cups weckt drucker nicht aus standby auf

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
wartburgritter
Beiträge: 269
Registriert: 01.10.2005 16:45:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach

cups weckt drucker nicht aus standby auf

Beitrag von wartburgritter » 19.04.2010 21:11:33

Guten Tag,

ich habe einen brother hl1430 Laserdrucker mit dem ich seit jahren sehr einfach unter debian drucken kann. Nun hab ich den unter cups als netzwerkdrucker eingerichtet. Soweit so gut funktioniert auch alles. Nach ein paar minuten inaktivität wechselt der drucker in den standby modus. Cups weckt den drucker aus diesem nicht wieder auf. Ich muss immer den drucker an und aus schalten und dann fängt er an und druckt die während der standbyzeit gesendeten aufträge schön der reihe nach aus. Es reicht nicht den drucker per knopfdruck aufzuwecken. Auch bei Aufträgen die ich lokal von dem server sende funktioniert es nicht. Gibt es da irgenwo evtl. eine einstellung oder hat jemand eine idee wo ich im system suchen kann.

Server: debian etch
cups: 1.2.7
treiber: Brother HL-1430 Foomatic/hl1250 (recommended)
anschluss: per usb am server

gruss der wartburgritter
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: cups weckt drucker nicht aus standby auf

Beitrag von Saxman » 20.04.2010 08:00:00

Ist zwar keine direkte Lösung aber du könntest es mal mit den Treibern von Brother versuchen.
Ich hab hier den HL 2030 mit deren Treibern ohne Probleme am laufen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

wartburgritter
Beiträge: 269
Registriert: 01.10.2005 16:45:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach

Re: cups weckt drucker nicht aus standby auf

Beitrag von wartburgritter » 02.09.2010 21:33:23

Ich hole den alten Thread noch mal vor. Ich habe eine Lösung gefunden, und da ich die threads am schlimmsten finde, in denen alles har genau klein steht, bis auf die Lösung will ich kurz meine Erfahrung schildern.

Erstmal besten Dank für den Tip, ich wusste gar nicht, dass brother treiber anbietet. Das Installieren der Originaltreiber brachte rein gar keine Verbesserung. Ich konnte zwar drucken, aber der Drucker blieb weiterhin im Standby.

Nun musste ich, oder besser meine bessere Haelfte (mein aaaeeehhh klemmt...) viel drucken und irgendwie war es nervig, und da es heisst never change a running system und meins eben nicht rannte, hab ich mich kurzum für ein apt-get dist-upgrade auf stable (lenny so viel ich weiss) (ich hatte oldstable etch) entschieden. Also Lange Rede kurzer Sinn:

Seit dem upgrade auf lenny (aktuelles stable) mit cups version 1.3.8 wacht mein brother-drucker von selbst aus dem standby auf.

Das macht mich glücklich, weil ES FUNKTIONIERT!!!

Gruss der Wartburgritter
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch

Antworten