Hallo,
ich habe folgendes Setup:
- mehrere Netzwerk (IPP-)Drucker in verschiedenen Räumen, nennen wir sie r60-lp1 und r2-lp1
- zwei Subnetze in diesen Räumen, 172.30.60.0/24 und 172.30.2.0/24
- die Drucker im Subnetz 192.168.7.0/24
- einen Printserver (CUPS), der aus den beiden Raum-Subnetzen erreichbar ist und die beiden Drucker eingerichtet hat (CUPS kann dort drucken)
Das Setup sieht etwas merkwürdig aus, hat aber seinen Sinn.
Nun möchte ich, dass nur Clients aus dem Subnetz 172.30.60.0/24 den Drucker r60-lp1 (im CUPS) nutzen dürfen, und nur Clients aus dem Subnet 172.30.2.0/24 den r2-lp1.
Wie lässt sich das "schön" implementieren? Manuell Zugriffsrechte in /etc/cups/cupsd.conf setzen geht zwar, aber "schön" ist halt anders.
Noch besser wäre eine Lösung, bei der es im CUPS nur einen Drucker (lp) im CUPS gibt und anhand des Subnets des Clients automatisch der richtige Drucker gewählt wird.
Wem fällt dazu etwas ein?
Grüße,
Nik
Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
- feldmaus
- Beiträge: 1316
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
Hi natureshadow,
bin zwar kein Profi was Cups angeht, aber ich hätte das über locations probiert:
Und halt nochmal eine zweite Location für deine zweite Zone. Keine Garantie ob das funktioniert. bei der Authentifizierung bin ich mir nicht sicher, wie man das am besten machen sollte.
Grüße Markus
bin zwar kein Profi was Cups angeht, aber ich hätte das über locations probiert:
Code: Alles auswählen
Listen 127.0.0.1:631
Browsing On
BrowseOrder deny,allow
Listen /var/run/cups/cups.sock
<Location /printers/r60-lp1>
Listen 172.30.60.0/24
BrowseDeny from all
BrowseAllow 172.30.60.0/24 # to get new printers only from your network???
BrowseAddress 172.30.60.0/24 # to publish the printers on your server to your network
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
Deny from All
Allow 172.30.60.0/24
</Location>
<Location /printers/r2-lp1>
. . .
</Location>
Grüße Markus
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
Hi feldmaus,
danke, aber:
? Die Listen-Direktive in der <Location ...> macht dann syntaktisch gar keinen Sinn mehr.
-nik
danke, aber:
Mit der ersten Zeile deiner Config sollte alelrdings gar kein Netzwerkzugriff möglich sein, wenn ich die richtig leseManuell Zugriffsrechte in /etc/cups/cupsd.conf setzen geht zwar, aber "schön" ist halt anders.

-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
- feldmaus
- Beiträge: 1316
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
Hi Natureshadow,
ja mein Beispiel ist ein wenig verzwickt. es bedeutet. Alle Druck-Jobs die auf dem Server selber abgeschickt werden sollen akzeptiert werden. Für Druck-Jobs die aus einem deiner beiden Zonen kommen habe ich zwei Locations erstellt. Mein Netzwerk sieht viel einfacher aus, als was Du da vor hast, daher weiß ich nicht ob das klappt. Probieren geht über Studieren.
Aus der Cups Docu werde ich leider auch nicht schlauer. Dort gibt es aber ein Beispiel, dass zeigt das Locations für Drucker verwendet werden können. http://localhost:631/help/ref-cupsd-con ... =#Location
Grüße Markus
ja mein Beispiel ist ein wenig verzwickt. es bedeutet. Alle Druck-Jobs die auf dem Server selber abgeschickt werden sollen akzeptiert werden. Für Druck-Jobs die aus einem deiner beiden Zonen kommen habe ich zwei Locations erstellt. Mein Netzwerk sieht viel einfacher aus, als was Du da vor hast, daher weiß ich nicht ob das klappt. Probieren geht über Studieren.

Code: Alles auswählen
<Location /printers/name>
...
</Location>
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
Hi,
ja, natürlich geht das. Aber der CUPS kann keine VHosts so wie Apache, d.h. das Allow from macht zwar Sinn, aber das Listen ist Quatsch.
Und einen Socket auf einem Subnet aufzumachen ist auch ziemlich optimistisch
...
-nik
ja, natürlich geht das. Aber der CUPS kann keine VHosts so wie Apache, d.h. das Allow from macht zwar Sinn, aber das Listen ist Quatsch.
Und einen Socket auf einem Subnet aufzumachen ist auch ziemlich optimistisch

-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
- feldmaus
- Beiträge: 1316
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
Probieren geht über Studieren, wenn Du es ausprobiert hast, kannst ja mal posten ob es geht.Natureshadow hat geschrieben:Hi,
ja, natürlich geht das. Aber der CUPS kann keine VHosts so wie Apache, d.h. das Allow from macht zwar Sinn, aber das Listen ist Quatsch.
Und einen Socket auf einem Subnet aufzumachen ist auch ziemlich optimistisch...
-nik

Grüße Markus
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Drucker-Deployment für Räume durch CUPS
Hi,
Ich persönlich werde jedenfalls meine Serverdienste nicht kaputt konfigurieren, nur weil in einem Forum steht ich solle das tun.
Also nochmal: Die oben gepostete Config funktioniert nicht, weil
Also, die Config von feldmaus vergessen wir jetzt mal und widmen uns wieder der Suche nach korrekten Lösungen, ok
?
-nik
P.S.: Natürlich bin ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar, aber sorry, im dritten Anlauf sollte auch ein freundlicher Helfer sich davon überzeugen lassen, dass sein Vorschlag falsch ist.
[1] http://www.cups.org/documentation.php/r ... -conf.html
ohne mich hier streiten zu wollen .... man könnte ja meinen, dass du diese Config schon getestet hast, wenn du sie hier als Lösungsvorschlag postest.feldmaus hat geschrieben: Probieren geht über Studieren, wenn Du es ausprobiert hast, kannst ja mal posten ob es geht.![]()
Ich persönlich werde jedenfalls meine Serverdienste nicht kaputt konfigurieren, nur weil in einem Forum steht ich solle das tun.
Also nochmal: Die oben gepostete Config funktioniert nicht, weil
- die Listen-Direktive in einem <Location>-Block nicht erlaubt ist (und auch sinnlos ist) [1]
- Ein Socket auf einem Interface lauscht und damit an eine Adresse gebunden ist, nicht an ein Subnet (=> Syntaxfehler) [1]
Also, die Config von feldmaus vergessen wir jetzt mal und widmen uns wieder der Suche nach korrekten Lösungen, ok

-nik
P.S.: Natürlich bin ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar, aber sorry, im dritten Anlauf sollte auch ein freundlicher Helfer sich davon überzeugen lassen, dass sein Vorschlag falsch ist.
[1] http://www.cups.org/documentation.php/r ... -conf.html
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!