"Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
friotto
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2004 00:31:25
Wohnort: Muenchen

"Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von friotto » 16.04.2010 18:17:58

Hallo!
Ich möchte Lenny auf einem neuen Notebook (emachines E725-434G32Mi) installieren. Sowohl LAN (Atheros AR8132) als auch WLAN (Broadcom BCM4312) wird beim Booten von CD nicht unterstützt. Debian sieht für diesen Fall eine "Komplett CD oder DVD" vor. Trotz ausgiebigem Recherchieren konnte ich keine Quelle für eine solche finden. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Es ist etwas obskur: Squeese unterstützt AR8132, aber nicht BCM4312. Von den verschiedenen Anweisungen (Internet, alle experimentell), BCM4312 nachträglich zu aktivieren, funktioniert bei mir keine. Für Lenny z. B. scheint es funktionierende Anweisungen zu geben, auch für AR8132. KNOPPIX 6.21 funktioniert bestens.http://debianforum.de/forum/posting.php?mode=post&f=12#
Danke für Tipps im Voraus.
Gruß
friotto

BastiKiller27
Beiträge: 30
Registriert: 27.02.2005 22:32:43

Re: "Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von BastiKiller27 » 16.04.2010 19:02:07

http://www.debian.org/CD/

Glaube das hast gesucht

friotto
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2004 00:31:25
Wohnort: Muenchen

Re: "Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von friotto » 16.04.2010 20:19:22

Danke BastiKiller27!
Leider nein! Alle diese angebotenen CD/DVD's benötigen das Internet und brechen die Installation ab, wenn kein Internet gefunden wird.
Gruß
friotto

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: "Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von schauinsland » 16.04.2010 21:36:44

friotto hat geschrieben:Alle diese angebotenen CD/DVD's benötigen das Internet und brechen die Installation ab, wenn kein Internet gefunden wird.
Nein. Mit diesen images kann man eine Installation sehr wohl auch offline durchführen (besser aber jigdo verwenden, konkret das in Debianjigdo-file enthaltene jigdo-lite, s.a. den Link von BastiKiller27). Man muss nach der Installation noch die sources.list entsprechend bearbeiten.

Dein Problem ist ja, dass der in lenny standardmäßig enthaltene Kernel für die vorhandenen NICs nicht aktuell genug ist. Dafür gibt es mehrere Lösungen:
  • Du installierst lenny offline und darauf dann Kernel 2.6.32. Dazu kannst Du entweder ein Paket aus squeeze per dpkg -i verwenden oder Dich hieran orientieren. (Einfacher wäre die Verwendung eines Kernels von backports.org, dort aber z.Zt. 2.6.32 noch nicht vorhanden.)
  • Der Debian-Entwickler Kenshi Muto stellt ISO-Images von lenny bereit, die um einen aktuellen Kernel ergänzt wurden: http://kmuto.jp/debian/d-i/.
  • (Alternativ könntest Du natürlich auch komplett squeeze verwenden oder die Module manuell zum lenny-Kernel kompilieren. Da sind die anderen Lösungen aber sinnvoller.)

friotto
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2004 00:31:25
Wohnort: Muenchen

Re: "Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von friotto » 17.04.2010 10:24:34

Hallo!
Danke wieder für die ausgezeichneten Antworten.
Ich habe mir von einem europäischen Spiegel des zitierten Japaners eine CD heruntergelagen (lenny mit Kernel 2.6.32) und hoffe damit weiterzukommen.
Eines interessiert mich aber noch: "Mit diesen images kann man eine Installation sehr wohl auch offline durchführen".
Das schaffe ich bisher nicht! Was mache ich falsch?
Nochmals danke.
Gruß
friotto

rhHeini
Beiträge: 2769
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: "Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von rhHeini » 17.04.2010 12:28:16

friotto hat geschrieben:Eines interessiert mich aber noch: "Mit diesen images kann man eine Installation sehr wohl auch offline durchführen".
Das schaffe ich bisher nicht! Was mache ich falsch?
Gute Frage. Wenn Du nicht gerade eine netinstall-CD/DVD erwischt hast, sollte die Installation mit kurzen Timeouts auch über nicht vorhandenes Netzwerk oder fehlende Internetverbindung wegkommen. Habe ich schon öfter praktiziert, geht problemlos.

Wenn diese Aussage nicht reicht, bitte exakte Beschreibung wo es bei Dir klemmt.

Mfg rh

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: "Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von schauinsland » 17.04.2010 14:26:02

Konkret geht eine Installation offline z.B. mit den in meinem letzten Beitrag verlinkten "normalen" images in einem der "Expert"-Modi:

Wenn keine unterstützte Netzwerk-Karte vorhanden ist, wird der Installer bei der Erkennung der Netzwerk-Hardware eine Option "Keine Ethernet-Karte" oder so ähnlich anbieten.

Im nächsten Schritt kann man einfach so tun, als sei ein Netzwerk vorhanden und die Konfiguration per DHCP auswählen. Nachdem dies gescheitert ist, gibt es eine Optionen "Netzwerk unkonfiguriert belassen".
Die kann man wählen egal, ob eine unterstütze Karte fehlt oder aber vorhanden ist und sich nur nicht verbinden kann, weil z.B. kein Kabel angeschlossen oder kein WLAN vorhanden ist.

Die restliche Installation geht dann offline.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: "Komplett CD/DVD" oder installieren ohne Internet

Beitrag von GRed » 21.04.2010 03:26:31

friotto hat geschrieben:Hallo!
Danke wieder für die ausgezeichneten Antworten.
Ich habe mir von einem europäischen Spiegel des zitierten Japaners eine CD heruntergelagen (lenny mit Kernel 2.6.32) und hoffe damit weiterzukommen.
Eines interessiert mich aber noch: "Mit diesen images kann man eine Installation sehr wohl auch offline durchführen".
Das schaffe ich bisher nicht! Was mache ich falsch?
Nochmals danke.
Gruß
friotto
Du kannnst eine offline installation durchführen, in dem du nicht alle Pakete auswählst, d.h. am besten garnix auswählst und nur das absolute Grundsystem installierst. Bevor du jedoch das ganze machst, lade dir den neuen kernel runter von den Backports. Anaschlissend tust du folgendes:

Nach dem Start des Systems und dem einloggen installierst du folgende pakete von der DVD

aptitude install xserver-xorg-core gdm gnome-volume-manager gnome-terminal gedit file-roller

Nach dem alles installiert ist, kannst du in die GUI rein und von dort den kernel installieren den du davor geladen hast der hoffentlich den support für deine LAN/W-Lan besitzt.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

Antworten