iptables connection tracking für UDP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

iptables connection tracking für UDP

Beitrag von feldmaus » 09.05.2010 11:01:36

Hi Leute,

für die Firewall auf meinem Debian Lenny Rechner wollte ich mit der iptables-Erweiterung states alle Pakete (UDP, TCP ...) die den Status ESTABLISHED,RELATED besitzen durchlassen. Muss ich für UDP noch spezielle Module nachladen, oder reicht der Befehl:

Code: Alles auswählen

iptables -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
Wie sicher ist diese Regel?
Die iptables-Erweiterung UDP-Lite protocol connection tracking support ist bei mir nicht aktiviert. Wofür wird die benötigt?

Grüße Markus

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Re: iptables connection tracking für UDP

Beitrag von chroiss » 13.05.2010 20:40:50

udp hat keine states ! (udp == verbindungslos)
somit ist es sinnlos dort connection tracking zu betreiben.

gruss chroiss
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: iptables connection tracking für UDP

Beitrag von feldmaus » 14.05.2010 02:43:36

chroiss hat geschrieben:udp hat keine states ! (udp == verbindungslos)
somit ist es sinnlos dort connection tracking zu betreiben.

gruss chroiss
Hi chroiss,

das stimmt zwar, aber Zitat:
Receiving two UDP datagrams in a specific order does not say anything about the order in which they were sent. It is, however, still possible to set states on the connections within the kernel
Siehe The State machine -UDP

Grüße Markus

Antworten