[iptables] TCPMS

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

[iptables] TCPMS

Beitrag von coresploit » 13.05.2010 17:44:29

Hallo Community.

Ich habe mal eine Frage, und zwar, ob ich das TCPMSS-Target bevor oder nach dem ACCEPT-Target benutzen kann/muss.

Code: Alles auswählen

iptables -A OUTPUT -p tcp -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
Es geht sich mir hier um die Reihenfolge der Befehle/Regeln, da meines Wissens nach das Paket nach ACCEPT nicht mehr durch die nachfolgenden Regeln läuft.

Danke. :)

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Re: [iptables] TCPMS

Beitrag von chroiss » 13.05.2010 20:52:56

Die Frage ist warum du das in der OUTPUT Chain anwenden mnoechtest ?!
Denn es gehen sehr wahrscheinlich auch TCP Pakete raus die fuer das interne Lan bestimmt sind.
Deshalb waere der Die FORWARD Chain sehr wahrscheinlcih sinnvoller.
Ansonsten greift die Regel zu erst die aufgefuehrt ist, wie du richtig beschrieben hast.

Fkt. wuerde also

Code: Alles auswählen

iptables -A OUTPUT -p tcp -j DROP
iptables -A OUTPUT -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
oder

Code: Alles auswählen

iptables -I OUTPUT -p tcp -j ACCEPT
iptables -I OUTPUT -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
Gruesse chroiss
Zuletzt geändert von chroiss am 13.05.2010 21:00:58, insgesamt 1-mal geändert.
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [iptables] TCPMS

Beitrag von gms » 13.05.2010 20:57:44

vwochnik hat geschrieben: Ich habe mal eine Frage, und zwar, ob ich das TCPMSS-Target bevor oder nach dem ACCEPT-Target benutzen kann/muss.

Code: Alles auswählen

iptables -A OUTPUT -p tcp -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
nachdem der TCPMSS-Target nur in der mangle-Tabelle verfügbar ist, (also weder in filter-FORWARD noch in filter-OUTPUT ) ist die Reihenfolge hier nicht das Problem

Gruß
gms

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Re: [iptables] TCPMS

Beitrag von chroiss » 13.05.2010 21:16:05

gms hat geschrieben: nachdem der TCPMSS-Target nur in der mangle-Tabelle verfügbar ist, (also weder in filter-FORWARD noch in filter-OUTPUT ) ist die Reihenfolge hier nicht das Problem
Da wuerde ich mal dagegen sprechen.

1. Die Mangle Tabelle beinhaltet die Chains PREROUTING, OUTPUT, INPUT, FORWARDING und POSTROUTING, wenn man von einem 2.6 Kernel ausgeht.

2. Das TCPMSS-Target hat nichts in der mangle-Tabelle zu suchen (oder es hat sich etwas geaendert von dem ich nichts weiss :/ )

So dass es sehr wohl sinn macht es richtig zu setzen.

Gruss chroiss
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [iptables] TCPMS

Beitrag von gms » 13.05.2010 21:23:53

chroiss hat geschrieben: Da wuerde ich mal dagegen sprechen.
chroiss hat geschrieben: 2. Das TCPMSS-Target hat nichts in der mangle-Tabelle zu suchen (oder es hat sich etwas geaendert von dem ich nichts weiss :/ )
da braucht man eigentlich nur die Dokumentation zu lesen:
das war auch noch nie anders:
man iptables hat geschrieben: TCPMSS
This target allows to alter the MSS value of TCP SYN packets, to control the maximum size for that connection (usually limiting it to your outgo‐
ing interface's MTU minus 40 for IPv4 or 60 for IPv6, respectively). Of course, it can only be used in conjunction with -p tcp. It is only valid
in the mangle table.
chroiss hat geschrieben: 1. Die Mangle Tabelle beinhaltet die Chains PREROUTING, OUTPUT, INPUT, FORWARDING und POSTROUTING, wenn man von einem 2.6 Kernel ausgeht.
die OUTPUT/FORWARDING Ketten in der mangle-Tabelle sind nicht gleich den OUTPUT/FORWARDING-Ketten in der filter-Tabelle

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Re: [iptables] TCPMS

Beitrag von chroiss » 13.05.2010 21:47:22

wenn dem so ist, ziehe ich alles bisher gesagte zurueck
und bin froh, dass du mich darauf hingewiesen hast.

Mir ist TCPMSS in der Mangle-Tabelle zwar immer noch unbekannt
und fremd, doch werde ich es nochmals nachlesen / bzw. testen.

Danke an gms und sry, falls/dass ich falsch lag.

Gruss chroiss
[edit]
die OUTPUT/FORWARDING Ketten in der mangle-Tabelle sind nicht gleich den OUTPUT/FORWARDING-Ketten in der filter-Tabelle
hmm, tatsaechlich. du hast recht. trotzdem ist mir das neu, dass tcpmss in der mangle tabelle angewandt wird und nicht in filter, auch wenn es sinnig klingt.
[/edit]
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Re: [iptables] TCPMS

Beitrag von coresploit » 14.05.2010 19:50:08

Danke erstmal an euch für die Antworten.

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich in der mangle-Tabelle solche Regeln definieren:

Code: Alles auswählen

iptables -t mangle -A POSTROUTING -o eth0 -j TCPMMS ...

Antworten