[GELÖST] apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Insta

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Marty1976
Beiträge: 32
Registriert: 16.12.2009 16:45:41

[GELÖST] apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Insta

Beitrag von Marty1976 » 27.04.2010 16:26:33

Hallo zusammen,

wenn ich "apt-get dist-upgrade -s" mache, erscheint 1 Paket zur Neuinstallation, es ist "dash".
Jetzt frage ich mich, warum mir das angeboten wird, es ist ja im Moment nicht installiert.
Ein Tip war:

Code: Alles auswählen

apt-cache depends dash
dash
  Hängt ab: debianutils
  Hängt ab: dpkg
  Hängt ab (vorher): libc6
Nur: Das Ergebnis sagt mir nix. Für meinen Seelenfrieden hab' ich jetzt einfach das Paket installiert ('ne shell mehr bringt mich nicht um), aber ich lerne gerne und möchte wissen, warum das o ist...
Zuletzt geändert von Marty1976 am 04.05.2010 17:25:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Saxman » 27.04.2010 16:36:23

Die dash kann/wird statt der bash als /bin/sh verlinkt.
Sie ist schlanker und der Bootvorgang wird dadurch etwas schneller da die init scripte schneller abgearbeitet werden können.
Es war im Gespräch sie standardmäßig als /bin/sh auszuliefern, allerdings gibt oder gab es noch mit dem ein oder anderen Paket Probleme. Ich weiß nicht wie der exakte Stand aktuell ist da ich die mksh als /bin/sh hab aber grundsätzlich ist die dash immer noch ein kanditat für /bin/sh.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Marty1976
Beiträge: 32
Registriert: 16.12.2009 16:45:41

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Marty1976 » 27.04.2010 16:52:15

Hi Saxman,
Danke, das sind interessante Infos. Nur: Wie bekomme ich heraus, aufgrund welchen Paketes mir die dash zur Installation angezeigt wird?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Saxman » 27.04.2010 17:14:19

Welche Pakete von der dash abhängen siehst du mit

Code: Alles auswählen

apt-cache rdepends dash
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Marty1976
Beiträge: 32
Registriert: 16.12.2009 16:45:41

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Marty1976 » 28.04.2010 08:58:54

Code: Alles auswählen

apt-cache rdepends dash
dash
Reverse Depends:
  sdm
  sdm-terminal
  nosql
  hibernate
  education-common
  ash
  bash
  apt-move
  shorewall-shell
  shorewall-lite
  shorewall-common
  sdm
  sdm-terminal
  runit-services
  nosql
  hibernate
  freebsd-buildutils
  education-common
  ash
  apt-move
Das einzige Paket in der Liste das installiert ist, ist die bash. Verstehe ich also richtig: das Paket bash benötigt / schlägt vor Paket dash?
Das steht hier aber anders:
http://packages.debian.org/de/lenny/bash

Bin verwirrt :-o

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Saxman » 28.04.2010 09:05:46

Marty1976 hat geschrieben: Das einzige Paket in der Liste das installiert ist, ist die bash. Verstehe ich also richtig: das Paket bash benötigt / schlägt vor Paket dash?
Das steht hier aber anders:
http://packages.debian.org/de/lenny/bash

Bin verwirrt :-o

Das ist erst ab der Testing Version der bash der Fall.
Zeig doch mal deine sources.list (nach nopaste falls länger)
Und zeig auch gleich mal folgendens:

Code: Alles auswählen

aptitude show bash |grep Version

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version 

Code: Alles auswählen

lsb_release -a

Code: Alles auswählen

aptitude show libc6 |grep Version

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Marty1976
Beiträge: 32
Registriert: 16.12.2009 16:45:41

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Marty1976 » 28.04.2010 10:34:42

Danke schonmal!!

Code: Alles auswählen

~# cat /etc/apt/sources.list
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.3 _Lenny_ - Official i386 NETINST Binary-1 20090906-12:06]/ lenny main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main

deb http://security.debian.org/ stable/updates main
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile stable/volatile main
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile stable/volatile main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main

deb http://security.debian.org/ testing/updates main
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main

Code: Alles auswählen

~# aptitude show bash|grep Version
Version: 3.2-4

Code: Alles auswählen

~# cat /etc/debian_version
5.0.4

Code: Alles auswählen

~# lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description:    Debian GNU/Linux 5.0.4 (lenny)
Release:        5.0.4
Codename:       lenny

Code: Alles auswählen

~# aptitude show libc6 |grep Version
Version: 2.7-18lenny2

Code: Alles auswählen

~# apt-cache policy
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 650 http://security.debian.org testing/updates/main Packages
     release v=None,o=Debian,a=testing,l=Debian-Security,c=main
     origin security.debian.org
 650 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages
     release o=Debian,a=testing,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
 990 http://volatile.debian.org stable/volatile/main Packages
     release o=volatile.debian.org,a=stable,l=debian-volatile,c=main
     origin volatile.debian.org
 990 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
     release v=5.0,o=Debian,a=stable,l=Debian-Security,c=main
     origin security.debian.org
 990 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
     release v=5.0.4,o=Debian,a=stable,l=Debian,c=main
     origin ftp.de.debian.org
Per Pinning verwaltete Pakete:
Und zur Sicherheit und Info noch:

Code: Alles auswählen

~# cat /etc/apt/apt.conf
APT::Default-Release "stable";

Code: Alles auswählen

~# cat /etc/apt/preferences
Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 700

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 650

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 600

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von cosmac » 28.04.2010 11:35:19

hi,
Marty1976 hat geschrieben:Das einzige Paket in der Liste das installiert ist, ist die bash. Verstehe ich also richtig: das Paket bash benötigt / schlägt vor Paket dash?
Das steht hier aber anders:
http://packages.debian.org/de/lenny/bash
Das ist ja auch der alte Stand (Lenny). Bei der aktuellen Version der bash steht die dash mit drin:
http://packages.debian.org/squeeze/bash

Inzwischen ist die dash "essential", wird also bei einer Neuinstallation auf jeden Fall mit installiert. Beim Upgrade von Lenny auf Squeeze würde die dash aber nicht installiert werden, deshalb die Abhängigkeit von der bash *vermut*.

Außerdem gab's da Probleme mit dem Link /bin/sh->bash|dash und ein Henne-und-Ei-Problem, weil das Installations-Script der dash eine Shell braucht: Bug 546504.
Siehe auch Debian Bugreport546518, Debian Bugreport546516 und das Changelog
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Saxman » 28.04.2010 21:17:58

Das schaut alles soweit sauber nach stable aus bei dir.
Das wird vermutlich damit zusammenhängen daß du testing in der sources.list hast und ein dist-upgrade gefahren bist.

aptitude handbuch schreibt:
full-upgrade

Upgrades installed packages to their most recent version, removing or installing packages as necessary. This command is less conservative than safe-upgrade and thus more likely to perform unwanted actions. However, it is capable of upgrading packages that safe-upgrade cannot upgrade
.

Und da dash in squeeze essential wird ist es möglich so vorzugehen wie du es bei dir beschreibst.

Du kannst auch mal nachsehen ob im aptitude log was interessantes drin steht.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Marty1976
Beiträge: 32
Registriert: 16.12.2009 16:45:41

Re: apt-get dist-upgrade: Warum 1 neues Paket zur Installati

Beitrag von Marty1976 » 04.05.2010 17:24:38

Danke allen, jetzt weiß ich das ich die Materie bisher richtig verstanden habe :-)

Antworten