ich habe ein kleines Problem mit openconnect.
Vor kurzem wurde an meiner Uni die VPN-Verbindung umgestellt. Statt dem Cisco-Client (vpnc bei mir) wird jetzt der cisco anyconnect verwendet.
Die freie Variante dazu sollte ja "openconnect" unter linux sein. Ich könnte mir zwar die Software von Cisco installieren, aber irgendwie mag ich den Gedanken nicht wirklich und sehe Ihn als absoluten Notfallplan an.
Hier zu meinem Problem
mit
hab ich mir den client installiert.apt-get install openconnect
Über openconnect -D -b --user="meinName" "ip des VPN Servers" bekomme ich eine Verbindung zum Server.
sagt mirifconfig
Was ich letztendlich benötige ist, dass die ***.**.***.** Adresse des tun0 interface auch die Adresse ist mit der ich im Netz surfe. Die brauch ich um auf einen Lizenzserver der Uni zugreifen zu können.tun0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
inet Adresse:***.**.***.** P-z-P:***.**.***.** Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1406 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:500
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
wirft mir das hier ausnetstat -rn
Letztendlich sollte dort doch tun0 auftauchen?Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
Was mache ich falsch? Was muss ich ändern?
Mit freundlichen grüßen
PeteUER