Hey Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Skript womit ich eine bestimmte Logdatei löschen kann und zwar dreht sichs im speziellen um die Logdatei von Flyback, denn ist diese nicht gelöscht wird auch kein weiteres Backup angelegt.
Wie mach ich das am dümmsten?
Mfg
Chris
Skript zum löschen einer Logdatei
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.06.2009 11:32:02
Re: Skript zum löschen einer Logdatei
du brauchst kein Script dafür, du brauchst eine console!
Tipp einfach ein rm /var/log/LogDateiName.log - LogDateiName.log musst du natürlich durch den entspr. Namen ersetzen.
Tipp einfach ein rm /var/log/LogDateiName.log - LogDateiName.log musst du natürlich durch den entspr. Namen ersetzen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.06.2009 11:32:02
Re: Skript zum löschen einer Logdatei
Hallo,
ja so mach ich das moementan ja auch aber ich möchte das es automatisch passiert vergess ich nämlich mal die Datei zu löschen wird kein Backup gemacht. Deshalb wäre was automatisches super hab an ein skript und einen cronjob gedacht.
Mfg
chris
ja so mach ich das moementan ja auch aber ich möchte das es automatisch passiert vergess ich nämlich mal die Datei zu löschen wird kein Backup gemacht. Deshalb wäre was automatisches super hab an ein skript und einen cronjob gedacht.
Mfg
chris
Re: Skript zum löschen einer Logdatei
Dazu brauchst du kein Script; du kannst den Befehl direkt in die Crontab schreiben. (crontab -e)themasterchris hat geschrieben: ja so mach ich das moementan ja auch aber ich möchte das es automatisch passiert vergess ich nämlich mal die Datei zu löschen wird kein Backup gemacht. Deshalb wäre was automatisches super hab an ein skript und einen cronjob gedacht.
Use ed once in a while!
Re: Skript zum löschen einer Logdatei
Vlt. wäre auch eine
logrotate Konfiguration für dich hilfreich. Damit wird die Datei nicht gelöscht, sondern umbenannt. Dein Backup sollte also anlaufen, du kannst jedoch trotzdem noch auf vergangene Logs zugreifen.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: Skript zum löschen einer Logdatei
Wenn es dein Backup beeinflußt, dann schreibe den Befehl doch zu Beginn des Backup-Skriptes.
Oh, yeah!