Vserver Stream Problem
Vserver Stream Problem
hi,
da ich selber nur langsames internet habe, könnte ich mir die filme auf den vserver laden (möglichst mit jd) und diese dann irgendwie auf meinen rechner nach hause streamen.
meine erste idee war es, den film dann über manycam (mit wine) an justin.tv zu streamen.
alternativ könnte man irgendwie einen streamserver mit vlc einrichten, aber ich hab keinen plan wie das geht.
aber ich hab damit nur probleme, unter anderem weil ich keinen plan von linux hab.
ich hab jetzt zuerst mal gnome installiert und nomachine um mit dem nxclient ne remote-desktop-verbindung zu erstellen, das klappt auch soweit halbwegs, bis darauf, dass der server unendlich langsam ist.
allerdings tun manche programme einfach gar nicht erst öffnen, wenn ich sie starten will, egal ob mit java (jdownloader) oder wine (manycam).
genau das selbe passiert auch, wenn ich nen film mit vlc öffnen will, nämlich gar nichts. und ich hab einfach keine ahnung, wodran es liegen könnte.
also bitte ich euch entweder um hilfreiche tipps oder alternativvorschläge um mein vorhaben zu realisieren.
ich könnte euch auch die zugangsdaten geben und ihr richtig mir das ganz ein oder sowas, das wär natürlich perfekt und würde mit einem rapidshare-account belohnt werden.
das ist der vserver http://new.pipni.com
da ich selber nur langsames internet habe, könnte ich mir die filme auf den vserver laden (möglichst mit jd) und diese dann irgendwie auf meinen rechner nach hause streamen.
meine erste idee war es, den film dann über manycam (mit wine) an justin.tv zu streamen.
alternativ könnte man irgendwie einen streamserver mit vlc einrichten, aber ich hab keinen plan wie das geht.
aber ich hab damit nur probleme, unter anderem weil ich keinen plan von linux hab.
ich hab jetzt zuerst mal gnome installiert und nomachine um mit dem nxclient ne remote-desktop-verbindung zu erstellen, das klappt auch soweit halbwegs, bis darauf, dass der server unendlich langsam ist.
allerdings tun manche programme einfach gar nicht erst öffnen, wenn ich sie starten will, egal ob mit java (jdownloader) oder wine (manycam).
genau das selbe passiert auch, wenn ich nen film mit vlc öffnen will, nämlich gar nichts. und ich hab einfach keine ahnung, wodran es liegen könnte.
also bitte ich euch entweder um hilfreiche tipps oder alternativvorschläge um mein vorhaben zu realisieren.
ich könnte euch auch die zugangsdaten geben und ihr richtig mir das ganz ein oder sowas, das wär natürlich perfekt und würde mit einem rapidshare-account belohnt werden.
das ist der vserver http://new.pipni.com
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Vserver Stream Problem
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Vserver Stream Problem
Aber mir helfen kann keiner was!!!!???
Echt schade!
Echt schade!
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Vserver Stream Problem
Ein vserver ist kein Spielzeug und dementsprechend betreibt man so ein Ding nicht, wenn man Null Plan hat!
Re: Vserver Stream Problem
naja es sind kenntnisse vorhanden....aber halt net sooo viele.....
Re: Vserver Stream Problem
push.....und ausserdem wie soll ich den rotz lernen , wenn nicht so!!???
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Vserver Stream Problem
Fangen wir mal an mit folgenden Vorschlägen:lsdap hat geschrieben:push.....und ausserdem wie soll ich den rotz lernen , wenn nicht so!!???
1.) Du lernst Lesen
2.) Du lernst Schreiben
3.) Du lernst Artikulation
Zu Punkt 1.) dem Lesen
Dort in einem ähnlichen Pflegefall mit einem Neuserverbetreiber, ebenfalls ohne Kentnisse der Sachlage. Nun es gab da einige der besten Ratschläge die man da geben kann. Lesen heist nicht nur das Entziffern von vielen Buchstaben sondern auch das Verstehen. Kannst Du das Verstehen?
Nun noch mal zur Wiederholung den Link http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=119800
Zu Punkt 2.) dem Schreiben. Hättest du Punkt eins schon beachtet, nun so wäre dieser Gegenstandslos. Da Du aber kein Wissen darüber hast wird es dir nicht möglich sein darüber konstruktiv zu Schreiben.
Zu Punkt 3.) der Artikulation
Das was du Rotz nennst ist ein eigenständiger Beruf. Um diesen zu Erlernen bedarf es so minimum an zwei Jahren, wenn man denn sehr fleissig gewesen ist.
Sehr gerne kannst Du aber jemanden dafür Buchen der das für dich Erledigt. Die marktüblichen Preise betragen in der Regel 35,- € a einer Zeiteinheit von fünfzehn minuten. Ich selber gewähre aber schon ab einer Stunde einen gewissen Rabatt.
Alles klar?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Vserver Stream Problem
Tja, sowas findet man wenn man googlet.
Also, eine kurze Erklärung:
Das Problem, sowie der erste Post stammen von mir aus einem anderen Forum.
Der Umgangston ist ein wenig anders als hier, weil die meisten sich kennen, daher bitte
ich darum, die eventuell unsachliche Wortwahl zu verzeihen.
Dieser Mr. lsdap gab vor mir zu helfen (weil er ja so viel Ahnung von dem Thema hat) und hat dann später
einen englischen Bekannten (Zitat: "Ich warte selber noch auf Antwort von nem guten Freund aus England, der sich verdammt gut damit auskennt!,, habe ihn das Problem auch schon teils rüber gemailt!") gefragt und später eure Antworten als seine eigenen
bzw. die von seinem Bekannten ausgegeben .
Das ganze mit dem Streamen war halt einfach so ne Idee, aber sowohl der vServer, als auch meine Linux-Kentnisse
sind bei dem ganzen ziemlich an ihre Grenzen geraten, daher hab ich das ganze dann eingestellt.
Das Zitat mit dem Rotz stammt nicht von mir.
mfG
TerminX
Also, eine kurze Erklärung:
Das Problem, sowie der erste Post stammen von mir aus einem anderen Forum.
Der Umgangston ist ein wenig anders als hier, weil die meisten sich kennen, daher bitte
ich darum, die eventuell unsachliche Wortwahl zu verzeihen.
Dieser Mr. lsdap gab vor mir zu helfen (weil er ja so viel Ahnung von dem Thema hat) und hat dann später
einen englischen Bekannten (Zitat: "Ich warte selber noch auf Antwort von nem guten Freund aus England, der sich verdammt gut damit auskennt!,, habe ihn das Problem auch schon teils rüber gemailt!") gefragt und später eure Antworten als seine eigenen
bzw. die von seinem Bekannten ausgegeben .
Das ganze mit dem Streamen war halt einfach so ne Idee, aber sowohl der vServer, als auch meine Linux-Kentnisse
sind bei dem ganzen ziemlich an ihre Grenzen geraten, daher hab ich das ganze dann eingestellt.
Das Zitat mit dem Rotz stammt nicht von mir.
mfG
TerminX
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Vserver Stream Problem
Betreff Streaming. In der 20 € Liga kann man schon einen kleinen Tomcat mit dem Red5 Streamingserver betreiben.
Ich sollte prüfen in wie weit meine Beiträge missbraucht wurden. Meine Beiträge stehen schlieslich unter einem Copyright.
Ich sollte prüfen in wie weit meine Beiträge missbraucht wurden. Meine Beiträge stehen schlieslich unter einem Copyright.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Vserver Stream Problem
Copyleft [1]minimike hat geschrieben:[...]Meine Beiträge stehen schlieslich unter einem Copyright.
Interessant ist hier der Teil:GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Die GNU-Lizenz für freie Dokumentation (oft auch GNU Freie Dokumentationslizenz genannt; englische Originalbezeichnung GNU Free Documentation License; Abkürzungen: GNU FDL, GFDL) ist eine Copyleft-Lizenz[...]
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz ... umentationWenn ein Urheber oder Copyright-Inhaber (Lizenzgeber) ein Werk unter diese Lizenz stellt, bietet er damit jedermann weitgehende Nutzungsrechte an diesem Werk an: Die Lizenz gestattet die Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung des Werkes, auch zu kommerziellen Zwecken. Im Gegenzug verpflichtet sich der Lizenznehmer zur Einhaltung der Lizenzbedingungen. Diese sehen unter anderem die Pflicht zur Nennung des Autors oder der Autoren vor und verpflichten den Lizenznehmer dazu, abgeleitete Werke unter dieselbe Lizenz zu stellen (Copyleft-Prinzip). Wer sich nicht an die Lizenzbedingungen hält, verliert damit automatisch die durch die Lizenz eingeräumten Rechte.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Vserver Stream Problem
@lsdap und TerminX:
Was es nicht alles gibt...
Ich hätte den Thread aus dem anderen Forum hier gerne exemplarisch verlinkt, aber die Seite erscheint mir doch etwas zu gewagt...
Gruß,
Daniel
Was es nicht alles gibt...
Ja, das ist manchmal schon erstaunlich.TerminX hat geschrieben:Tja, sowas findet man wenn man googlet.
Ich hätte den Thread aus dem anderen Forum hier gerne exemplarisch verlinkt, aber die Seite erscheint mir doch etwas zu gewagt...
Gruß,
Daniel
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Vserver Stream Problem
Ist hier von Gulli die Rede? Ich kenne die Seite, weitgehenst zahnlos und gut zum Zeit verplempern.Danielx hat geschrieben:@lsdap und TerminX:
Was es nicht alles gibt...
Ja, das ist manchmal schon erstaunlich.TerminX hat geschrieben:Tja, sowas findet man wenn man googlet.
Ich hätte den Thread aus dem anderen Forum hier gerne exemplarisch verlinkt, aber die Seite erscheint mir doch etwas zu gewagt...
Gruß,
Daniel
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Vserver Stream Problem
Nein.minimike hat geschrieben:Ist hier von Gulli die Rede?