ext4 unter lenny nutzen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

ext4 unter lenny nutzen

Beitrag von Ibex » 30.04.2010 16:25:17

Ich verwende lenny und squeeze im dualboot, und möchte lenny auf jedenfall zur Sicherheit behalten, falls es mit testing mal Probleme gibt. Zur Zeit teilen sich beide eine Datenpartition (ca. 180 GB) im ext3 Format. Die regelmäßigen Dateisystemchecks nerven mich aber inzwischen höllisch, dauert so um die 15 - 20 Minuten. Ich würde die Datenpartition deswegen gerne ins ext4 Format überführen. Was muß ich tun, um unter Lenny auch auf ext4 Partitionen zugreifgen zu können?

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: ext4 unter lenny nutzen

Beitrag von dawg » 30.04.2010 17:10:32

Entweder den backports-kernel benutzen oder:
mount -t ext4dev /dev/xxx /mount/point

http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=20&t=51138

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: ext4 unter lenny nutzen

Beitrag von Ibex » 30.04.2010 17:23:57

mehr ist nicht nötig? einfach den Backports Kernel installieren, und lenny spricht ext4? :)

(grub2 nutze ich dank squeeze eh schon)

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: ext4 unter lenny nutzen

Beitrag von dawg » 30.04.2010 17:26:32

Ich sach ma': Ja, mehr ist nicht nötig. Ich glaube Kernel ab 2.6.28 unterstützen ext4.

Antworten