Autom. Verbindungsaufbau über eth0 klappt manchmal nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Autom. Verbindungsaufbau über eth0 klappt manchmal nicht

Beitrag von spiralnebelverdreher » 05.05.2010 19:48:35

Manchmal startet mein eth0 Netzwerk (dhcp ist eingestellt, Router ist auch da und gibt anderen Rechnern bereitwillig eine IP Adresse) nicht automatisch - es wird keine IP-Adresse zugewiesen. Meistens klappt es aber völlig problemlos, was die Sache noch seltsamer macht.

/var/log/messages sagt (mehrfach!):
May 5 19:28:26 amsterdam dhcdbd: message_handler: message handler not found under /com/redhat/dhcp/eth0 for sub-path eth0.dbus.get.reason
was auch nicht verwunderlich ist, da es das Verzeichnis /com gar nicht gibt auf meinem Rechner.

dmegs | grep eth sagt:
[ 6.766950] eth0: RTL8168c/8111c at 0xffffc20000c34000, 00:1f:d0:92:1b:ff, XID 3c4000c0 IRQ 1274
[ 14.332726] r8169: eth0: link up
[ 14.332730] r8169: eth0: link up
[ 102.724043] eth0: no IPv6 routers present
Wenn ich dann das nm-applet (Netzwerkmanager mit Icon in der Taskleiste) stoppe (bis dahin läuft das Netwerksymbol im Kreis und will mir damit wohl sagen, dass es sich um eine IP_adresse bemüht) und das Netzwerk von der Kommandozeile mit ifup eth0 starte, geht es sofort.

Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt?

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Autom. Verbindungsaufbau über eth0 klappt manchmal nicht

Beitrag von clue » 05.05.2010 23:35:05

Geht es denn IMMER sofort, wenn Du es mit ifup/ifdown machst?

Außerdem schau mal hier: http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autom. Verbindungsaufbau über eth0 klappt manchmal nicht

Beitrag von spiralnebelverdreher » 06.05.2010 11:28:44

Geht es denn IMMER sofort, wenn Du es mit ifup/ifdown machst?
Ja. Wobei die vier oder fünfmal, die ich es machen musste, vielleicht nicht repräsentativ sind.

Was nisher nie gut ging, war "ifup eth0" einzugeben, bevor das nm-applet deaktiviert wurde (eth0 ist der einzige Netzwerkanschluss im System, WLAN hab ich nicht auf diesem Rechner). Dann sieht es auf der Kommandozeile zwar so aus, als liefe "ifup" durch, aber mit "ifconfig" sieht man, dass keine IP-Adresse eingetragen ist.

Vielleicht hilft mir dein Link weiter - ich werd das mal näher betrachten.
http://mylinux.suzansworld.com/?p=175

Wichtig bei Debian und Ubuntu: bearbeiten der interfaces-Datei

Laut den NetworkManager-FAQs ist das tatsächlich eine Sache, die nur bei Debian und Ubuntu nötig ist, damit der NetworkManager korrekt arbeiten kann:
man muss die Datei /etc/network/interfaces leicht anpassen.
In der Datei müssen alle Zeilen, ausser die beiden ersten mit den “lo” auskommentieren. Heisst also, Datei mit

sudo gedit /etc/network/interfaces/

öffen und nur die beiden ersten Zeilen unverändert lassen, alle anderen mit # auskommentieren. Nur diese beiden Zeilen

auto lo
iface lo inet loopback

sind also jetzt noch aktiv. Nun kann der NetworkManager die Macht übernehmen und die WLAN-Verbindungen verwalten! ;-) Es ist wohl so, dass Debian und Ubuntu eine modifizierte Version des NetworkManagers in den Quellen haben, der keine Geräte verwaltet, die in der interfaces-Datei aufgeführt sind. Wohl damit er sich mit den “traditionellen” Netzwerkeinstellungen nicht in die Quere kommt.

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autom. Verbindungsaufbau über eth0 klappt manchmal nicht

Beitrag von spiralnebelverdreher » 06.05.2010 21:57:56

http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
Wichtig bei Debian und Ubuntu: bearbeiten der interfaces-Datei
Laut den NetworkManager-FAQs ist das tatsächlich eine Sache, die nur bei Debian und Ubuntu nötig ist, damit der NetworkManager korrekt arbeiten kann:
man muss die Datei /etc/network/interfaces leicht anpassen.
In der Datei müssen alle Zeilen, ausser die beiden ersten mit den “lo” auskommentieren. Heisst also, Datei mit

sudo gedit /etc/network/interfaces/

öffen und nur die beiden ersten Zeilen unverändert lassen, alle anderen mit # auskommentieren. Nur diese beiden Zeilen

auto lo
iface lo inet loopback

sind also jetzt noch aktiv. Nun kann der NetworkManager die Macht übernehmen und die WLAN-Verbindungen verwalten! ;-)
Das hab ich mal gemacht, obwohl es mir innerlich widerstrebte in der /etc/network/interfaces Datei fast alles auszukommentieren. Sieht irgendwie leicht autistisch aus in dieser Form.

Von Hand mittels nm-applet die Verbindung deaktivieren und wieder aktivieren ging erstmal. Ich werde es beobachten, ob es jetzt im Dauerbetrieb rund läuft.

Wenn es denn aber so wäre, wäre das eigentlich ein kleiner Fehler in der Installationsprozedur von lenny (netinstall), denn händisch geändert hatte ich vorher nie was an der Datei.

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Autom. Verbindungsaufbau über eth0 klappt manchmal nicht

Beitrag von spiralnebelverdreher » 05.07.2010 22:59:08

Das hab ich mal gemacht, obwohl es mir innerlich widerstrebte in der /etc/network/interfaces Datei fast alles auszukommentieren. Sieht irgendwie leicht autistisch aus in dieser Form.
... Ich werde es beobachten, ob es jetzt im Dauerbetrieb rund läuft.
Nach 2 Monaten wage ich die Behauptung, dass die o.a. Bearbeitung der /etc/network/interfaces ein Erfolg war - seither gibt es keine Probleme!

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Re: Autom. Verbindungsaufbau über eth0 klappt manchmal nicht

Beitrag von clue » 06.07.2010 10:07:04

Komisch, wurde gar nicht benachrichtigt, dass Du hier was geschrieben hattest. Jedenfalls freut es mich, dass es Dir geholfen hat, und jetzt alles klappt, wie Du es Dir gewünscht hast. :D
Und danke für die Rückmeldung. Dann können auch Andere von diesem Wissen profitieren.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Antworten