IPtables ROUTING

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
foxtrot
Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2010 22:09:14

IPtables ROUTING

Beitrag von foxtrot » 21.05.2010 00:08:06

Hallo,

ich bin ein ziemlicher Neueinsteiger in Linux, hab vor 3 Monaten angefangen mich mit Linux verstärkt auseinander zusetzen.
Bis jetzt hab ich meine Server2003R2 und Server2008 mit erfolg durch Debianserver ersetz, da diese auch wesentlich schneller mit SQL und PHP arbeiten.

Doch nun möchte ich mich wieder weiter Bilden und spiele gerade wieder Jugendforscht.

Ich möchte ein Debianrouter einrichten der eigentlich nur zwischen 2 Subnetze routet.

Dazu hab schon viel gelesen das IPtables ein gutes Stichwort ist.
Ich hab auch viel darüber im Internet gefunden aber hauptsächlich als Funktion für einen Internet Router mit NAT.

Zur Zeit ist das Netzwerk so eingerichtet:
Bild

Die IPtables sieht so aus:

Code: Alles auswählen

#Neue Kette routing erstellen
iptables -N routing
#Loopback-Traffic zulassen (z.B. fuer die Kommunikation Apache<->MySQL noetig)
iptables -A routing -i lo -j ACCEPT
#ungueltige Pakete abweisen
iptables -A routing -m state --state INVALID -j DROP
#Netzwerke
iptables -A routing -s 192.168.1.0/24 -j ACCEPT
iptables -A routing -s 172.16.0.0/22 -j ACCEPT
#Dadurch kann jeglicher Verkehr der von uns angefordert wurde auch wieder zu uns gelangen
iptables -A routing -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT
#Pakete von INPUT in die Kette routing leiten
iptables -A INPUT -j routing
Und natürlich noch

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
zum Aktivieren.

Auf dem PC1 ist der Gateway 172.16.0.1 eingetragen hab aber die Route per Hand selbst hinzugefügt.

Code: Alles auswählen

route ADD 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 172.16.0.133
Auf dem PC2 ist der Debianrouter als Gateway eingetragen.

Code: Alles auswählen

ubuntu10:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
So das Routing scheint ja auch zu Funktionieren denn ich kann mit

Code: Alles auswählen

ping 192.168.1.10
auch von PC1 den PC2 anpingen, aber nicht anders rum.

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

mfg Foxtrot

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPtables ROUTING

Beitrag von gms » 21.05.2010 08:24:18

Willkommen im Forum!
foxtrot hat geschrieben:So das Routing scheint ja auch zu Funktionieren denn ich kann mit

Code: Alles auswählen

ping 192.168.1.10
auch von PC1 den PC2 anpingen
ja, das Routing zwischen PC1 und PC2 funktioniert, da ja sowohl der "echo request" (vom PC1 zum PC2), als auch der "echo reply" (vom PC2 zum PC1) sein Ziel erreicht.
Das Problem scheint daher eher an irgendwelchen Firewall-Einstellungen zu liegen, wobei die geposteten iptables-Regeln hierfür nicht relevant sind. Diese beziehen sich ja auf die INPUT- und nicht auf die FORWARD-Kette ).
Der Verdacht richtet sich daher auf etwaige Firewall-Einstellungen auf PC1 bzw PC2 (bzw eventuell auch Fehler in der Namensauflösung, falls du den Ping in die andere Richtung über den Hostnamen versuchst und nicht die IP verwendest ).

Gruß
gms

Benutzeravatar
foxtrot
Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2010 22:09:14

Re: IPtables ROUTING

Beitrag von foxtrot » 21.05.2010 14:08:24

Ich habe mit der IP angepingt, weil ich die Namen ja sowie so nicht über den Router bekomme außer ich verwende einen WINS server.

PC1 ist ein Windows Vista Business x64 und PC2 ein Ubuntu10.04.

Ich schau da nochmal nach bin grad erst nach Hause gekommen.

mfg foxtrot

Antworten