seit nunmehr zwei jahren bin ich ziemlich glücklich darüber, den sprung von windows auf linux geschafft zu haben. mir macht es spaß, dass ich über linux vieles mehr über betriebssystem-funktionen und internas meiner hardware erfahren kann, wenn ich mich denn darauf einlasse.
seit dieser ganzen zeit in der ich nun vorzugsweise debian/ubuntu linux verwende fehlt jedoch nur eines zum vollständigen glück - ein komfortabler audioplayer, der gapless oder notfalls auch crossfade beherrscht.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
nun, ich weiß dass es da player wie aqualung, deadbeef, mpd oder notfalls auch rhythmbox gibt. aber keiner von denen ist in der oberfläche mit einer bibliotheksintegration voll "ausgereift" wie es wohl player wie exaile sind. die oberfläche für rhythmbox finde ich persönlich umständlich.
suchmaschinentreffer in dieser frage zeigen ein eher düsteres bild, denn entweder befinden die entwickler der gängigsten player das gapless-feature eher als unwichtig und/oder auf grund der backends wie xine oder gstreamer anscheinend schwer machbar. so habe ich das bislang jedenfalls verstanden. falls es jemand besser weiß ob die backends grundsätzlich in der lage dazu sind, würde ich mich sehr gerne korrigieren lassen, denn dann bestünde wenigstens etwas hoffnung.
tja, das einzige was mich dann etwas wehmütig an windows erinnert, ist der foobar-player, den man sich ohne ende so einrichten konnte, wie man es wollte. in manchen foren waren manche sogar so verzweifelt, dass sie zugaben diesen diesen sogar mit wine zu benutzen. und die entwickler von foobar haben wohl ausgeschlossen eine linuxversion zu erstellen.
wie gesagt, es gibt immer wieder mal etwas hoffnungsvolle projekte, die zumeist aus zeit- und ressourcenmangel nie über einen beta-status hinauskommen oder sogar eingeschlafen sind. mein neuester fund wäre ein player namens gejengel : http://gejengel.googlecode.com/svn/trunk/web/index.html es bleibt zu hoffen, dass die entwickler am ball bleiben können. es gibt auch ein ubuntu ppa, in der an einer quodlibet version mit gapless gearbeitet wird https://launchpad.net/~lazka
so, leider ist dies ein langer text geworden, aber für jemanden wie mich, der ständig musik hört (auch viele live-sachen) ist das ein thema was mich die ganze zeit nicht losgelassen hat. deshalb meine zusammenfassende frage: wieso ist es bislang so umständlich in linux einen player zu finden, der eine gute bibliotheksverwaltung und gapless bzw. crossfade hat?