MSI EX Lite wlan stick

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
steve021
Beiträge: 42
Registriert: 18.01.2006 01:33:25

MSI EX Lite wlan stick

Beitrag von steve021 » 03.05.2010 19:15:09

Hallo zusammen,
Wie bekomm ich den Wlan stick MSI EX Lite instaliert ? bzw. welche tools müssen instaliert sein?

danke im vorraus

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: MSI EX Lite wlan stick

Beitrag von minimike » 04.05.2010 02:20:20

Also wirelesstools, wpasupplicant wären da wohl Pflicht. Den Stick selber kenne ich nicht. Erste Möglichkeit, Du liest den Chipsatz mit den usbutils aus. Der Befehl würde "lsusb" lauten. Damit werden dir alle USB Geräte in der Konsole aufgelistet.
Oder auf die harte Tour, mit dem Hammer draufschlagen und den Chipsatz dann mit der Lupe ablesen. Wenn Du ihn denn nicht zerkrümelt hast :mrgreen:
Wäre dann nett, wenn Du uns dann den Namen des Chips mitteilen würdest. Ich erwarte einen alten Bekannten und dann können wir dir auch sicher die weitere Vorgehensweise nennen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

steve021
Beiträge: 42
Registriert: 18.01.2006 01:33:25

Re: MSI EX Lite wlan stick

Beitrag von steve021 » 05.05.2010 17:02:57

Es handelt sich um ein Railinktech chipsatz.

gruß stefan

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: MSI EX Lite wlan stick

Beitrag von minimike » 05.05.2010 17:17:09

Sorry das reicht nicht. Ich brauchte Geld für Drogen darum musste ich meine Glaskugel verkaufen;)
Mit Railinktech meinst Du Ralink. Die Nummer vom Chip wäre hilfreich
Evtl hast du einen rt73 Chip. Der ist bei USB Sticks mit Ralink recht weit verbreitet.
Steck den Stick mal aus und wieder ein und Befehle folgendes:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep wlan

Code: Alles auswählen

dmesg | grep rt73

Code: Alles auswählen

lsmod | grep rt73
Poste dann mal bitte die Ausgaben in deinem nächsten Post.
Beim RT73 brauchst du nur noch die Firmware per apt-get zu installieren. Denn der Treiber ist seit Debian Lenny mit dabei.

gruß Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Silberwoelfin
Beiträge: 54
Registriert: 23.11.2008 17:16:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/me

Re: MSI EX Lite wlan stick

Beitrag von Silberwoelfin » 06.05.2010 03:55:26

Sofern es sich um den MSI US300EX Lite Wlan Stick handelt, so ist der Chipsatz der RT2870 und braucht den Treiber RT2870STA, der allerdings im 2.6.32er Kernel schon drin sein sollte.
Ich hab mir den Stick kürzlich auch gekauft und versucht, ihn unter Debian zum laufen zu bringen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich getan habe, aber er hat nur ein einziges Mal eine funktionierende Verbindung zu meinem Wlan herstellen können. Möglicherweise lag das daran, dass ich den NetworkManager vorher gekillt hatte.

Gruss,
Silberwoelfin
"They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety." --Benjamin Franklin

Antworten