PC autmatisch herunterfahren wenn Dienste nciht benötigt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

PC autmatisch herunterfahren wenn Dienste nciht benötigt

Beitrag von feldmaus » 21.04.2010 13:37:53

Guten Morgen,

für meinen Debian Lenny Server wollte ich eine Lösung zum automatischen herunterfahren und zwar wenn bestimmte Dienste nicht mehr seit X Stunden/Minuten benötigt wurden. Hat da von Euch Jemand einen Tipp für mich? Vielleicht ein fertiges und erprobtes Programm?

Für das überwachen von IP-Adressen habe ich schon ein Script. Allerdings bringt es mir nicht so viel, da ich den Server als Http-Server im Internet bereit stellen wollte und da können die IP's der Nutzer ständig wechseln. Also Anfragen an meinen Server kommen ständig rein, allerdings wollen die wenigsten auf meine zukünftige Hompage zugreifen.

Grüße Markus
Zuletzt geändert von feldmaus am 21.04.2010 14:21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tschaefer
Beiträge: 138
Registriert: 03.09.2004 09:51:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
Kontaktdaten:

Re: PC autmatisch herunterfahren wenn Dienste nciht benötigt

Beitrag von tschaefer » 21.04.2010 14:04:44

Hi,

ich stell mal das Stichwort watchdog [0] in den Raum und verweisse auf das Paket Debianwatchdog, das sich afaik für verschiedenste Szenarien konfigurieren lässt.

Gruß

[0] http://de.wikipedia.org/wiki/Watchdog
Debian bullseye
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: PC autmatisch herunterfahren wenn Dienste nciht benötigt

Beitrag von feldmaus » 21.04.2010 15:32:37

Danke tschaefer,

das mit dem watchdog hört sich immer mehr und mehr nachdem an was ich suche.
The watchdog program writes to /dev/watchdog every ten seconds. If the device is opend but not written to within a minute, the machine will reboot. This feature is available when the kernel is built with 'software watchdog' support.
Wie ist das gemeints mit
If the device is opend but not written to ...
, soll das heißen wenn das Gerät lesbar ist aber nicht beschreibbar ist? Und warum sollte /dev/watchdog nicht beschreibbar sein?

Grüße Markus

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PC autmatisch herunterfahren wenn Dienste nciht benötigt

Beitrag von cirrussc » 21.04.2010 16:48:14

feldmaus hat geschrieben:Wie ist das gemeints mit
If the device is opend but not written to ...
, soll das heißen wenn das Gerät lesbar ist aber nicht beschreibbar ist? Und warum sollte /dev/watchdog nicht beschreibbar sein?
Das ist eigentlich so gemeint, wie es da steht. Und dort steht nicht writeable (schreibbar), sondern written (geschrieben). D.h. also, sobald das watchdog Programm aus irgend einem Grund nicht mehr in einem best. Intervall schreibt, wird die angedachte Aktion ausgelöst. Wie man diese bestimmt und das Programm dazu bekommt, bei einer bestimmten Bedingung nicht mehr aktiv zu werden, das weiß ich nicht.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: PC autmatisch herunterfahren wenn Dienste nciht benötigt

Beitrag von severin » 25.04.2010 12:39:28

ich kenne watchdogs aus einem anderen Zusammenhang, vielleicht hilft das zum Verständnis. Damit kann man feststellen, ob ein Computer sich aufgehängt hat. Zum Beispiel habe ich einen Computer, der alle halbe Sekunde ein paar Spannungen misst. Jetzt kann ich auf der Messkarte einen watchdog folgendermaßen definieren: wenn hier fünf Sekunden lang keine Spannung gemessen wurde, hat sich der Computer wohl aufgehängt. Dann unternimm bitte dies und jenes

Antworten