Startreihenfolge der Geräte ändern
Startreihenfolge der Geräte ändern
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe einen Laptop auf dem neben Windows, Debian Lenny installiert ist. Alles läuft soweit wunderbar. Nur eine Sache stört mich, nämlich die Bootzeit.
Meine Netzwerkadapter habe ich so eingestellt, dass automatisch erkannt wird ob ein Kabel angestöpselt oder abgezogen wird oder ob nur WLAN zur Verfügung steht. Jetzt ist es so, dass ich standardmäßig per WLAN ins Netz gehe und dieser Adapter, ein Broadcom b43, automatisch beim hochfahren aktiviert wird.
Dummerweise versucht der DHPClient(?) sofort als erstes eine Netzwerkverbindung herzustellen, noch bevor der Treiber geladen und der WLAN-Adapter aktiviert wurde. Die Bootzeit beträgt momentan so ca. 2 min, was mich stört.
Kann ich das irgendwo so einstellen, dass erst nachdem der WLAN-Adapter aktiviert wurde, eine Netzwerkverbindung hergestellt wird? Oder kann ich vielleicht auch den WLAN-Adapter als erstes aktivieren?
Danke schon mal im Voraus!
folgendes Problem: Ich habe einen Laptop auf dem neben Windows, Debian Lenny installiert ist. Alles läuft soweit wunderbar. Nur eine Sache stört mich, nämlich die Bootzeit.
Meine Netzwerkadapter habe ich so eingestellt, dass automatisch erkannt wird ob ein Kabel angestöpselt oder abgezogen wird oder ob nur WLAN zur Verfügung steht. Jetzt ist es so, dass ich standardmäßig per WLAN ins Netz gehe und dieser Adapter, ein Broadcom b43, automatisch beim hochfahren aktiviert wird.
Dummerweise versucht der DHPClient(?) sofort als erstes eine Netzwerkverbindung herzustellen, noch bevor der Treiber geladen und der WLAN-Adapter aktiviert wurde. Die Bootzeit beträgt momentan so ca. 2 min, was mich stört.
Kann ich das irgendwo so einstellen, dass erst nachdem der WLAN-Adapter aktiviert wurde, eine Netzwerkverbindung hergestellt wird? Oder kann ich vielleicht auch den WLAN-Adapter als erstes aktivieren?
Danke schon mal im Voraus!
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Startreihenfolge der Geräte ändern
Probier doch einfach mal, das Modul für den Lan-chip
in die Blacklist aufzunehmen - dann sollte nur noch wlan aktiviert
werden.
Eventuell läßt sich so was auch im Gnome- oder KDE Netzwerkmanager
einstellen.
in die Blacklist aufzunehmen - dann sollte nur noch wlan aktiviert
werden.
Eventuell läßt sich so was auch im Gnome- oder KDE Netzwerkmanager
einstellen.
Re: Startreihenfolge der Geräte ändern
Naja, wenn ich den LAN-Chip in die Blacklist schreibe, dann kann ich ja kein Kabel mehr anstecken und automatisch darüber ins Netz. Oder doch?
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Startreihenfolge der Geräte ändern
Wie hast du denn die Dinger konfiguriert? ( wenns geht /etc/network/interfaces posten)
Bzw. warum benutzt du nicht Networkmanager?
Bzw. warum benutzt du nicht Networkmanager?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
Re: Startreihenfolge der Geräte ändern
Ich habe das so konfiguriert, dass automatisch erkannt wird welcher Adapter benötigt wird. Dachte ich, also mit ifplugd, wpasupplicant und guessnet. Die Anleitung habe ich im Debian-Buch von Heike Jurzik gefunden. Wenn das System dann mal gestartet ist, kann ich ein Kabel anstecken und es geht dann darüber ins Netz. Wenn ich das Kabel abziehe springt automatisch das WLAN an und ich surfe Kabellos. Eine feine Sache, nur das starten dauert halt ewig und das stört.
Ich habe jetzt beim booten mal das Kabel dran gehabt, rein zufällig, und da fuhr er recht schnell hoch. Also scheint es der LAN-Adapter zu sein, welcher sich sofort verbinden will.
34619 hier die interfaces
Ich habe jetzt beim booten mal das Kabel dran gehabt, rein zufällig, und da fuhr er recht schnell hoch. Also scheint es der LAN-Adapter zu sein, welcher sich sofort verbinden will.
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Startreihenfolge der Geräte ändern
steht ja auch so in der interfaces drin ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
ändere das in
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
auto eth0
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Startreihenfolge der Geräte ändern
Nö, automatisch natürlich nicht mehr - da müßte das modul
per modprobe händig geladen werden usw - aber du hast
ja geschrieben default wlan - deswegen der Tip mit der Blacklist.
Kabel habe ich als Ausnahme gesehen.
per modprobe händig geladen werden usw - aber du hast
ja geschrieben default wlan - deswegen der Tip mit der Blacklist.
Kabel habe ich als Ausnahme gesehen.
Re: Startreihenfolge der Geräte ändern
also ich habe das problem gelöst. und zwar mit folgenden zeilen:
mapping eth0
script usr/sbin/guessnet-ifupdown
map Home
map default: none
das überprüft, welcher adapter aktiv verbunden ist und verbindet das entsprechende. mein laptop bootet jetzt in
ca einer dreiviertel minute.
mapping eth0
script usr/sbin/guessnet-ifupdown
map Home
map default: none
das überprüft, welcher adapter aktiv verbunden ist und verbindet das entsprechende. mein laptop bootet jetzt in
ca einer dreiviertel minute.
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P