(gelöst) scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(gelöst) scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Beitrag von michaa7 » 19.04.2010 19:21:21

Im versuche eben vom server auf die workstation zu kopieren, von der workstation aus:

Code: Alles auswählen

user@RechnerA:/dtn/musik/extra$ scp user2@RechnerB:~/esel/fertig/*
Ich werde nach p/w gefragt, eine nach der anderen werden die dateien kopiert. Ich ging davon aus, das die dort ankommen, wo ich mich befand, als ich den befehl eingegeben hatte (RechnerA:/dtn/musik/extra). _Dort_ sind sie nicht angekommen ... und ich kann sie nicht finden.

???

Ich bekommen _keine_ fehlermeldung!

Code: Alles auswählen

user@RechnerA:/dtn/musik/extra$ sftp user2@RechnerB:esel/fertig/*
Mit sftp und leicht abgeändertem pfad geht es nun.

:?
Zuletzt geändert von michaa7 am 21.04.2010 12:35:29, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Beitrag von Danielx » 19.04.2010 21:06:39

michaa7 hat geschrieben:Ich bekommen _keine_ fehlermeldung!
Was ist das für eine scp-Version?

Richtig wäre:

Code: Alles auswählen

user@RechnerA:/dtn/musik/extra$ scp -r user2@RechnerB:~/esel/fertig/* .
Der Punkt steht für das aktuelle Verzeichnis und ist hier das Ziel.

Gruß,
Daniel

michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Beitrag von michaa7 » 20.04.2010 01:12:13

Hm, da habe ich die man scp wohl nicht richtig verstanden, das mit dem zweiten user war mir unverständlich, aber da kommt etwas licht in den tunnel, auch wenns noch komisch ausschaut. Nur von wo nach wo wird in deinem beispiel kopiert? Für was der punkt steht ist klar, aber nicht warum er sein muß. Muß ich mal ausprobieren, aber bist du sicher das das so stimmt?

Und wenn ich oben sage "von der workstation aus", dann war das wohl missverständlich: Ich wollte damit sagen ich mache das aus einem VT auf der workstation (RechnerA), aber die files sollen vom server (RechnerB) auf die workstation (RechnerA).

Zur scp version:

Wie finde ich heraus, zu welchem paket scp gehört?
Wie finde ich die version eines programms heraus?
(Es ist in jedem fall die aktuellste aus sid)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

uname
Beiträge: 12480
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Beitrag von uname » 20.04.2010 08:51:51

Wie finde ich heraus, zu welchem paket scp gehört?
Wie finde ich die version eines programms heraus?

Code: Alles auswählen

which scp
/usr/bin/scp

Code: Alles auswählen

dpkg -S /usr/bin/scp
openssh-client: /usr/bin/scp

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep openssh-client
ii  openssh-client                                          1:5.1p1-5

Code: Alles auswählen

apt-cache show openssh-client
....

Code: Alles auswählen

dpkg -L openssh-client
...
oder einfach suchen bei http://packages.debian.org

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Beitrag von suno » 20.04.2010 09:01:39

michaa7 hat geschrieben: Für was der punkt steht ist klar, aber nicht warum er sein muß. Muß ich mal ausprobieren, aber bist du sicher das das so stimmt?
Ja, scp nimmt immer source und destination. Ich vermute was bei dir nicht funktioniert ist das du du kein ssh-agent forwarding enabled hast.

Warum? Weil bei dir eigenlich drei Partein im Spiel sind und sich SSH nicht von der loaklen Maschine den private key holen kann sondern du ja von der VT aus Kommandos absetzt wozu die VT den auf der lokalen Maschine laufenden ssh-agent um keys fragen muss, ergo ssh-agent forwarding enabled sein muss. Auch wenn man, so wie du, ein passwort verwendet, in deinem Fall muss das forwarding dann auch enabled sein.

http://sunoano.name/ws/public_xhtml/ssh ... forwarding

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Beitrag von Danielx » 21.04.2010 11:35:01

michaa7 hat geschrieben:Nur von wo nach wo wird in deinem beispiel kopiert?
Von RechnerB die Dateien des user2 unter ~/esel/fertig/* in das aktuelle Verzeichnis (/dtn/musik/extra/) des Rechners, auf dem du gerade arbeitest (RechnerA).
michaa7 hat geschrieben:Für was der punkt steht ist klar, aber nicht warum er sein muß.
scp erwartet eigentlich die Angabe von Quelle und Ziel.
Wenn man Dateien kopiert, dann sagt man doch eigentlich nicht nur, was man kopieren möchte (Quelle), sondern auch wohin das dann kopiert werden soll (Ziel), oder?
Den Punkt kann man natürlich auch direkt durch den vollständigen Pfad des Ziel-Verzeichnisses wie z.B. /dtn/musik/extra/ ersetzen.

Gruß,
Daniel

michaa7
Beiträge: 5033
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: scp kopiert im LAN, ich finde die files nicht

Beitrag von michaa7 » 21.04.2010 12:35:03

ok, danke euch beiden, wieder stücken mehr gelernt ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten