Hallo an alle,
ich benutze ein Debian (testing; denn die Hardware wollte nicht mit stable) und ich muss demnächst einen Online-Kurs belegen. Um mit diesem Kursangebot technisch kompatibel zu sein, so sagen die Verantwortlichen des Kurses, brauche ich eine veraltete Java-Version: Java 6.11. Falls es wichtig ist, ich benutze iceweasel als Browser.
1. Ich weiss nicht welche Version von Java ich installiert habe, wahrscheinlich ja eine sehr aktuelle -- ist ja schliesslich Debian
2. Kann ich irgendwie 2 Java-Versionen auf Debian parallel laufen lassen -- notfalls indem ich 2 unterschiedliche Benutzer anlege?
3. Wenn ich nun die Java 6.11 installieren muss, wie mache ich das?
4. Wenn ich Java 6.11 später deinstallieren will, wie mache ich das?
5. Gibt es noch etwas anderes zu beachten?
6. Da es ja wirklich ein "dummes Problem" ist, ist es vielleicht leichter mein Debian sozusagen kaum zu berühren und mit wine einen für Windoofs konzipierten Browser zu benutzen und nur für diesen Windoofs-Browser die alte Java Version 6.11 einzusetzen ? ... war ja nur eine Idee Wie komme ich am einfachsten zur Lösung, wäre die Frage.
Ich bedanke mich sehr herzlich für Eure Hilfe im voraus! Vielen, vielen Dank
Viele Grüße, Dirk
Spezielle Java-Version notwendig
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Spezielle Java-Version notwendig
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: Spezielle Java-Version notwendig
Bekommst du raus, wenn dunorthernstar hat geschrieben: 1. Ich weiss nicht welche Version von Java ich installiert habe, wahrscheinlich ja eine sehr aktuelle -- ist ja schliesslich Debian
Code: Alles auswählen
java -version
Das ist dann die Java-Version, die standardmäßig genutzt wird.
Ja, kannst du. Vlt. nicht zwangsläufig über das Paketsystem, aber Java lässt sich sehr einfach in ein eigenes Verzeichnis nachinstallieren. Wenn du wirklich exakt eine bestimmte Version brauchst, dann wirst du das tun müssen.2. Kann ich irgendwie 2 Java-Versionen auf Debian parallel laufen lassen -- notfalls indem ich 2 unterschiedliche Benutzer anlege?
Auf http://java.sun.com/javase/downloads/previous.jsp die entsprechende JavaSE Runtime herunter laden. Beim Installieren dann in ein eigenes Verzeichnis (z.B. /opt/jre6_11)3. Wenn ich nun die Java 6.11 installieren muss, wie mache ich das?
Obiges Verzeichnis löschen.4. Wenn ich Java 6.11 später deinstallieren will, wie mache ich das?
Ja, du wirst deinem Browser beibringen müssen, welche Java-Version er nutzen soll. Da hören meine Kenntnisse leider auf. Ich vermute, du musst bei den Plugins explizit angeben, aus welchem Pfad er das Java-Plugin beziehen soll.5. Gibt es noch etwas anderes zu beachten?
Und das kommt dir einfacher vor?!6. Da es ja wirklich ein "dummes Problem" ist, ist es vielleicht leichter mein Debian sozusagen kaum zu berühren und mit wine einen für Windoofs konzipierten Browser zu benutzen und nur für diesen Windoofs-Browser die alte Java Version 6.11 einzusetzen ? ... war ja nur eine Idee
Viel wichtiger finde ich aber die Frage, ob du wirklich eine ältere Version von Java brauchst. Die Version 6update11 ist noch nicht soo alt. Die Änderungen sind eher gering. Bei den wenigsten Anwendungen wird das einen Unterschied machen. Funktioniert es bei dir vlt. nur deswegen nicht, weil du den gcj standardmäßig eingestellt hast (siehe Ausgaben von java -version)?
Wenns wurscht ist, würd ich sagen, nimm einfach das sun-java6-plugin und sun-java6-jre. Evtl. musst du per
Code: Alles auswählen
update-java-alternatives
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Spezielle Java-Version notwendig
Hallo Hupfdule, hallo an alle;
sehr lieben Dank für die sehr ausführlichen und wirklich tollen Erklärungen, ich habe mich sehr gefreut !
Hier erstmal die Ausgabe:
Sehr freundlich war auch, dass Du mir den Link gegeben hast:
Wenn jemand zufällig auch noch freundlicherweise weiß, wie man den Browser beibringen kann, welche Java-Version er nutzen soll, bin ich auch sehr dankbar.
Großen, herzlichen Dank für alle Hilfe! Ich habe mich echt sehr gefreut!
Viele Grüße, Dirk
sehr lieben Dank für die sehr ausführlichen und wirklich tollen Erklärungen, ich habe mich sehr gefreut !
Hier erstmal die Ausgabe:
Code: Alles auswählen
merlin@Topcat:~$ java -version
java version "1.6.0_18"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.8) (6b18-1.8-1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 14.0-b16, mixed mode)
merlin@Topcat:~$
... ich weiss es offen gestanden nicht, denn ich habe den "ollen" Online-Zugang noch nicht und kann es nicht testen; auf jeden Fall meinten andere Leute im Kurs, man brauche unbedingt diese alte Version und das meinte der Online-Zugang-Verteil-Mensch auch heute telefonisch.Viel wichtiger finde ich aber die Frage, ob du wirklich eine ältere Version von Java brauchst. Die Version 6update11 ist noch nicht soo alt.
Sehr freundlich war auch, dass Du mir den Link gegeben hast:
... Danke sehr dafür auch (!) ... ich habe aber noch eine Rückfrage: Wenn ich auf das Archiv gehe und in der Datenbank entsprechendes eingebe bekomme ich als Anzeige:Auf http://java.sun.com/javase/downloads/previous.jsp die entsprechende JavaSE Runtime herunter laden.
Hier wähle ich also " Download JRE ", richtig? Dann erstelle ich ein Verzeichnis "z.B. /opt/jre6_11" und entpacke das ganze Zeug dort mir dpkg, richtig? Und bezüglich des "nimm einfach das sun-java6-plugin" dann gehe ich unter der Archivseite (http://java.sun.com/products/archive/) auf "Java-Plug-In" und wähle den "1.1.3_006" , ist das richtig? Und auch den installiere ich in das erstelle Verzeichnis, richtig?JDK 6u11 includes the JVM technology
The Java Development Kit (JDK) supports creating Java applications. More info...
Download JDK Installation Instructions
JRE 6u11 includes the JVM technology
The J2SE Runtime Environment (JRE) allows end-users to run Java applications. More info...
Download JRE Installation Instructions
Wenn jemand zufällig auch noch freundlicherweise weiß, wie man den Browser beibringen kann, welche Java-Version er nutzen soll, bin ich auch sehr dankbar.
Großen, herzlichen Dank für alle Hilfe! Ich habe mich echt sehr gefreut!
Viele Grüße, Dirk
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: Spezielle Java-Version notwendig
Richtig.northernstar hat geschrieben:Wenn ich auf das Archiv gehe und in der Datenbank entsprechendes eingebe bekomme ich als Anzeige:
Hier wähle ich also " Download JRE ", richtig?JDK 6u11 includes the JVM technology
The Java Development Kit (JDK) supports creating Java applications. More info...
Download JDK Installation Instructions
JRE 6u11 includes the JVM technology
The J2SE Runtime Environment (JRE) allows end-users to run Java applications. More info...
Download JRE Installation Instructions
Richtig.Dann erstelle ich ein Verzeichnis "z.B. /opt/jre6_11"
Falsch. Das ist eine .bin Datei. Die speicherst du z.B. nach /tmp und machst sie ausführbar (chmod +x). Wenn du sie ausführst, beginnt die Installation, die einfach ein Verzeichnis erstellt, das du selbst angeben kannst. Das kannst du auch nach der Installation noch umbenennen und verschieben, wie du magst.und entpacke das ganze Zeug dort mir dpkg, richtig?
Das geht natürlich am Paketsystem vorbei. Deswegen wirst du per update-java-alternatives auch deine neue Installation dem System bekannt machen müssen und diese als Standard definieren.
Nein, damit meinte ich das Debianpaket. Das ist schon bei Debian dabei.Und bezüglich des "nimm einfach das sun-java6-plugin" dann gehe ich unter der Archivseite (http://java.sun.com/products/archive/) auf "Java-Plug-In" und wähle den "1.1.3_006" , ist das richtig? Und auch den installiere ich in das erstelle Verzeichnis, richtig?
Code: Alles auswählen
$ apt-cache search sun-java6
ia32-sun-java6-bin - Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (32-bit)
sun-java6-bin - Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (architecture dependent files)
sun-java6-demo - Sun Java(TM) Development Kit (JDK) 6 demos and examples
sun-java6-fonts - Lucida TrueType fonts (from the Sun JRE)
sun-java6-javadb - Java(TM) DB, Sun Microsystems' distribution of Apache Derby
sun-java6-jdk - Sun Java(TM) Development Kit (JDK) 6
sun-java6-jre - Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (architecture independent files)
sun-java6-plugin - The Java(TM) Plug-in, Java SE 6
sun-java6-source - Sun Java(TM) Development Kit (JDK) 6 source files
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Spezielle Java-Version notwendig
Vielen, vielen Dank, Hupfdule!
Das ist sehr hilfreich, ich werde es bestimmt mit dieser Hilfe schaffen. Danke!
Viel Grüße, Dirk
Das ist sehr hilfreich, ich werde es bestimmt mit dieser Hilfe schaffen. Danke!
Viel Grüße, Dirk
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.