Seit schon ein paar Monaten habe ich schon Probleme: Und zwar wird der Hostname eines Rechners erst bei der zweiten oder sogar erst nach der dritten Anfrage übersetzt. Bspw. muss ich im webbrowser nach dem ersten Aufrufen der Seite noch 1 oder 2 mal die Seite aktualisieren, bis der Name übersetzt wird und die Seite endlich geladen wird. Sind auf der Seite dann Frames oder Bild oder ählniches die auf nem anderen Rechner liegen, wird der Hostname auch erst nicht übersetzt und ich muss noch mehrmals die ganze Seite laden bis alles angezeigt ist (gutes Beispiel wäre hier eBay, da schaffe ich es teilweise gar nicht eine Artikelseite komplett zu laden).
Aber das Problem besteht nicht nur beim Browser (egal ob Firefox oder Epiphany) sondern auch bei wget, Pidgin etc. Es muss also ein Problem im System sein. Die Volle Bandbreite des Internetzugangs kann ich allerdings nutzen. Nur das Auflösen macht die Probleme.
Mein Rechner hängt per Kabel an nem Netgear Router. Mein Mitbewohenr ist per WLAN angebunden. Er nutzt Windows XP und da funktioniert die Namensauflösung. Auch wenn ich Windows 7 boote funktioniert da alles tadellos. Nur unter meinem Debian System (SID) funktioniert es nicht richtig. Und um noch einen draufzusetzen: Bei dem Router bei meinen Eltern zu Hause funktioniert die DNS Auflösung allerdings unter Debian ohne Probleme, seit ich das in Erinnerung habe!
Ich komme echt nicht drauf was da das Problem sein könnte. Habe schon statische IP und IP per DHCP probiert. Ändert sich nichts. Ich hab mal das Paket "resolvconf" deinstalliert. Hat sich auch nichts geändert. Ich habe auch schon dran gedacht, dass System mal neu aufzusetzen. Aber eigentlich hab ich da gar kein Bock drauf und ich hab so irgendwie das gefühl, das das auch nichts bringt.
Kann der Router also das Problem sein? Habe schon geguckt obs ne neue Firmware gibt, aber Fehlanzeige.
Ich bitte um hilfreiche Tipps
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüße Skynet