Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
ghartl1
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.08.2006 14:47:36
Beitrag
von ghartl1 » 23.04.2010 11:58:16
hallo,
weiss jemand ob dieses mainboard (das pro) kompatibel mit dem 2.6.26.2er kernel ist? das ist der standardkernel in stable.
http://ht4u.net/reviews/2009/asus_p5q_d ... index9.php
ich habe vor debian stable da drauf zu installieren...
wenn irgendwer erfahrungswerte diesbezüglich hat...her damit
gruss günter
-
GRed
- Beiträge: 363
- Registriert: 10.09.2009 14:28:37
Beitrag
von GRed » 23.04.2010 12:13:05
Was hindert dich daran nach der Installatioin von Stable, den kernel zu aktualisieren? z.B. einen kernel von den Backports nehmen, der ist gerade in der Versioin 2.6.32. Dieser unterstützt auf jeden Fall dein mainboard. Oder du nimmst dir einfach das Netinst Image von hier
http://kmuto.jp/debian/d-i/ und fehrst gleich mit dem 2.6.32 Kernel.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
-
ghartl1
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.08.2006 14:47:36
Beitrag
von ghartl1 » 23.04.2010 12:32:07
ajajaj..netinstall...noch gar nicht angedacht..danke..
meine bedenken waren eher dahingehend, dass ich mit diesem kernel von haus aus keine internetschnittstelle (eth0..)haben könnte um upzudaten...
aber das mit netinsstall...gute idee...schau ich mir einmal an
gruss günter
-
ghartl1
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.08.2006 14:47:36
Beitrag
von ghartl1 » 23.04.2010 12:46:04
blöde frage noch...ist das ein problem, wenn ich mit dem "neuen" netinstall installiere und dann drüber die stable pakete installier (kde 3.5.10.....)? wahrscheinlich muss ich die sources.list anpassen..
hab gar nicht gewusst, dass es solche netinstalls auch gibt..man lernt nie aus..
gruss günter
-
GRed
- Beiträge: 363
- Registriert: 10.09.2009 14:28:37
Beitrag
von GRed » 23.04.2010 12:58:52
Das ist doch dieselbe stable, nur hat einer darein den neuen Kernel reingepfifen, der rest bleibt identisch mit einer standart Debian netinst. Also müsste man eigentlich nichts in der sources.list eintragen.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 23.04.2010 21:41:02
Probier es doch einfach aus. Laut der Ausgabe hier [1] sollte das Netzwerk schon ab Kernel 25 laufen.
[1]
http://kmuto.jp/debian/hcl/ASUS/P5Q-PRO
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl