge soll wohl auch eine Stapelchipsdose als Richtantenne funktionieren. Dazu ein Loch nahe der Bodenplatte in die Seitenwand schneiden und einen WLAN-USB-Stick durchstecken.
Das hätte auch den kulinarischen Nebeneffekt, dass Sender und Empfänger zueinander passen.
Das hätte auch den kulinarischen Nebeneffekt, dass Sender und Empfänger zueinander passen.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: 130 Meter mit Wlan
Entweder diese Selbstbauantennen, oder sowas hier draussen auf das Fensterbrett und du bist glücklich.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: 130 Meter mit Wlan
Mathematisch kann nicht nichts bringen weil der durchmesser zu klein ist. Gibt aber immerwieder Leute die damit angeblich positive Erfahrung gemacht haben.hikaru hat geschrieben:Gerüchten zufolge soll wohl auch eine Stapelchipsdose als Richtantenne funktionieren. Dazu ein Loch nahe der Bodenplatte in die Seitenwand schneiden und einen WLAN-USB-Stick durchstecken.
Das hätte auch den kulinarischen Nebeneffekt, dass Sender und Empfänger zueinander passen.
@Faden starter:
Guck dir mal diesen wlan adabter an: ALFA USB Adapter AWUS036H
Der hat einen sehr guten empfang und eine sehr gute sendeleistung.
Dank des r-sma's stecker kannst du auch eine andere Antenne montieren.
Stahlbetong + wlan geht nicht so gut. Direkter sichtkontakt ist immer besser.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15.06.2007 12:32:44
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hessen
-
Kontaktdaten:
Re: 130 Meter mit Wlan
Um den Beitrag meines Vorredners noch ein wenig auszubauen:
Wenn du keinen Sichtkontakt über 130m hast dann wird das ein verdammt schweres Unterfangen. Denn es genügt nicht, wenn nur du genug Sendeleistung zur Verfügung hast, denn du musst den Accesspoint auch empfangen können. Das heißt du brauchst auf jeden Fall eine Richtantenne (z.B. Yagi-Uda) und du musst diese dann entsprechend ausrichten und fixieren.
Der Alfa-Adapter ist hierfür eine recht solide Wahl, auch wenn ich ihn nicht für den dauerhaften Außeneinsatz vorsehen würde. Ebenfalls könntest du dich mal bei Ubiquiti Networks umsehen, die Bullet könnte für dich interessant sein.
http://www.ubnt.com/bulletm
Viel Erfolg!
Wenn du keinen Sichtkontakt über 130m hast dann wird das ein verdammt schweres Unterfangen. Denn es genügt nicht, wenn nur du genug Sendeleistung zur Verfügung hast, denn du musst den Accesspoint auch empfangen können. Das heißt du brauchst auf jeden Fall eine Richtantenne (z.B. Yagi-Uda) und du musst diese dann entsprechend ausrichten und fixieren.
Der Alfa-Adapter ist hierfür eine recht solide Wahl, auch wenn ich ihn nicht für den dauerhaften Außeneinsatz vorsehen würde. Ebenfalls könntest du dich mal bei Ubiquiti Networks umsehen, die Bullet könnte für dich interessant sein.
http://www.ubnt.com/bulletm
Viel Erfolg!
Re: 130 Meter mit Wlan
und selbst dann gibt es sowas wie eine Fresnelzone.mweinelt hat geschrieben:Wenn du keinen Sichtkontakt über 130m hast dann wird das ein verdammt schweres Unterfangen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone