meine rechner, außer mein server, sind mit wlan an meinem router verbunden. ich würde gerne meine ftp oder auch ssh ordner, die auf meinem server frei gegeben sind, auf meinen clients mounten. das mounten ist per fuse ja alles kein thema mehr, aber wie macht man es, wenn also mein client bootet ( denn dann ist das wlan des clients noch nicht aktiv ), das ich die ordner per fuse (fstab) dann auf den clients mounte? das hauptproblem ist ja, das mein wicd, erst ganz zum schluß gestartet wird, bevor ich die ordner einhänge.
gibt es da eine lösung, das ich beim hochfahren, per wlan meine server- ftp und ssh ordner automatisch auf meinem client mounten kann?
wlan client und server
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
wlan client und server
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: wlan client und server
Moin,
wicd lässt dich ein Script einführen wenn es zu bestimmten Netzen eine Verbindung aufgebaut hat. Genaueres weiß ich aber auch grad nicht, habs nur in Erinnerung das es in der GUI dafür einen Punkt gab. Im Script kannst du ja dann die mount-Befehle loslassen
Gruß,
Zuujin
wicd lässt dich ein Script einführen wenn es zu bestimmten Netzen eine Verbindung aufgebaut hat. Genaueres weiß ich aber auch grad nicht, habs nur in Erinnerung das es in der GUI dafür einen Punkt gab. Im Script kannst du ja dann die mount-Befehle loslassen
Gruß,
Zuujin
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: wlan client und server
naja, hatte auch gerade drüber nachgedacht, einfach nen script zu schreiben, das eben alles mountet, was man braucht. sollte doch unter rc.local gehen, da alles reinzuballern? so weit ich weiß, ist das das letzte was ausgeführt wird, oder?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: wlan client und server
rc.local war nicht gemeint, schau dir mal im grafischen WICD die EIgenschaften einer Verbindung an, da gibt es einen Punkt Skripte
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: wlan client und server
schon richtig, wäre mir allerdings zu unsicher. was ist wenn man kein wicd benutzt. in der ubuntu installation ist er default nicht dabei. mir schwärmt so was vor, wie nen deamnon der im hintergrund aufpaßt, sprich reicht ja, das er versucht den server zu pingen und wenn er ihn findet, dann die verzeichnisse mountet.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux