2. PC mit Internet verbinden
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 13.10.2005 16:00:05
2. PC mit Internet verbinden
Hallo zusammen,
ich habe 2 PC's, wobei einer über Kabel mit dem DSL-Router verbunden ist.
Jetzt würde ich gerne dem 2. PC auch Zugang zum Internet ermöglichen. Die 4 LAN-Anschlüsse am Router sind bereits alle belegt.
Nun habe ich eine 2. Netzwerkkarte in den PC, welcher schon Zugang zum Internet hat, eingebaut und beide durch ein Crossover-Kabel verbunden.
Momentan sieht es so aus:
DSL-Router (192.168.2.1) --- PC1 eth0 (192.168.2.102) + eth2 (192.168.0.200) --- PC2 eth0 (192.168.0.250)
Ich kann beide Rechner pingen.
Wie bekomme ich nun auf PC2 Zugang zum Internet?
ich habe 2 PC's, wobei einer über Kabel mit dem DSL-Router verbunden ist.
Jetzt würde ich gerne dem 2. PC auch Zugang zum Internet ermöglichen. Die 4 LAN-Anschlüsse am Router sind bereits alle belegt.
Nun habe ich eine 2. Netzwerkkarte in den PC, welcher schon Zugang zum Internet hat, eingebaut und beide durch ein Crossover-Kabel verbunden.
Momentan sieht es so aus:
DSL-Router (192.168.2.1) --- PC1 eth0 (192.168.2.102) + eth2 (192.168.0.200) --- PC2 eth0 (192.168.0.250)
Ich kann beide Rechner pingen.
Wie bekomme ich nun auf PC2 Zugang zum Internet?
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Du solltest ein wenig Zeit damit verbringen um dein System abzusichern oder ein hardening-tool wie Bastille benutzen. Aber hier erstmal quick and dirty:
Der Debian Standardkernel bringt alle nötigen Module mit, bei einem selbstgebauten solltest du die Netfilter Module für Forwarding und Masquerade einrichten.
Code: Alles auswählen
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth1 -j MASQUERADE
Be seeing you!
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 13.10.2005 16:00:05
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Ich habe die quick and dirty Variante auf dem Rechner mit den beiden Netzwerkkarten (PC1) ausgeführt, wobei ich anstatt von eth1, eth2 benutzt habe.
Versuche ich nun auf PC2 ein erhalte ich ein mit ein
Was läuft da schief?
Versuche ich nun auf PC2 ein
Code: Alles auswählen
ping -c 4 www.google.de
Code: Alles auswählen
ping: unknown host www.google.de
Code: Alles auswählen
ping -c 4 74.125.39.147
Code: Alles auswählen
connect: Network is unreachable
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Räusper, das muss nur auf der Maschine ausgeführt werden, die routen soll -- und ich hatte den String schon für deine Beschreibung angepasst, eth1 ist also richtig.
Siehe auch hier: http://www.netfilter.org/documentation/ ... HOWTO.html
Siehe auch hier: http://www.netfilter.org/documentation/ ... HOWTO.html
Be seeing you!
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 13.10.2005 16:00:05
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Entschuldige. Wollte dich nicht verärgern oder an dir zweifeln. Es ist nur so, das ich von der Netzwerkkonfiguration, wie man sicherlich gemerkt hat, keine Ahnung habe.
Die Fehlermeldungen bleiben leider.
Ist es überhaupt richtig, dass PC2 in einem anderen Netzwerk ist als der Router? Ich hoffe du verstehst jetzt auch was ich meine.
Die Fehlermeldungen bleiben leider.
Ist es überhaupt richtig, dass PC2 in einem anderen Netzwerk ist als der Router? Ich hoffe du verstehst jetzt auch was ich meine.
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Siehe dazu auch:
viewtopic.php?p=748189#p748189
Und bitte nicht vergessen dem Link in meinem verlinkten Beitrag zu folgen.
Gruß,
Daniel
viewtopic.php?p=748189#p748189
Und bitte nicht vergessen dem Link in meinem verlinkten Beitrag zu folgen.
Gruß,
Daniel
Re: 2. PC mit Internet verbinden
ja, er ist tatsächlich in einem anderen netzwerk. Die netzwerkstecker des routers bilden ein netzwerk, was hinter den jeweils angeschlossenen rechnern liegt sind immer weitere netzwerke.illuminatus26 hat geschrieben:Ist es überhaupt richtig, dass PC2 in einem anderen Netzwerk ist als der Router?.
Kannst du von PC2 erfolgreich den router anpingen? Wenn nein, dann hast du vermutlich ein gateway problem auf PC2.
Zeig' in diesem fall mal
Code: Alles auswählen
ifconfig
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Von wo genau kannst du PC1 und PC2 anpingen?illuminatus26 hat geschrieben:Ich kann beide Rechner pingen.
Was sagt:
Auf PC1 und PC2:
Code: Alles auswählen
iptables -L
Code: Alles auswählen
route -n
Code: Alles auswählen
ifconfig
Code: Alles auswählen
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Das sehe ich nicht so, denn da gibt es kein eth1!Six hat geschrieben:eth1 ist also richtig.
eth0, also das Interface von PC1, an welchem der DSL-Router hängt, wäre richtig!illuminatus26 hat geschrieben:PC1 eth0 (192.168.2.102) + eth2 (192.168.0.200)
Gruß,
Daniel
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Stimmt, da habe ich mich wohl verguckt.Danielx hat geschrieben:Das sehe ich nicht so, denn da gibt es kein eth1!eth0, also das Interface von PC1, an welchem der DSL-Router hängt, wäre richtig!illuminatus26 hat geschrieben:PC1 eth0 (192.168.2.102) + eth2 (192.168.0.200)
Gruß,
Daniel
Be seeing you!
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 13.10.2005 16:00:05
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten und Entschuldigung, das ich jetzt erst antworte. Ist im Moment leider etwas stressig bei mir.
Aber nun zurück zum Thema...
Hier die ifconfig von PC2: http://paste.debian.net/72026/
PC2: http://paste.debian.net/72030/
PC2: http://paste.debian.net/72026/
ausgeführt habe, eine 1 ansonsten (also standardmäßig 0).
Die beiden Links habe ich mir angeschaut.
Ich denke, das für mich auch die Möglichkeit 1 (Route) infrage kommt. Leider konnte ich das nicht auf mein Beispiel ummünzen.
Hast du evtl. nähere Informationen zu diesen Routen?
erzeugt bei mir keine Ausgabe.
Was bewirkt der Befehl? Habe ich etwas verstellt, was ich wieder zurücksetzen müsste?
erst einmal vielen Dank für eure Antworten und Entschuldigung, das ich jetzt erst antworte. Ist im Moment leider etwas stressig bei mir.
Aber nun zurück zum Thema...
Es klappt leider nicht.michaa7 hat geschrieben: Kannst du von PC2 erfolgreich den router anpingen? Wenn nein, dann hast du vermutlich ein gateway problem auf PC2.
Zeig' in diesem fall malvon PC2. (Das gateway=ausgangstor zum nächsten netzwerk auf PC2 ist die ip der netzwerkkarte mit der PC1 mit PC2 verbunden ist, also 192.168.0.200. Wenn unter ifconfig des PC2 was anders steht dann ist dies der fehler).Code: Alles auswählen
ifconfig
Hier die ifconfig von PC2: http://paste.debian.net/72026/
Von PC1 kann ich PC2 pingen und von PC2 kann ich PC1 pingen.Danielx hat geschrieben:Von wo genau kannst du PC1 und PC2 anpingen?illuminatus26 hat geschrieben:Ich kann beide Rechner pingen.
Auf beiden: http://paste.debian.net/72027/
PC1: http://paste.debian.net/72029/Danielx hat geschrieben:UndCode: Alles auswählen
route -n
PC2: http://paste.debian.net/72030/
PC1: http://paste.debian.net/72032/Danielx hat geschrieben:Und:Code: Alles auswählen
ifconfig
PC2: http://paste.debian.net/72026/
Nachdem ich als root das hier:Danielx hat geschrieben:Und auf PC1:Code: Alles auswählen
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Code: Alles auswählen
echo 1 > /proc/sys/ipv4/ip_forward
Die beiden Links habe ich mir angeschaut.
Ich denke, das für mich auch die Möglichkeit 1 (Route) infrage kommt. Leider konnte ich das nicht auf mein Beispiel ummünzen.
Hast du evtl. nähere Informationen zu diesen Routen?
Code: Alles auswählen
EXTIP="`/sbin/ifconfig $EXTIF | grep "inet\ " | awk '{print $2}' | sed -e 's/.*://'`"
Was bewirkt der Befehl? Habe ich etwas verstellt, was ich wieder zurücksetzen müsste?
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Ich denke Dein Default-Gateway auf PC2 ist falsch. Die Routing Tabelle zeigt
Welche Komponente soll denn die IP 192.168.0.1 haben? Das mus denke ich auf PC1 mit IP 192.168.0.200 zeigen.
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Dem kann ich nur zustimmen. Es müsste die IP 192.168.0.200 an eth2 sein, weil über diese wird die Verbindung hergestellt.
Aber schau dir mal den super Beitrag von Danielx an viewtopic.php?p=739791#p739791!
Wäre schon was für's wiki
Aber schau dir mal den super Beitrag von Danielx an viewtopic.php?p=739791#p739791!
Wäre schon was für's wiki
Oh, yeah!
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Wäre es nicht sinnvoll für ein paar Euro einen zusätzlichen Switch zu kaufen und den an einen LAN-Port des DSL-Routers zu hängen. Spart sehr viel Arbeit, erhöht die Zuverlässigkeit und kostet nur ein wenig Strom.
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Ja, das ist auf jeden Fall falsch, ändere das mal auf 192.168.0.200, temporär geht das so:tr45h hat geschrieben:Ich denke Dein Default-Gateway auf PC2 ist falsch.
Code: Alles auswählen
route del default gw 192.168.0.1 eth0
route add default gw 192.168.0.200 eth0
- Routing:
- Auf dem PC1:
Code: Alles auswählen
echo 1 > /proc/sys/ipv4/ip_forward
- Und auf deinem DSL-Router folgende Route setzen:
Code: Alles auswählen
Ziel: 192.168.0.0 Netmask: 255.255.255.0 GW: 192.168.2.102
- Auf dem PC1:
- NAT:
- Auf dem PC1:
Code: Alles auswählen
echo 1 > /proc/sys/ipv4/ip_forward
- Und dann noch, entweder:
oder:
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -o eth0 -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -j MASQUERADE
Oder evtl.:Code: Alles auswählen
iptables -t nat -o eth0 -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -j SNAT --to-source 192.168.2.102
Aber ich bin da immer lieber etwas restriktiver.Code: Alles auswählen
iptables -t nat -o eth0 -A POSTROUTING -j MASQUERADE
- Auf dem PC1:
Code: Alles auswählen
ping 78.47.201.130
Nichts, außer eine unnötige Variable setzen, die von keinem Programm ausgewertet wird.illuminatus26 hat geschrieben:Was bewirkt der Befehl? Habe ich etwas verstellt, was ich wieder zurücksetzen müsste?
Der Befehl ist hier nutzlos.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 13.10.2005 16:00:05
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Es hat der 2. Methode (NAT) geklappt.
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich das dauerhaft einstelle.
Einen Befehl um das Forwarding dauerhaft zu aktivieren habe ich im Netz gefunden.
Wenn in die Datei /etc/sysctl.conf eingetragen wird, soll das Forwarding dauerhaft eingestellt sein.
Das Gateway von eth0 an PC2 kann ich ja in /etc/network/interfaces einstellen.
Nun geht es also noch darum, entweder Routing oder NAT dauerhaft zu konfigurieren.
Am liebsten wäre mir ja die Lösung über den DSL-Router.
Allerdings habe ich nicht die genaue Stelle gefunden, wo man das einstellt.
Ich habe einen Speedport w503 von der Telekom. Dort gibt es im Menupunkt Netzwerk einen Unterpunkt NAT/Port-Weiterleitungen.
Nur was ich da wie ein zu stellen habe, wird mir nicht klar.
Weiß das zufällig jemand?
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich das dauerhaft einstelle.
Einen Befehl um das Forwarding dauerhaft zu aktivieren habe ich im Netz gefunden.
Wenn
Code: Alles auswählen
net.ipv4.conf.default.forwarding=1
net.ipv4.ip_forward = 1
Das Gateway von eth0 an PC2 kann ich ja in /etc/network/interfaces einstellen.
Nun geht es also noch darum, entweder Routing oder NAT dauerhaft zu konfigurieren.
Am liebsten wäre mir ja die Lösung über den DSL-Router.
Allerdings habe ich nicht die genaue Stelle gefunden, wo man das einstellt.
Ich habe einen Speedport w503 von der Telekom. Dort gibt es im Menupunkt Netzwerk einen Unterpunkt NAT/Port-Weiterleitungen.
Nur was ich da wie ein zu stellen habe, wird mir nicht klar.
Weiß das zufällig jemand?
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Das ist nicht die richtige Einstellung für das Hinzufügen von Routen.illuminatus26 hat geschrieben:Ich habe einen Speedport w503 von der Telekom. Dort gibt es im Menupunkt Netzwerk einen Unterpunkt NAT/Port-Weiterleitungen.
Nur was ich da wie ein zu stellen habe, wird mir nicht klar.
Anscheinend kann bei deinem Router diese Einstellung nicht über das Webinterface vorgenommen werden, zumindest steht davon nichts in der Bedienungsanleitung:illuminatus26 hat geschrieben:Am liebsten wäre mir ja die Lösung über den DSL-Router.
Allerdings habe ich nicht die genaue Stelle gefunden, wo man das einstellt.
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloa ... A_0909.pdf
Da wird der Kunde mal wieder "entmündigt".
Aus einem Speedport W503V Typ-A könnte man theoretisch auch eine vollwertige Fritz!Box 7270 machen, dort kann man dann unter "Einstellungen -> System -> Netzwerkeinstellungen -> IP-Routen -> Neue Route" eine Route hinzufügen.
(Vielleicht muss zuvor noch Erweiterte- oder Expertenansicht eingestellt werden.)
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 13.10.2005 16:00:05
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Ich kram das alte Ding noch einmal heraus...
Trotzdem erst einmal Danke, dass du dir den Aufwand gemacht hast und sogar in der Anleitung nachgesehen hast.
Jetzt muss ich allerdings noch nachfragen, wie ich sie dauerhaft übernehme.
Ich hatte was gelesen, dass man sie einfach mit in /etc/network/intefaces schreibt. Ist das so richtig?
Zum Expertenmodus habe ich im Webinterface leider nichts gefunden und da es ein Leihgerät ist, kann ich da auch nicht viel machen. Also muss ich mit dem Leben, was mir angeboten wird.Danielx hat geschrieben:Aus einem Speedport W503V Typ-A könnte man theoretisch auch eine vollwertige Fritz!Box 7270 machen, dort kann man dann unter "Einstellungen -> System -> Netzwerkeinstellungen -> IP-Routen -> Neue Route" eine Route hinzufügen.
(Vielleicht muss zuvor noch Erweiterte- oder Expertenansicht eingestellt werden.)l
Trotzdem erst einmal Danke, dass du dir den Aufwand gemacht hast und sogar in der Anleitung nachgesehen hast.
Wenn ich es richtig verstanden habe, lässt die erste Codezeile am wenigsten Spielraum und wird deshalb von dir favorisiert.Danielx hat geschrieben:oder:Code: Alles auswählen
iptables -t nat -o eth0 -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -j MASQUERADE
Oder evtl.:Code: Alles auswählen
iptables -t nat -o eth0 -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -j SNAT --to-source 192.168.2.102
Aber ich bin da immer lieber etwas restriktiver. [/list][/list]Code: Alles auswählen
iptables -t nat -o eth0 -A POSTROUTING -j MASQUERADE
Jetzt muss ich allerdings noch nachfragen, wie ich sie dauerhaft übernehme.
Ich hatte was gelesen, dass man sie einfach mit in /etc/network/intefaces schreibt. Ist das so richtig?
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Ja, das wäre eine Möglichkeit.illuminatus26 hat geschrieben:Ich hatte was gelesen, dass man sie einfach mit in /etc/network/intefaces schreibt. Ist das so richtig?
Also beim richtigen Interface (eth0) in der Datei /etc/network/intefaces hinzufügen:
Code: Alles auswählen
up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
up iptables -t nat -o eth0 -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -j MASQUERADE
down iptables -t nat -o eth0 -D POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -j MASQUERADE
Zeile 3 ist löscht die Regel wieder, wenn das Interface "down" geht.
Anstatt up kannst du auch post-up verwenden.
Ich würde eher die zweite Zeile verwenden, da MASQUERADE eigentlich für dynamisch zugewiesene IP-Adressen gedacht ist.illuminatus26 hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, lässt die erste Codezeile am wenigsten Spielraum und wird deshalb von dir favorisiert.
Siehe dazu bei "man iptables" unter MASQUERADE und SNAT.
Gruß,
Daniel
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Nein, entweder schreibst du die Zeile in die Datei rc.local: Dann wird sie ganz zum Ende des Startprozesses ausgeführt. Oder du erstellst ein kleines Skript und weist dem eine frühere Startposition zu. Oder du schreibst die Zeile direkt ins networking Skript, davon rate ich aber ab.
Be seeing you!
Re: 2. PC mit Internet verbinden
Six hat geschrieben:Nein