Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem, ich bin dabei eine Firewall / Router auf einem DEBIAN Lenny aufzusetzen.
Mit der Firewall bin ich fertig, das funtzt auch soweit.
Nun habe ich am Ende des Firewall Scripts die routing Regeln dazu geschrieben (habe es auch am Anfang nach den Variabeln versucht) :
Die Kommunikation Loopback ist erlaubt Forwarding ist aktiviert.
Die Regeln sehen folgendermassen aus :
#!/bin/sh
route add -net 192.168.70.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.254 eth0
Wenn ich den Befehl so in der Konsole eingebe funktioniert das ohne Probleme...
Die Fehlermeldung ist folgende:
SIOCADDRT no such process
Kann mir jemand sagen woran das liegt???
Grüße
IP Routing mit Debian Lenny
IP Routing mit Debian Lenny
Zuletzt geändert von Saxman am 17.05.2010 21:54:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst, schreien ist nicht nötig. Willkommen im Forum
Grund: Titel angepasst, schreien ist nicht nötig. Willkommen im Forum
Re: IP ROUTING DEBIAN LENNY
Willkommen im Forum!
wann startest du das Firewall-Script ? Wenn dieses zu einem Zeitpunkt gestartet wird, wenn eth0 noch nicht "up" ist, könnte das einen solchen Fehler auslösen
Solche Routing-Einträge fügt man auch besser über den post-up Hook hinzu ( siehe man interfaces ), bzw löscht diese wieder beim pre-down
Gruß
gms
wann startest du das Firewall-Script ? Wenn dieses zu einem Zeitpunkt gestartet wird, wenn eth0 noch nicht "up" ist, könnte das einen solchen Fehler auslösen
Solche Routing-Einträge fügt man auch besser über den post-up Hook hinzu ( siehe man interfaces ), bzw löscht diese wieder beim pre-down
Gruß
gms
Re: IP Routing mit Debian Lenny
Hallo GMS,
Bis jetzt starte ich das Script nur aus der Konsole, wenn Debian hochgefahren ist.
ETH0 ist up und konfiguriert und funktioniert....
Ich habe die IPtables zurückgesetzt und es dann in einem anderen Script versucht, gleiches Ergebnis.
Es scheint am Syntax zu liegen obwohl die Befehle direkt in der Konsole funktionieren. Kann es sein das der Syntax in einem Script von dem Konsolenbefehl abweicht??
Grüße
Bis jetzt starte ich das Script nur aus der Konsole, wenn Debian hochgefahren ist.
ETH0 ist up und konfiguriert und funktioniert....
Ich habe die IPtables zurückgesetzt und es dann in einem anderen Script versucht, gleiches Ergebnis.
Es scheint am Syntax zu liegen obwohl die Befehle direkt in der Konsole funktionieren. Kann es sein das der Syntax in einem Script von dem Konsolenbefehl abweicht??
Grüße
Re: IP Routing mit Debian Lenny
Nochmals guten Morgen.
Diese Fehlermeldung kommt wenn das GW zum Zeitpunkt wenn man die route Regel erstellt nicht zur Verfügung steht...
Danke
Diese Fehlermeldung kommt wenn das GW zum Zeitpunkt wenn man die route Regel erstellt nicht zur Verfügung steht...
Danke