iftop: wer funkt da mit?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

iftop: wer funkt da mit?

Beitrag von atomicbumper » 16.05.2010 10:01:11

Tach zusammen

Ich habe mir mal per iftop den Traffic bei mir zu Hause angeschaut und hab jetzt Sch*#*ss bekommen - netzwerktechnisch gesehen fehlen mir doch so einige Grundlagen. Ich hoffe also ganz schwer jemand mit Ahnung kann Entwarnung geben!

Kurze Schilderung der Umstände. Drei hosts sind involviert, hier der printscreen von iftop http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... p.png.html:
1. atomicdebian.local (der Rechner an dem ich gerade sitze)
2. freebsd.local (virtuelles freebsd zu Testzwecken unter VirtualBox, auf dem ein tor-relay läuft)
3. macbook.local (ein Macbook das 24x7h in Betrieb ist, und auf dem auch ein tor-relay läuft)

Alle hängen per DHCP an einem Router. Die virtuelle freeBSD-Maschine hängt über eine Netwerkbrücke an der wlan0 meines atomicdebians, weil man sonst keine Serverdienste in einer virtuellen Maschine anbieten kann.

Das klingt alles vielleicht etwas verwirrend (für mich zumindest), eventuell ist das für mein Problem gar nicht relevant. Zum Thema: Auf dem screenshot von iftop seht Ihr rot umrahmt drei Verbindungen, wobei alle drei oben genannten hosts, mit einer IP 224.0.0.251 kommunizieren...? Aus dieser IP werde ich leider nicht schlau und finde nichts dazu. Hat jemand Ahnung was das sein könnte??

Und wenn ich schon mal dabei bin, was ist eigentlich die 192.168.0.255? Okay, das ist im IP-Block zur "privaten" Nutzung, aber normalerweise werden per DHCP doch die niedrigen Nummern vergeben (und ich habe keine 256 Geräte an dem Router hängen :) )...

Danke!
bumper
don't f*ck with a saab

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Re: iftop: wer funkt da mit?

Beitrag von rolo » 16.05.2010 10:17:23

224.0.0.251 ist eine multicast adresse. z.b. zeroconf (apple) arbeitet damit.
192.168.0.255 ist die broadcast adresse des netzes.
und ich habe keine 256 Geräte an dem Router hängen
das würde auch nicht gehen. 192.168.0.0 brauchst du als netzwerkadresse und 192.168.0.255 als broadcast. minus dem router kannst du noch 253 geräte unterbringen.
Zuletzt geändert von rolo am 16.05.2010 10:33:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: iftop: wer funkt da mit?

Beitrag von atomicbumper » 16.05.2010 10:29:18

Vielen Dank für die Info :THX: . Zu Multicast allgemein werde ich mir mal den wikipedia-Artikel durchlesen. Da am macbook ein Netzwerkdrucker hängt, ist das dann wohl der Grund für das Auftauchen der Verbindung atomicdebian > 224.0.0.251??? Mich wundert zwar, dass die virtuelle Maschine das ebenso macht, werde mir mal anschauen, ob ich über freeBSD den Netzwerkdrucker ansprechen kann (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der automatisch erkannt wurde...).
don't f*ck with a saab

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: iftop: wer funkt da mit?

Beitrag von 123456 » 16.05.2010 10:37:16

hier findest du die Liste "besonderer" IP Adressen:
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse ... P-Adressen

Beschäftige dich mal mit "tcp/ip Grundlagen" - das kannst du auch als Google Scroogle Suchbegriff nutzen.

Benutzeravatar
atomicbumper
Beiträge: 320
Registriert: 13.04.2009 20:45:34

Re: iftop: wer funkt da mit?

Beitrag von atomicbumper » 16.05.2010 10:50:31

Danke für den Link, habe schon ein paar links gesammelt um mir die fehlenden Grundlagen anzueignen.
Die freeBSD-Maschine weiss übrigens nicht mal was ein Drucker ist (habe ich bei der Installation alles deaktiviert wie mir wieder eingefallen ist). Aber grundsätzlich bin ich wieder deutlich entspannter. Was bei VirtualBox abläuft, wenn eine die virtuelle Maschine über eine Netzwerkbrücke im Netz hängt, verstehe ich sowieso nicht im geringsten. Finde es schon lustig, dass ich damit auf meinem physikalischen Rechner 2 IPs habe... also von daher nehme ich die Verbindung von freeBSD.local zu 224.0.0.251 einfach mal so hin.

Vielen Dank nochmals!
don't f*ck with a saab

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: iftop: wer funkt da mit?

Beitrag von 123456 » 16.05.2010 11:00:33

atomicbumper hat geschrieben:Was bei VirtualBox abläuft, wenn eine die virtuelle Maschine über eine Netzwerkbrücke im Netz hängt, verstehe ich sowieso nicht im geringsten.
hier findest du eine Howto Sammlung von Usern die einiges erklären wird:
http://www.virtualbox.org/wiki/User_HOWTOS

Antworten